Makita Bohrfutter Demontieren

Diskutiere Makita Bohrfutter Demontieren im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! Ich habe hier eine Makita Bohrmaschine 6408. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich da das Futter runter kriege? Eine Zentrale...
A

a.ungruh

Registriert
07.12.2005
Beiträge
22
Ort
Witten
Hallo!
Ich habe hier eine Makita Bohrmaschine 6408.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich da das Futter runter
kriege?
Eine Zentrale Sicherungsschraube kann ich nicht erkennen.

Andreas
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.498
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Bohrfutter ist aufgeschraubt. Rechtsgewinde.
Kräftigen Inbusschlüssel in Futter spannen..
Maschine an Tischkante auflegen.
Kurzer kräftiger Schlag auf Inbusschlüssel sollte Futter lösen..

Achtung! Von MAKITA sind Re+Li laufende Maschinen in Umlauf, bei denen das Futter mit Schraubensicherungsmittel, statt Sicherungsschraube gesichert sind. Da hilft der Schlag nicht..
Maschine muss zelegt werden, Bohrwelle mit Zahnrad in Schraubstock (Schutzbacken verwenden) spannen.
Evtl. muss Welle angewärmt werden !
 
A

a.ungruh

Threadstarter
Registriert
07.12.2005
Beiträge
22
Ort
Witten
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das mit dem Schrabensicherungs-Kleber wußte ich nicht!
Das erklärt ja warum ich das Futter nicht abgekriegt habe.

Andreas
 
M

madmaniac

Registriert
25.01.2006
Beiträge
3
Hallo,

gilt das auch für den Akkuschrauber 6270? Ich habe nämlich gerade gestern daran gesessen und das Bohrfutter nicht gelöst gekriegt...

Sicherungsmutter gelöst und herausgeschraubt, das war kein Problem, aber Inbus einspannen und mit Hammer draufhauen hat nichts weiter gelöst...

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr glücklich :)

Gruß,
Veit
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.498
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
madmaniac schrieb:
........aber Inbus einspannen und mit Hammer draufhauen hat nichts weiter gelöst...

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr glücklich :)

Muss leider so gemacht werden. Bohrwelle hat keine Schlüsselfläche zum Gegenhalten.
Wichtig :!: Langsamen Gang einlegen und Kupplung auf höchste Stufe oder Bohrstufe stellen. Tut mir auch immer weh, aber das sind halt die Nebenwirkungen der Preissenkungen.
 
K

knut

Registriert
09.11.2004
Beiträge
3.458
Ort
Hamburg
bei meinem 6270 ging das Bohrfutter so ab. Auf dem Gewinde war keine Schraubensicherung.

f0a7b294.jpg
 
M

madmaniac

Registriert
25.01.2006
Beiträge
3
Jetzt noch mal zum Verständnis (ich kriegs nämlich immer noch nicht ab :( ), wie hast du das jetzt abgekriegt? So wie H. Gürth es beschrieben hat?
Nochmals: Ich habe das Bohrfutter ganz aufgedreht, dann kann ich die Sicherungsschraube in der Mitte herausdrehen. Dann hab ich auf Bohren gestellt und den ersten Gang reingemacht. Danach hab ich einen 8er Inbus eingespannt und das Ding auf die Tischkante gelegt. Trotz mehrerer Schläge auf den Inbus hat sich nichts gelöst. In welche Richtung muss ich denn schlagen, bin mir nicht mehr sicher... So als wenn ich ein Rechtsgewinde herausschrauben will? So habe ich draufgeschlagen, d.h. wenn ich von vorne draufschaue den Inbus im Uhrzeigersinn geschlagen. Ich habe ehrlich gesagt Angst, den Schrauber kaputtzumachen :/

Hat vielleicht noch jemand nen Tip?

Gruß,
Veit
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.498
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Hallo, ganz ruhig hinsetzen evtl. eine Kaffee trinken und in Ruhe nachdenken.
Ein Rechtsgewinde wird im Uhrzeigersinn festgeschraubt. Klar :?:
OK.
Ergo geht es linksrum wieder auf. Immer von vorne auf das Futter gesehen.

Kaffee ausgetrunken ? also ran ans Werk. Inbusschlüssel muss nach links zeigen. Jetzt kurz und kräftig draufhauen. Schon ist das Futter lose :!: Gelle :lol:
 
M

madmaniac

Registriert
25.01.2006
Beiträge
3
TSSSS :)
Rechtsgewinde. Ich bin auch zu dösig. Ich hab mich durch die Innenschraube verwirren lassen. Die hat nämlich ein Linksgewinde.

Jetzt hat sich das Bohrfutter gelöst. Vielen Dank.

Fazit: Feste zuschlagen und in die richtige Richtung :)

Gruß,
Veit
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.498
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Na, wer sagts denn ? Selbsterkenntnis ist der erste Weg usw. usw.
 
Thema: Makita Bohrfutter Demontieren

Ähnliche Themen

Makita DDF453

Bohrfutter tauschen bei Standbohrmaschine

Suche die Nummer der Makpac Einlage der Akkuratsche Makita WR100D

Bohrmaschine zum Anmischen von Gips

Heizkurve absenken Buderus GB142 mit RC30

Oben