Made in Germany

Diskutiere Made in Germany im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Also fuer mich kommt, soweit es noch moeglich ist, nur noch "Made in Germany" ins Haus. Am meisten bevorzuge ich Marken, die mit "Made in...
M

Multimot

Registriert
21.10.2005
Beiträge
134
Also fuer mich kommt, soweit es noch moeglich ist, nur noch "Made in Germany" ins Haus.

Am meisten bevorzuge ich Marken, die mit "Made in Germany" werben.
Im Motorsaegenbereich: SOLO, Dolmar.
Meinem Nachbarn habe ich von einer Stihl, Made in USA, abgeraten (MS170 oder so) er hat jetzt eine SOLO... :lol: :lol: :lol:

Doch jetzt habe ich ein Problem: Moechte mir ein Moped fuer den Arbeitsweg anschaffen.
Es gibt keine deutschen Mopeds mehr.
Der letzte Hersteller war Simson und die haben zugemacht vor einiger Zeit.... :twisted:
 
@ frapa:
jetzt warst du schneller :D, allerdings 1998: "Verkauf der SACHS Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH an die niederländische Winning Wheels Gruppe". Trotzdem noch Produktion in Deutschland :D

@ Multimot:
oder du besorgst Dir ein gebrauchtes Moped. Zündapp, Hercules, Simson,... . Oder ein Oldtimer-Teil von DKW, NSU,... .
 
würde mir an deiner stelle auch was gebrauchtes holen. gerade jetzt im winter sind die preise für mopeds relativ niedrig. habe mir letzten winter auch zwei simson roller geschossen. zubehörteile gibts dafür reichlich und preiswert!

viele grüsse,
florian

ps: ich bin auch sehr bedacht waren deutscher herkunft zu kaufen, und diese müssen nicht zwangsläufig teurer sein als ausländische fabrikate/produkte. wenn ich sehe wie gedankenlos manche leute einkaufen.. vielen ist es schnurzegal wo die sachen herkommen- hauptsache billig!
 
SACHS wird nach Aussage eines Bekannten nicht mehr in .D produziert. Die Motoren und die allermeisten Modelle kommen aus China...

Gebraucht, habe ich mir auch ueberlegt.
Doch sind die sehr haeufig verbastelt und frisiert.

Ausserdem kaufe ich solche Dinge NUR noch neu, wegen schlechter Erfahrungen.
Nennt mich jetzt bitte nicht Snob.... :oops:

Schade, dass SOLO keine Mopeds mehr produziert :cry:
 
Hier werden noch Moppeds in D produziert , große , kleine , dicke , dünne , mit 2Takt & mit 4Takt-Motor , sogar auf 4Rädern oder mit E-Antrieb !

http://www.muz.de/

MfG , Hellwig 8)

@Multimot :
Die Simsonroller gibt es zwar nicht mehr , dafür aber 125er Mottorrädchen die man auf 80km/h drosseln kann. Oder fehlt Dir dafür der Führerschein ?
 
Hallo,

Sachs 125er haben schon lange keine eigenen Motoren mehr, zuerst hatten sie 2takt Motoren von Minarelle und jetzt 4takter von Susuki, außerdem gab es mal eine 125 V2 mit Yamaha Motor.

MZ ist wohl ausser BMW der letzte deutsche Zweiradhersteller. Maico kommt jetzt aus den Niederlanden und eine Zeitlang gab es Zündapp und Horex aus Fernost, alles aus der Abteilung "ich kaufe einen großen Namen"

Als weitere Deutsher Hersteller von Bikes wäre Dolmar mit der Dolmette zu nennen, ist aber wohl nicht ganz straßentauglich.

Meine 125er Enduro ist aus Mattighofen in Österreich, zwar nicht Deutschland aber die Sprache ähnelt der unseren in manchen Dingen :)

Gruß

Thomas
 
ich kauf auch lieber made in germany mit ausnahme Husqvarna und mein nächstes motorrad wird auch ein orange schwarzes sein und meine xt 600e wird weichen.
Auto hab ich nen Koreaner :roll: aber man überlegt sich nen neuen aus dem osten oder ein deutsches mit 100.000km, würd auch am liebsten das noch einzig wirklich deutsche auto fahrn, nen porsche...


Gruß,
Aaron
 
Hellwig schrieb:
Hier werden noch Moppeds in D produziert , große , kleine , dicke , dünne , mit 2Takt & mit 4Takt-Motor , sogar auf 4Rädern oder mit E-Antrieb !

MZ produziert die 125ccm, die mir uebrigens sehr gefallen in Malayia seit dem Sommer 2005!

BTW: 124 darf ich fahren...
 
MZ ist wohl ausser BMW der letzte deutsche Zweiradhersteller. Maico kommt jetzt aus den Niederlanden und eine Zeitlang gab es Zündapp und Horex aus Fernost, alles aus der Abteilung "ich kaufe einen großen Namen"

Als weitere Deutsher Hersteller von Bikes wäre Dolmar mit der Dolmette zu nennen, ist aber wohl nicht ganz straßentauglich.


Nicht zu vergessen, mein ehem. Nachbar :!:

Denn die Münch Mamut ist auch ein rein deutsches Produkt :D
Made in Hessen :P

NSU Motor und richtig Power.

Nur halt, so denke ich, nichts für den Weg in den Wald.
Eine Halterung für die Motorsäge ist da glaube ich auch nichts für das Erscheinungsbild :shock:

Ein klein wenig teuer...............
Spaß kostet halt. Siehe Stihl 8)

Gruß

Volker
 
@ Volker:

Wollte der Friedel Muench nicht noch mal was richtig Dickes auf die Raeder stellen?
Was ist daraus geworden?
 
Nichts mehr. Ich habe neulich erst einen langen Bericht über sein Lebenswerk und ein Fest ihm zu Ehren gelesen. Immerhin ist schon zu Lebzeiten eine Straße nach ihm benannt worden.

MfG , Hellwig 8)
 
Warun nur noch "Made in Germany"?
Im Zeitalter der Globalisierung kannst du das bald ziemlich vergessen.
Oder steckt da ein anderers Gedankengut hinter?
Gruß
Jörn
 
@ Joern.

Heisst dass, das die Chinesen in die Arbeitslosen und Rentenversicherung einzahlen?

Wenn so Globalisierung verstanden wird, bin ich auch dafuer1 :lol:
 
Multimot schrieb:
@ Volker:

Wollte der Friedel Muench nicht noch mal was richtig Dickes auf die Raeder stellen?
Was ist daraus geworden?

Doch da war eine neue Mammut im Gespräch. Wurde auch vollmundig in diversen Publikationen vorgestellt. So ein richtiger Dampfhammer mit viel technischem Schnick-Schnack und Fahrzeugdiagnose per Schlepp-Top und Datenübertragung ins Herstellerwerk etc. Allerdings hatte das Projekt nur noch den Namen mit Herrn Münch gemeinsam. Schon lange nichts mehr davon gehört.

Kleine Anmerkung noch:
Erbarmen, die Hessen kommen :lol:
 
Münch

Also hier könnt Ihr ein wenig was darüber nachlesen.

Es gibt natürlich verschiedene Versionen, warum die Münch Mammut 2000 nicht produziert wird.
Oder wird sie das doch ??? 8)

Ich selbst habe das Teil einmal in natura gesehen. Schon sehr beeindruckend.

Zu den Gerüchten mag ich nichts sagen, weil es halt keiner genau weis.
Klasse ist es, wenn man die Mopeds in echt sehen und auch hören kann.
Da wäre dann der Gehörschutz fehl am Platze.

Ich kann dazu nur sagen: Made in Germany !!!

Gruß

Volker
 
Hallo H. Gürth,

der Spruch "Hessen vorn" stammt aus einer Zeit in der Gesamtschulen und antiautoritäre Erziehung als non plus ultra propagiert wurden.
Bei anständigen Bürgern aus Hessen, die einer geregelten Arbeit nachgehen, klingt dieser Spruch schon fast beleidigend:)

Hessen ist heute der 3. größte Einzahler in den Länderfinanzausgleich.

@Alle
Mich erstaunt die positive Einstellung zu "made in Germany" Produkten, hier, find ich gut!
 
Dietrich schrieb:
Bei anständigen Bürgern aus Hessen, die einer geregelten Arbeit nachgehen, klingt dieser Spruch schon fast beleidigend:)

Na, na Herr Dietrich. Wohl etwas im Ton vergriffen.
Ich bin schon einer anständigen Arbeit (was bitte ist eigentlich eine anständige Arbeit) nachgegangen, da waren Sie vermutlich noch nicht gegenwärtig. Mit unserem steinewerfenden Ex-Minister und den 68ern habe ich ausser dem Ärger über ständige Demos in Frankfurt, wobei der halbe Strassenverkehr lahm gelegt wurde, absolut nichts gemeinsam.
Wobei die Damen und Herren den Ärger produziert haben und ich darunter leiden musste.
Im Gegensatz zu diesen, habe ich bereits damals für meine Familie,Rente,Krankenversicherung etc. in Eigenverantwortung die nötigen Mittel erwirtschaften müssen.
Etwas mehr "Hessen vorn" in dem Sinne wie es geschrieben ist und ohne irendwelche Nebengedanken, wäre vielleicht doch manchem anzuraten.
 
Thema: Made in Germany

Ähnliche Themen

Kränzle 2160 TST Kaufempfehlung+Entscheidungen

Zurück
Oben