
wolke
Hallo wieder ein Mal!
Ich habe unlängst mit meiner bisherigen McCulloch 390 (1,6Kw, 38er Schwert, 3/8 1,3mm Kette) ein paar Apfelstämme (so bis 27cm Durchm.) zu Brennholz zersägt und dabei hat sich diese in Astholzbereichen etwas schwächlich gezeigt (nichts tragisches, klang aber ein bisschen gequält und sägte langsam). Man bekommt halt einfach Gusto auf was stärkeres..
Nach durchforsten des Forums hier und der div. Empfehlungen, habe ich mir eine persönliche Obergrenze von 350-400€ gesetzt und festgestellt, dass diese bald erreicht ist sobald man etwa 3PS und Markenqualität haben will. Dann stieß ich zufällig bei Amazon auf die Makita DCS 460 (eigentlich ja eine Dolmar PS460) und habe mir diese gekauft (ich konnte nicht widerstehen, der Preis von 330 war zu gut und Tags darauf stieg er auch schon auf 375 [warum eigentlich?] ).
Das Teil sprang nach dem Zusammenbau schon beim dritten Anriss an und klingt auch viel kräftiger und etwas drehfreudiger (direkter) als die McCulluch. Ein Probeschnitt in einen alten Hackstock bestätigte die Mehrleistung, kaum ein Drehzahlrückgang beim sägen. ich freue mich schon auf das nächste Brennholz!
Frage mich nur, warum die Makita bzw. Dolmar 460 so wenig verbreitet ist bzw. immer nur von Stihl und Husqvarna die Rede ist? Ist die Säge im Bezug auf Preis/Leistung ein guter Kauf? Langzeiterfahrungen kann ich kaum finden.
Eine Frage auch zu den Ketten:
Die Makita kommt mit einer 3/8" 1,5mm Nut Kette. Laut Dolmar-Seite ist es das Kettenmodell 093 38cm 3/8", diese gibt es aber kaum wo als Ersatzteil lagernd. Worauf muss ich bei Fremdmarken als Ersatz achten (die McCullochs z.B. hängen in fast jedem Baumarkt)?
Wodurch unterscheiden sich 3/8" und die 0.325" Ketten?
Gibt es spezielle Anwendungen für die eine oder andere Art?
Danke schon im voraus für Eure Meinung!
Ich habe unlängst mit meiner bisherigen McCulloch 390 (1,6Kw, 38er Schwert, 3/8 1,3mm Kette) ein paar Apfelstämme (so bis 27cm Durchm.) zu Brennholz zersägt und dabei hat sich diese in Astholzbereichen etwas schwächlich gezeigt (nichts tragisches, klang aber ein bisschen gequält und sägte langsam). Man bekommt halt einfach Gusto auf was stärkeres..

Nach durchforsten des Forums hier und der div. Empfehlungen, habe ich mir eine persönliche Obergrenze von 350-400€ gesetzt und festgestellt, dass diese bald erreicht ist sobald man etwa 3PS und Markenqualität haben will. Dann stieß ich zufällig bei Amazon auf die Makita DCS 460 (eigentlich ja eine Dolmar PS460) und habe mir diese gekauft (ich konnte nicht widerstehen, der Preis von 330 war zu gut und Tags darauf stieg er auch schon auf 375 [warum eigentlich?] ).
Das Teil sprang nach dem Zusammenbau schon beim dritten Anriss an und klingt auch viel kräftiger und etwas drehfreudiger (direkter) als die McCulluch. Ein Probeschnitt in einen alten Hackstock bestätigte die Mehrleistung, kaum ein Drehzahlrückgang beim sägen. ich freue mich schon auf das nächste Brennholz!

Frage mich nur, warum die Makita bzw. Dolmar 460 so wenig verbreitet ist bzw. immer nur von Stihl und Husqvarna die Rede ist? Ist die Säge im Bezug auf Preis/Leistung ein guter Kauf? Langzeiterfahrungen kann ich kaum finden.
Eine Frage auch zu den Ketten:
Die Makita kommt mit einer 3/8" 1,5mm Nut Kette. Laut Dolmar-Seite ist es das Kettenmodell 093 38cm 3/8", diese gibt es aber kaum wo als Ersatzteil lagernd. Worauf muss ich bei Fremdmarken als Ersatz achten (die McCullochs z.B. hängen in fast jedem Baumarkt)?
Wodurch unterscheiden sich 3/8" und die 0.325" Ketten?
Gibt es spezielle Anwendungen für die eine oder andere Art?
Danke schon im voraus für Eure Meinung!