
Kony
- Registriert
- 06.09.2013
- Beiträge
- 1.251
- Wohnort/Region
- Badisch-Franken
Wie weit man da wohl kommt, bei unseren Lehmböden (Ah Verbrauch, pro m²)?Neue 40V Akku-Gartenfräse/-Hacke MKR001G.
Wie weit man da wohl kommt, bei unseren Lehmböden (Ah Verbrauch, pro m²)?Neue 40V Akku-Gartenfräse/-Hacke MKR001G.
Mit zwei 8Ah Akkus werden ca. 200qm angegeben, mit zwei 5Ah Akkus ca. 122qm (welcher Boden das ist, keine Ahnung).Wie weit man da wohl kommt, bei unseren Lehmböden (Ah Verbrauch, pro m²)?
Ganz klar überdüngt,Bei uns im Garten kämst Du damit durch. Aber da brauchts auch seit 20 Jahren keine Fräse mehr.![]()
Mit Sicherheit Sandböden, bei 200qm.Mit zwei 8Ah Akkus werden ca. 200qm angegeben, mit zwei 5Ah Akkus ca. 122qm (welcher Boden das ist, keine Ahnung).
Aber eigentlich nebensächlich, denn wenn die Akkus leer sind wird gewechselt, ähnlich wie bei allen anderen Akkugeräten - also auch bei meiner DUX Akku-Bodenhacke gehen einige Makita Akkus durch.
Das dafür aber ausschließlich mit eigenem Humus aus dem eigenen Komposter.Ganz klar überdüngt,
Das ist bei allen Herstellern von Akkusystemen/Akkumaschinen so (halt je nach Preisklasse) und ohne genügend Wechselakkus oder Lademöglichkeiten geht's nun mal nicht. Von daher sind für mich die Reichweite/Laufzeiten zu hinterfragen eher zweitrangig (wenn stellt sich mehr die Frage daraus, wie viele Akkus/Lademöglichkeiten benötige ich heute für ...).Und wenn leer wird einfach gewechselt, nur wenn man einen Geldscheißer hat, die Akkus sind nicht gerade günstig.
Wenn der Landschaftsgärtner den langfristigen Auftrag der Stadt nur bekommt wenn er "umweltfreundliche und leise" Gerätr einsetzt lohnt sich so ein Gerät mit so teuren Akkus unter Umständen schon...Das es Geräte gibt, die keinen Sinn (Preis/Leistung) für die meisten macht.
Nein, denn genau gegen das "sture" kannst dich doch vor dem Kauf selbst entscheiden, also wenn dir XGT das alles nicht hat/bringt, dann kaufe es doch einfach nicht! Ich verstehe echt das Problem nicht, denn es zwingt hier doch niemanden das Makita XGT System zu kaufen, also es gibt genügend anderweitige Hersteller die du wählen kannst, zumal Kony's Einwand nur wegen den teuren Akkus war, die Frage sich dann aber bei den anderen Herstellern doch ebenso stellt ..... aber mir nun egal, ist eine zu sinnlose Diskussion.Die Frage nach dem Sinn, die Kony stellt, hat auch dann noch Bestand.
Was bringt mir die sture Unterordnung innerhalb eines vorhandenem System, wenn das System-Gerät nicht die Leistung hat/bringt die ich benötige?