P
pearl
- Registriert
- 10.08.2005
- Beiträge
- 12
Tja hab da mal eine ganz dumme Frage,
(oder gibt es eigentlich dumme Fragen)
und zwar kam die bei die beim Ölwechsel vom Mäher meines Schwagers auf, wir sind uns immer noch nicht einig ....
Bei Mähern mit Ölmessstab ... (drei sss wie das aussieht)
Wie wird der Ölstand richtig abgelesen
1 . Ölstutzen abgedrehen, abwischen, messen und kontrolieren
2. Ölstutzen abdrehen, abwischen, andrehen, abdrehen und messen / kontrollieren
zwischen den beiden Varianten liegen je nach Gewinde 4-5 mm und das ist bei seinem Motor schon der Unterschied von "unteres minimum" bis "voll".
Was ich meine schrebe ich bewusst nicht ..
mal sehen was die "Experten" dazu sagen ... und ob ich richtig liege ..
MFG
Wat ist denn nun richtig ...

und zwar kam die bei die beim Ölwechsel vom Mäher meines Schwagers auf, wir sind uns immer noch nicht einig ....

Bei Mähern mit Ölmessstab ... (drei sss wie das aussieht)
Wie wird der Ölstand richtig abgelesen


1 . Ölstutzen abgedrehen, abwischen, messen und kontrolieren
2. Ölstutzen abdrehen, abwischen, andrehen, abdrehen und messen / kontrollieren
zwischen den beiden Varianten liegen je nach Gewinde 4-5 mm und das ist bei seinem Motor schon der Unterschied von "unteres minimum" bis "voll".

Was ich meine schrebe ich bewusst nicht ..

MFG
Wat ist denn nun richtig ...