J
joggi
Hallo,
ich habe das Problem daß ich in nen Stahltank ( Dieseltank ) der leider nicht ausgebaut werden kann und auch keine Revisionsöffnung hat, ein Loch reinbohren muß. In das Loch soll ne M18 Schraube ( Sensor ), dh es muß noch ein Gewinde geschnitten werden. Das Problem ist, wie schaffe ich es, daß keine Bohrspäne in den Tank fallen die ich nicht mehr entfernen kann? Das einzige was mir eingefallen ist, wäre den Tank leicht unter Überdruck zu setzen, damit die Späne beim Bohren 'weggepustet' werden.
Falls das so nicht klappt habe ich noch 'Plan B' in Reserve. Hier würde ich mit dem Dremel ein kleines Quadrat ( 2 x 2 cm ) rauschneiden und dann ein Stück Stahl mit bereits eingeschnittenem Gewinde drüberschrauben ( schweißen will ich ungern - zum einen wegen dem Diesel und zu anderen muß ich das Gerät immer ausleihen ) und zusätzlich mit Epoxykleber abdichten. Aber auch hierbei müßten ja 4 kleine Löcher gebohrt werden...
Vielleicht habt ihr ja bessere Lösungen
Gruß Joggi
ich habe das Problem daß ich in nen Stahltank ( Dieseltank ) der leider nicht ausgebaut werden kann und auch keine Revisionsöffnung hat, ein Loch reinbohren muß. In das Loch soll ne M18 Schraube ( Sensor ), dh es muß noch ein Gewinde geschnitten werden. Das Problem ist, wie schaffe ich es, daß keine Bohrspäne in den Tank fallen die ich nicht mehr entfernen kann? Das einzige was mir eingefallen ist, wäre den Tank leicht unter Überdruck zu setzen, damit die Späne beim Bohren 'weggepustet' werden.
Falls das so nicht klappt habe ich noch 'Plan B' in Reserve. Hier würde ich mit dem Dremel ein kleines Quadrat ( 2 x 2 cm ) rauschneiden und dann ein Stück Stahl mit bereits eingeschnittenem Gewinde drüberschrauben ( schweißen will ich ungern - zum einen wegen dem Diesel und zu anderen muß ich das Gerät immer ausleihen ) und zusätzlich mit Epoxykleber abdichten. Aber auch hierbei müßten ja 4 kleine Löcher gebohrt werden...
Vielleicht habt ihr ja bessere Lösungen

Gruß Joggi