Hi,
Wo haste denn gemessen. Ich überprüfe am Auto (Drehstrom LM) direkt an der Batterie mit Multim. auf DC. Wenn Motor aus ist dann so um die 12-13 V (6x2,2V=13,2V), Wenn Motor an (sprich geladen wird) steigt die Spannung auf rund 14 V an (klar die MUSS höher sein als die max. Spannung der Batterie), das alles natürlich im Gleichspannungsbereich.
Jetzt weiß ich allerdings nicht wie die Regeleinrichtung von ner normalen Wechselstrom/Drehstrom-LM funzt.
Wechselspannung hat jeweils eine positive und negative Amplitude. Eine simple Diode "schneidet" im Prinzip nur die negative Amplitude ab (pulsierende Gleichspannung. Verwendet man anstatt einer Diode deren 4 als Brückengleichrichter wird die negative Amplitude nicht "abgeschnitten" sondern in eine positive umgekehrt (immer noch pulsierend aber mit doppelt so vielen Amplituden)
Wie auch immer, eigentlich handelt es sich dabei jeweils um Gleichspannungen. Ein richtige Wechselspannung hat man eigentlich nur vor der Regeleinrichtung, wobei die Höchstspannung (Scheitel der Amplituden) 1,4 x (Wurzel 2) mal höher ist als die angezeigte Spannung (True RMS)
Vermutlich wird bei ner normalen Drehstrom LM nur der negative Anteil abgeschnitten, (da nur 3 Dioden, für jede Phase eine) Deshalb verstehe ich nicht warum man die Spannung mit AC messen soll.
Grüße