M
matches
- Registriert
- 06.04.2015
- Beiträge
- 456
- Wohnort/Region
- AB
Hallo Schrauber,
das ist eher ein Stammtischthema. Soll keine Diskussion um Qualität werden, sondern um Vorlieben bei der Benutzung. Am besten noch mit einer Begründung, warum und was ihr so schraubt. Ein besser oder schlechter erwarte ich also nicht, weil eh ein komplett subjektives Thema, das bei jedem anders sein kann.
Ich möchte gerne ein bisschen plaudern, was eure liebsten Ratschen sind, egal welche Größe und auch was die schlimmsten sind, mit denen ihr je gearbeitet habt.
Ich habe verschiedene Ratschen, mit denen ich unterschiedlich gerne arbeite. Kommt auch auf die Randbedingungn an, welche Ratsche sich besser eignet. Ich bin Kfz-Mechatroniker und schraube hauptsächlich am Auto und was so in der Wohnung anfällt.


Hier mal eine Auswahl der 1/4" Ratschen.
Am liebsten ist mir dabei die Facom R.151 ganz links in den Bildern.
Sie ist schön klein und liegt gut in der Hand. An dem Griff kann man auch mal ein bisschen kräftiger ran, ohne, dass es unangenehm wird. Umschaltung mit einer Hand ist nie ein Problem gewesen.
Die Berner ist vermutlich auch von Facom hergestellt, aber in einfacherer Form.
Die Stahlwille 411 (2. von rechts) ist ähnlich aufgebaut wie Facom R.151 und Berner, leider ist das Rad zum Richtungswechsel nicht so angenehm abgeschrägt wie bei der Facom. Das macht die Benutzung weniger angenehm und die Ratsche sieht etwas klobiger aus. Außerdem haben die anderen beiden einen kleineren Rückstellwinkel.
Die 415QR ganz rechts benutze ich auch gerne, weil sie recht klein ist. Mich stört nur ein bisschen, dass eher wackelige Gefühl. Bei der Variante gibt es jeine Schrauben mehr und die Konstruktion ist leider etwas wabbeliger als die normale 415 mit angeschraubeter unterer Stahlplatte. Das führt auch dazu, dass der Rückstellwinkel größer ist, als man bei 80 Zähnen erwarten würde. Wenn der nächste Zahn greift, braucht es doch noch ein gutes Stück zusätzlich, um das wabbelige auszugleichen.
Ich habe auch noch eine Ko-Ken 2753N. Eine mit leichterem Lauf habe ich noch nicht gesehen. Aber die lediglich 20 Zähne sind ungewohnt wenig. Auch der gerändelte Griff stellt sich als unangenehm raus, wenn ich mit zwei Fingern schnell Ratsche (kann man das so sagen?). Ich bewege die Ratsche dann nicht mal aus dem Handgelenk, sondern mehr mit den Fingern, dabei drücke ich in eine Richtung mit der Außenseite (was beim Bein das Schienbein ist), da ist die Rändelung unangenehm.
Ich würde gerne mal eine Ratsche der Z-Serie ausprobieren.
Auch bei 1/2" ist mit die Facom der Serie 151 am liebsten. Seit kurzem ist die neue HaZet 916 HP dazu gekommen. Sehr geiles Ding, aber noch zu wenig benutzt.
Die schlimmste Ratsche, die ich je benutzt habe muss eine Proxxon mit fexiblem Kopf gewesen sein. Die gibt es heute aber schon nicht mehr. Bei dem Teil passierte es regelmäßig, dass sie klemmte, wenn man ein bisschen mehr Kraft aufwenden musste. Ich meine nicht extrem vergewaltigen, sondern beim normalen nutzen, wo keine andere Ratsche je ein Problem hatte. Außerdem in jeder Lage unkomfortabel in der hand.
So, jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr Lust habt über das Thema zu reden und wenn natürlich, was und warum ihr besonders gerne habt und was als besonders schlecht in Erinnerung blieb.
Grüße
Martin
das ist eher ein Stammtischthema. Soll keine Diskussion um Qualität werden, sondern um Vorlieben bei der Benutzung. Am besten noch mit einer Begründung, warum und was ihr so schraubt. Ein besser oder schlechter erwarte ich also nicht, weil eh ein komplett subjektives Thema, das bei jedem anders sein kann.
Ich möchte gerne ein bisschen plaudern, was eure liebsten Ratschen sind, egal welche Größe und auch was die schlimmsten sind, mit denen ihr je gearbeitet habt.
Ich habe verschiedene Ratschen, mit denen ich unterschiedlich gerne arbeite. Kommt auch auf die Randbedingungn an, welche Ratsche sich besser eignet. Ich bin Kfz-Mechatroniker und schraube hauptsächlich am Auto und was so in der Wohnung anfällt.


Hier mal eine Auswahl der 1/4" Ratschen.
Am liebsten ist mir dabei die Facom R.151 ganz links in den Bildern.
Sie ist schön klein und liegt gut in der Hand. An dem Griff kann man auch mal ein bisschen kräftiger ran, ohne, dass es unangenehm wird. Umschaltung mit einer Hand ist nie ein Problem gewesen.
Die Berner ist vermutlich auch von Facom hergestellt, aber in einfacherer Form.
Die Stahlwille 411 (2. von rechts) ist ähnlich aufgebaut wie Facom R.151 und Berner, leider ist das Rad zum Richtungswechsel nicht so angenehm abgeschrägt wie bei der Facom. Das macht die Benutzung weniger angenehm und die Ratsche sieht etwas klobiger aus. Außerdem haben die anderen beiden einen kleineren Rückstellwinkel.
Die 415QR ganz rechts benutze ich auch gerne, weil sie recht klein ist. Mich stört nur ein bisschen, dass eher wackelige Gefühl. Bei der Variante gibt es jeine Schrauben mehr und die Konstruktion ist leider etwas wabbeliger als die normale 415 mit angeschraubeter unterer Stahlplatte. Das führt auch dazu, dass der Rückstellwinkel größer ist, als man bei 80 Zähnen erwarten würde. Wenn der nächste Zahn greift, braucht es doch noch ein gutes Stück zusätzlich, um das wabbelige auszugleichen.
Ich habe auch noch eine Ko-Ken 2753N. Eine mit leichterem Lauf habe ich noch nicht gesehen. Aber die lediglich 20 Zähne sind ungewohnt wenig. Auch der gerändelte Griff stellt sich als unangenehm raus, wenn ich mit zwei Fingern schnell Ratsche (kann man das so sagen?). Ich bewege die Ratsche dann nicht mal aus dem Handgelenk, sondern mehr mit den Fingern, dabei drücke ich in eine Richtung mit der Außenseite (was beim Bein das Schienbein ist), da ist die Rändelung unangenehm.
Ich würde gerne mal eine Ratsche der Z-Serie ausprobieren.
Auch bei 1/2" ist mit die Facom der Serie 151 am liebsten. Seit kurzem ist die neue HaZet 916 HP dazu gekommen. Sehr geiles Ding, aber noch zu wenig benutzt.
Die schlimmste Ratsche, die ich je benutzt habe muss eine Proxxon mit fexiblem Kopf gewesen sein. Die gibt es heute aber schon nicht mehr. Bei dem Teil passierte es regelmäßig, dass sie klemmte, wenn man ein bisschen mehr Kraft aufwenden musste. Ich meine nicht extrem vergewaltigen, sondern beim normalen nutzen, wo keine andere Ratsche je ein Problem hatte. Außerdem in jeder Lage unkomfortabel in der hand.
So, jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr Lust habt über das Thema zu reden und wenn natürlich, was und warum ihr besonders gerne habt und was als besonders schlecht in Erinnerung blieb.
Grüße
Martin