R
Ranttanplan
- Registriert
- 09.02.2020
- Beiträge
- 280
- Wohnort/Region
- TS
Ich habe mir vor einigen Jahren einen 14,4 V Akkuschrauber und ein 14,4 V Multifunktionswerkzeug gekauft.
Ich nutze das Ganze nur für den Heimgebrauch.
Daher nutze ich das natürlich nicht so oft wie im gewerblichen Bereich.
Ich wollte aber trotzdem gutes Werkzeug haben, dass dafür um so länger hält.
Dachte es sei eine Anschaffung fürs Leben.
Problem ist jetzt aber, dass mir inzwischen von 3 Original Akkus 2 schon kaputt gegangen sind.
Werden vom Ladegerät als defekt angezeigt.
Jetzt muss ich aber leider feststellen, dass Makita das 14,4 Volt Programm eingestellt hat.
Daher gibt es auch nur noch weniger Akkus und die sind dann sehr teuer geworden.
Ein Original Makita 3 AH 14,4 Volt kostet stolze 60,- € neu inzwischen.
Ich brauche jetzt noch eine Stichsäge und einen Winkelschleifer.
Ich würde mir gerne Akkugeräte kaufen.
In 18 Volt dann.
Aber ich habe jetzt meine Zweifel, ob das Sinn macht?
Wenn ich ein Kabelgerät kaufe, dann kann ich das in 30 Jahren auch noch nutzen.
Mein Vater hat Maschinen zu Hause, die sind sogar noch älter. Dank Kabel kein Problem.
Gibt es irgendwelche Aussagen von Makita, wie lange sie Akkugeräte unterstützten wollen?
Das 18 Volt Programm ist ja aktuell sehr umfangreich.
Aber was hilft mir das, wenn ich in 10/20/30 Jahren keinen Akku mehr bekomme?
Ich nutze das Ganze nur für den Heimgebrauch.
Daher nutze ich das natürlich nicht so oft wie im gewerblichen Bereich.
Ich wollte aber trotzdem gutes Werkzeug haben, dass dafür um so länger hält.
Dachte es sei eine Anschaffung fürs Leben.
Problem ist jetzt aber, dass mir inzwischen von 3 Original Akkus 2 schon kaputt gegangen sind.
Werden vom Ladegerät als defekt angezeigt.
Jetzt muss ich aber leider feststellen, dass Makita das 14,4 Volt Programm eingestellt hat.
Daher gibt es auch nur noch weniger Akkus und die sind dann sehr teuer geworden.
Ein Original Makita 3 AH 14,4 Volt kostet stolze 60,- € neu inzwischen.
Ich brauche jetzt noch eine Stichsäge und einen Winkelschleifer.
Ich würde mir gerne Akkugeräte kaufen.
In 18 Volt dann.
Aber ich habe jetzt meine Zweifel, ob das Sinn macht?
Wenn ich ein Kabelgerät kaufe, dann kann ich das in 30 Jahren auch noch nutzen.
Mein Vater hat Maschinen zu Hause, die sind sogar noch älter. Dank Kabel kein Problem.
Gibt es irgendwelche Aussagen von Makita, wie lange sie Akkugeräte unterstützten wollen?
Das 18 Volt Programm ist ja aktuell sehr umfangreich.
Aber was hilft mir das, wenn ich in 10/20/30 Jahren keinen Akku mehr bekomme?