Längsschnitt

Diskutiere Längsschnitt im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, Ich habe eine Stihl MS 260 und habe eine Frage was den Längsschnitt angeht. ich säge manchmal Holz die einen Durchmesser von 90cm und mehr...
B

bio1977

Registriert
09.06.2005
Beiträge
34
Ort
Weida
Hallo,

Ich habe eine Stihl MS 260 und habe eine Frage was den Längsschnitt angeht. ich säge manchmal Holz die einen Durchmesser von 90cm und mehr haben, die Holzstämme säge ich dann der Länge nach auf, wo ich dann zwei lange scheitel holz habe. Ich hab da gehört das man das nicht machen sollte da die säge da schneller kaputt gehen könnte, weil sie mehr beansprucht wird. Stimmt das oder ist das Schwachsinn???

Gruß Michael
 
U

Ugruza

Registriert
31.01.2006
Beiträge
241
Mehr beansprucht wird sie sicher, das ist klar, weil du ja wesentlich mehr Holz zu durchtrennen hast, dass sie dabei kaputt geht würde ich nicht sagen, solange die Leistung mit dem Stammdurchmesser übereinstimmt.
Eine Grundregel hierzu lautet: pro 10cm 1PS

Aber wenn du das ganze mit einer ms 260 (3,5ps - sprich max. 35cm) machst, ist das schon so eine sache bei den von dir beschriebenen Stammdurchmessern von 90cm. Welche Schwertlänge verwendest du denn da? Also wenn du mich fragst, ist deine Säge für diese Durchmesser auf jeden Fall unterdimensioniert, und könnte dh. durchaus Schaden nehmen.
 
C

chris11

Registriert
12.01.2006
Beiträge
261
Ist ja nun nicht so, als ob alle Bäume über 70cm BHD stehen bleiben, weil die 660 dann zu schwach würde. Solange die Säge nicht runtergewürgt wird, nimmt sie auch keinen Schaden. Dauert halt etwas länger. Besser gehts mit einer anders geschliffenen Längsschnittkette. wenn das aber nur einmal am Tag vorkommt, lohnt sich auch das nicht. Bewährt hat sich, die Schiene etwas schräg zum Stamm zu legen, also nicht 90Grad sondern eher 60-75 Grad. Problem ist oft, das die langen Späne die Säge blockieren. Wenn das Schwert lang genug ist, kann man auch mit auslaufender Kette sägen, dann werden die Späne von der Säge wegbefördert.

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
U

Ugruza

Registriert
31.01.2006
Beiträge
241
War auch nur als grober Anhaltspunkt gedacht, va. bei den schwächeren Sägen...

aber wie chris11 schon erwähnte, auch noch eine sache des wie oft usw...
 
C

centralin

Registriert
14.02.2006
Beiträge
22
Ort
Nordsee
Hallo, ich glaube die 10 cm 1 PS Regel haut wohl nicht ganz so hin. Das ist wohl nicht am Stammdurchmesser anzusehen sondern die Schwertlänge. 50 cm Stamm mit 5 PS hören sich etwas übertrieben an. Dagegen ein 50 cm Schwert mit 5 PS schon eher. Ich finde aber, dass man es wohl als Motorsägenbesitzer schon merken sollte wann es zuviel wird für die Säge. Bei stumpfer Kette zu sägen fällt es doch auch auf. Aber mit einer Säge die etwas mehr als 3 PS hat und dann mehr als 90 cm Stämme zusägen finde ich nicht so passent. Fällen ja, aber nicht den Stamm zersägen und dann noch Scheiben halbieren.
Gruß centralin
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Mit ner Längsschnittkette eigendlich nicht das Problem, nur halte ich es nicht für Sinnvoll dafür eine MS260 zu verwenden.
Die ist für ganz andere Aufgaben gebaut. Würde mindestens eine oder zwei PS-Klassen höher nehmen, da die Säge m. E. doch sehr beansprucht wird.
 
K

Kettenschärfer

Registriert
11.09.2005
Beiträge
236
Ort
Haimhausen/Dachau
Irgendwo habe ich mal den Wert von 10 Grad gelesen und habe mir jetzt eine zugefeilt. Samstag wird sie ausprobiert.

Gruß
Andy
 
U

Ugruza

Registriert
31.01.2006
Beiträge
241
@ centralin: ich glaube, dass das auf Anbausägewerke und Längsschnitte gesehen ist (die Regel). Also ist es wahrscheinlich, mit einem 50cm Schwert auch einen derartigen Stamm zu zerteilen. Beim Fällen gilt das natürlich nicht, solltest du es so verstanden haben...
 
C

centralin

Registriert
14.02.2006
Beiträge
22
Ort
Nordsee
Habe nichts anderes gemeint. Nur wie gesagt. Man sollte schon im Gefühl haben ob ich meine Säge überfordere oder nicht. Man sollte schon das richtige Werkzeug haben. Ich schneide meinen Rasen 1800qm auch nicht mit der Nagelschere. :)
 
H

Hubbel

Registriert
19.02.2006
Beiträge
35
Ort
Ludwigshafen
:!: Kleiner Tipp, säge das holz nur etwa 1/4 ein, wobei Du immer die langen Späne aus dem Auswurf entfernen solltest. Dann nimmst Du einen oder zwei Keile und spaltest den Rest mit der Schlegelaxt. Spart Sprit , Ketten und hält dich fit!!

Gruß Hubbel!
 
Thema: Längsschnitt

Ähnliche Themen

Pergola - Praktiker gefragt

Stihl 024 AV: Kettenspannung nicht einstellbar: Kette fest

STIHL MSA 220 C-B + Kundenservice

Erfahrung/Empfehlung zu Sägebock für Brennholz 30cm gesucht

"Professionelle" Elektro-Kettensägen

Oben