Lochziegel welche Dübel?

Diskutiere Lochziegel welche Dübel? im Forum Innenausbau im Bereich Anwendungsforen - Hallo, Ich habe mir an die Wand was befestigt, dass mein Körpergewicht aushalten soll. Mitgeliefert sind normale 10er Fischerdübel und Schrauben...
F

Falco

Threadstarter
Registriert
21.05.2022
Beiträge
62
Wohnort/Region
Bayern
Hatte da auch meine Bedenken, aber zuvor alles gegoogelt, wie man am besten in Hohlziegel richitg bohrt. Vorbohren soll anscheinend nur den großen Bohrer schonen. Warum meinst du, sollte man das nicht tun. Ich muss zugeben, ich war übervorsichtig, da ich mir keinen Ausrutscher mehr leisten konnte.
 
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
278
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Man bohrt bei Stein nicht vor, damit der Bohrer sich zum einen über die Spitze zentrieren kann und zum anderen nutzen sich beim Nachbohren die seitlichen Schneiden vom Bohrer stark ab. Der Bohrer soll den Stein durch den Schlag zertrümmern und die Flanken säubern auf das genaue Nennmaß nach. Beim Nachbohren würgt er sich sich eher rein. Wenn oft falsch gebohrt wird, sieht man das typische Bild: Die Spitze und die ersten cm der Wendelin sind dann dünner als die übrigen Wendeln am Bohrer.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Genau. Hinzu kommt, dass beim Bohren "mit Schlag" die äußeren Anteile der Bohrer-Schneiden (also vorne) - oder gleich die komplette Schneide - ausbrechen können. Auch die Gefahr von Bohrer-Klemmern ist erheblich größer.
Das gilt ähnlich auch für das Bohren ohne Schlag.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Nun musste ich notgedrungen mein Projekt auf einen anderen Ort verlegen was mir sehr missviel, aber mir blieb leider nichts anderes übrig.
Wenn einem 30€ für ne ordentliche Lösung zu viel sind, dann ist das wohl so.
 
M

MSG

Moderator
Registriert
16.09.2009
Beiträge
5.707
Ort
20km rechts von Darmstadt
Welche hast du denn getestet? Die Tox Tri sind meine absoluten Standarddübel und kommen in den meisten Fällen zum Einsatz. Einzige Ausnahme: Dübellöcher in gefliesten Wänden. Fliesen sind sehr hart und die Kunststoffflügel vom Verdrehschutz werden dann abgeschert. Ansonsten funktionieren die Tri bei mir aber super.
Ich verstehe das Bashing gegen die Tox Tri auch nicht. Bei uns im Haus halten die in den Hohlblocksteinen einwandfrei. Mit den "Standart" Fischer Dübeln in der Bauform der 80er hatte ich da nur Probleme.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Dito hier. Ich habe vor einiger Zeit auf Tox "umgestellt" und habe das an keiner Stelle bereut. Damals gab es die Fischer Duo-Power noch nicht, und alle bis dahin verfügbaren Fischer im üblichen "Nylon-Grau" waren einfach mies. Sehr viel mieser als alle Tox. Man muss halt abschätzen, wann man einen Fischer, wann einen Tox oder wann etwas anderes nutzt. Hängt vom Untergrund und von der Anwendung ab.
Hier wäre halt nach dem Fehlschlag mal wieder Injektionsmörtel das Mittel der Wahl.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
und alle bis dahin verfügbaren Fischer im üblichen "Nylon-Grau" waren einfach mies.
Verwechselst Du die nicht mit den nachgeahmten Dübeln aus Chinesium?

Ganz Urecht hast Du allerdings nicht. Mir waren die in den gelben Schachteln auch meist lieber. War das auch Tox?

PS
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Verwechselst Du die nicht mit den nachgeahmten Dübeln aus Chinesium?
Nein, ich habe nur Original-Ware hier. Gemeint ist der Standard-Dübel, wie er hier abgebildet ist. Gibt es auch in Lang, genauso schlecht wie der.
 
Langfelder

Langfelder

Registriert
04.01.2022
Beiträge
278
Ort
Amrum
Wohnort/Region
Nordfriesland
Upat und Mungo-Dübel waren auch immer der Problemlöser.
 
G

Glenlivet

Registriert
28.08.2014
Beiträge
71
Wohnort/Region
Wuerttemberg
Ich lese hier viel Lob über die Duo Power. Was mir an denen missfällt ist dass sie ziemlich kurz sind.
Gerade in Wänden die eine dicke Putzschicht auf dem tragfähigen Mauerwerk haben mag ich die UX in >=50mm Länge lieber. Die empfehle ich auch allen Freunden wenn sie umziehen, weil man die in praktisch jeder Wand setzten kann auch ohne zu wissen aus welchem Material sie ist.
 
Do-it-myself

Do-it-myself

Registriert
17.03.2015
Beiträge
784
Wohnort/Region
Reutlingen
Dann nimm doch die längere Variante:
- fischer DuoPower 6 x 50
- fischer DuoPower 8 x 65
- fischer DuoPower 10 x 80

Aber dann auch mit längeren Schrauben :wink:
 
G

Glenlivet

Registriert
28.08.2014
Beiträge
71
Wohnort/Region
Wuerttemberg
Oh, gut zu wissen! Sind die langen Varianten neuer? Als ich vor zwei Jahren oder so geschaut habe gab es überall nur die kurzen zu kaufen.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Ich nutze die langen wie bereits geschrieben schon immer.
 
Thema: Lochziegel welche Dübel?

Ähnliche Themen

Ausgebrochene Bohrlöcher eines Wandregals reparieren und richtigen Dübel wählen

Bosch Akku-Stabschrauber - "Bosch Go" (3 601 JH2 020)

Befestigungstechnik (Metalldübel) an der Wand

Richtige Dübel und Schrauben kaufen

Schwerlastanker oder doch Stockschraube+Dübel ?

Oben