Makita Nachbau/NoName Akku-Maschinen

Diskutiere Makita Nachbau/NoName Akku-Maschinen im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, stolpere immer öfter über Makita Nachbauten oder generelle NoName Geräte für das Makita 18V Akku-System, z.B. Schlagschrauber...
Das Lötzinn wird durch das waagrechte Rörchen durch Drücken zugeführt.
 
Ahh jetzt danke, also die schräge Spitze ist "der" Lötkolben.
Hmm, aber dennoch irgendwie cool auch für Kleinigkeiten, da man ja sonst immer zwei Hände dafür benötigt, oder vielmehr auch die dritte Hand. Also bin da schon am überlegen ....
 
Lieber ein Original als Fake auch wegen der Umwelt fürs Original gibt es auch Ersatzteile.
 
Lieber ein Original als Fake auch wegen der Umwelt fürs Original gibt es auch Ersatzteile.
Die Meinung/Info hatten wir auch am Thread-Anfang angeschnitten, sprich das könntest dann bei allen Produkten zu noch qualitativeren Produkten anbringen und dennoch musst bei jedem Konsum nach eigenem Bedarf und Anspruch wählen. 😉

Zum Video selbst:
Das er den "Top Preis/Leistung" NoName Schlagschrauber dennoch versucht durch irgendwelche Übersetzungsfehler/Angaben abzuwerten, sagt ja schon alles - ich nehme daher solche Verkaufs-Kanälen gar nicht mehr erst, da wird nur das erzählt das die Leute zugunsten eigenen Klicks/Verkauf hören wollen (also auch minderwertige Makita Produkte würden noch als gut beworben ... weiter kannst in einem Video jedes Produkt eines Herstellers gut/neutral/schlecht ausschauen lassen).

Zum Thema Ersatzteile, hmm, das beachte ich mittlerweile immer weniger, warum weiß ich auch nicht genau (geht es euch da nicht ähnlich?), aber wohl da wenn die Preise recht hoch sind, oder es gibt nach gewisser Zeit nichts mehr. Also das Makita Kunden sich bei defekt eher für ein neues Produkt entscheiden, ist keine Seltenheit und hast dann die neuste Technik (ist wenn nur bei der 2-3 Jahres-Garantiezeit relevant, oder bei Verschleißteilen).
 
Das Problem ist, dass man nichts mehr reparieren kann. Da kommt ein verlöteter Strang aus Controller, Schalter, Motor; scheiß Brushless Gedöns. An die Elektronik kommt man eh nicht dran um da was zu löten oder überhaupt mal zu messen ...
 
Es wird halt alles kompakter ... aber ja. vor einer Reparatur muss ein Fehler erstmals richtig erkannt werden, die Frage ob der folgende Reparaturpreis sich dann lohnt ist ebenso schwer abzuschätzen.
Ich weiß nur mal. als ich einen eiernden Makita Schrauber eingeschickt hatte und sollte dann glaub um die 170€ berappen (war zumindest mehr als der Schrauber neu kostete ... musste das dann zwar nicht zahlen, da ich die 3-Jahres Garantieanmeldung nachgereicht hatte). Aber seit dem ist für mich wohl der Reparaturgedanke verloren gegangen, denn hatte wenn nur mit einem Lagerwechsel gerechnet, doch da wurde das ganze Getriebe usw. getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brushless hin oder her, das ist völlig egal.
Der Schalter an meinem alten brushed Metabo LTX ist eine Baugruppe, die sich auch nicht zerlegen lässt.
Die Motorbremse funktioniert schon seit Jahren nicht mehr. Ein neuer Schalter hätte mich 140€ gekostet, ein neuer brushless LTX 175€. Eine Reparatur ist also hier auch nur theoretisch möglich.

Witzigerweise findet man für die Fake-Makitas auf Aliexpress zumindest einige günstige Ersatzteile.
Z.b findet man den Amboss mit Vierkant und Innensechskant für die Schlagschauber für unter 5€ inkl. Versand, die komplette Brushless-Elektronik inklusive Trigger kostet ca.10€. Mit Elektronik plus Motor ist man dann mit 20€ dabei, das muss man aber erst mal alles kaputt bekommen.
Das finde ich alles in allem nicht wirklich schlechter als bei den Markenherstellern.
 
Das dürften beim "Markenhersteller" ungefähr die Herstellungskosten sein. Stellt sich die Frage, ob das Ali-Zeug brauchbar ist. Was nützt mir der günstigste Schlagschrauber-Amboß, wenn er aus Chinesenstahl ist und nach einem Auto-Räderwechsel verschlissen...
 
Thema: Makita Nachbau/NoName Akku-Maschinen

Ähnliche Themen

Ferrex (Aldi) Akku an Makita 18V Geräten mittlerer Pin?

Makita - Welche Eigenschaften haben die 18V Akkus so?

Wird Makita LXT 18V/18Vx2 gegen XGT 40Vmax ersetzen!?

Gute Arbeitsleuchte gesucht, Makita Akku vorhanden

Makita 18V Akku mit 21700 Zellen!?

Neueste Themen

Zurück
Oben