Ich sag mal folgendes dazu:
Erste Frage die du dir stellen musst: Willst/ bzw. suchst du überhaupt ein Akku-System für alles, und machst dafür je nach Anspruch/Bedürfnis ggf. Abstriche bei einzelnen Maschinen?
Ist die Antwort darauf ja, such dir einen der schon genannten Hersteller aus, der Gartengeräte und Werkzeuge im Portfolio hat. Da musst du einfach schauen was du an Maschinen brauchst, welche dir besonders wichtig sind, und dann im Zweifelsfall ruhig hier nochmal Rückfragen.
Ist die Antwort darauf nein, entscheide anhand deines Garten/Grundstück und dem daraus resultierenden Pflegeaufwand ob du mit üblichen Baumarkt/Gartencenter Geräten der üblichen Verdächtigen hinkommst, und kaufe die dir dir am besten liegen & zusagen.
Das könnten dann z.B. auch einfache Geräte mit integrierten Akkus aus dem Consumer-Bereich sein, oder hochwertigere Geräte vom Spezialisten.
Z.B. Stihl AK oder AP System. Wobei Stihl hier das AK System an "Privatanwender" adressiert, das AP System an "Professionelle Anwender" - und hat für den leichten Einsatz/ kleine Gärten auch Geräte mit integriertem Akku.
Husqvarna wäre ein weiterer, hochwertiger, Spezialist.
Wie gesagt, das steht und fällt mit der Entscheidung ob du jetzt ein Gerät/ eine Maschine kaufst (oder auch ein designiertes Garten-System), oder ein möglichst komplettes System das auch Werkzeug-Maschinen abdecken soll.
Ich persönlich vertrete den Standpunkt das die Maschine/ das Werkzeug, wichtiger als das System ist. Ich würde nie Abstriche machen, nur damit alles denselben Akku nutzt.
Wenn ich 100m langes Grundstück lese, würde ich ein designiertes Garten-System wählen, von Stihl oder Husqvarna.
Gruß,
ratchetingwrench