B
Barkeeper
- Registriert
- 08.09.2009
- Beiträge
- 18
Ahoi!
Seit ich mir 2011 einen Kompressor zugelegt habe, habe ich diverse Problemchen damit.
Vorab: Es ist ein Güde-Baumarkt-Gerät. 50l, 235l Liefermenge, 2,2kW. Ist (wenn er denn funktioniert) völlig ausreichend für mich.
Nun aber zum kuriosen Problem:
Eine uralte Stromleitung in meine Garage habe ich vor 2 Jahren gegen eine 3x2,5mm² - Leitung ersetzt. Gesamtlänge 60m, 50% Oberirdisch, 50% in der Erde. Nach dem Abschluss der Arbeiten musste ich feststellen, dass damit der Kompressor nur unwillig anläuft. Ich weiß, eigener Fehler, man hätte auch gleich zu 5x4 oder 6mm² greifen können. Was soll's, ich hab ihn wenig gebraucht und daher das Problem hinten angestellt. Nun soll er aber regelmäßiger etwas zu tun bekommen, muss also laufen.
Ich bin also auf Ursachensuche gegangen: Zuerst Kompressor getestet an kürzerer Leitung. Häufig klemmt wohl das Entlüftungsventil, welches die Zuleitung zum Tank beim Ausschalten entleert, sodass der Kolben beim erneuten Anlaufen nicht gegen den Restdruck kämpfen muss. Ein funktionierendes erkennt man am Zischen beim Abschalten. Meins zischt, alles gut. Auch kann der Kondensator (70 mikroF) wohl nicht hin sein, denn näher am Haus funktioniert das Teil in jedem Ladezustand.
Bleibt also nur die Zuleitung, die entweder zu schwach im Querschnitt oder zu lang oder einfach dummerweise beides ist. X( Da ich aber wenig Lust habe, wieder aufzubuddeln, probiere ich heute noch etwas herum und stelle dabei folgendes fest:
Erstes einschalten mit ca. 7bar Restdruck im Kessel: Er versucht anzulaufen, schafft es aber nicht. -> Vermutung: Spannung in der Leitung bricht zu stark ein. Messung ergab 180V. :wacko:
Dann habe ich die Luft abgelassen und den Hahn offen gelassen: Kompressor läuft sofort an, läuft auch nach dem Schließen des Hahns wunderbar weiter.
Ich schalte bei 2bar ab und wieder an, Kompressor läuft ohne zu mucken wieder an. Selbes Spiel bei 4, 6 und auch 8 bar. Ich lasse voll aufladen und verbrauche Luft mit einem Werkzeug bis zur automatischen Zuschaltung bei ca. 7bar: Siehe da, er läuft wunderbar wieder an. ?(
Wenn die Leitung grundsätzlich zu schwach wäre, dann müsste der problemlose Wieder-Anlauf bei Restfüllung ja NIE funktionieren. Aber warum klappt genau das IMMER, wenn man beim ersten Anschalten alle Luft ablässt und mit offenem Hahn anschaltet?! Welchen elektrischen Kniff verstehe ich nicht?
Kann da jemand was dazu sagen?
VG Manuel
Seit ich mir 2011 einen Kompressor zugelegt habe, habe ich diverse Problemchen damit.
Vorab: Es ist ein Güde-Baumarkt-Gerät. 50l, 235l Liefermenge, 2,2kW. Ist (wenn er denn funktioniert) völlig ausreichend für mich.
Nun aber zum kuriosen Problem:
Eine uralte Stromleitung in meine Garage habe ich vor 2 Jahren gegen eine 3x2,5mm² - Leitung ersetzt. Gesamtlänge 60m, 50% Oberirdisch, 50% in der Erde. Nach dem Abschluss der Arbeiten musste ich feststellen, dass damit der Kompressor nur unwillig anläuft. Ich weiß, eigener Fehler, man hätte auch gleich zu 5x4 oder 6mm² greifen können. Was soll's, ich hab ihn wenig gebraucht und daher das Problem hinten angestellt. Nun soll er aber regelmäßiger etwas zu tun bekommen, muss also laufen.
Ich bin also auf Ursachensuche gegangen: Zuerst Kompressor getestet an kürzerer Leitung. Häufig klemmt wohl das Entlüftungsventil, welches die Zuleitung zum Tank beim Ausschalten entleert, sodass der Kolben beim erneuten Anlaufen nicht gegen den Restdruck kämpfen muss. Ein funktionierendes erkennt man am Zischen beim Abschalten. Meins zischt, alles gut. Auch kann der Kondensator (70 mikroF) wohl nicht hin sein, denn näher am Haus funktioniert das Teil in jedem Ladezustand.
Bleibt also nur die Zuleitung, die entweder zu schwach im Querschnitt oder zu lang oder einfach dummerweise beides ist. X( Da ich aber wenig Lust habe, wieder aufzubuddeln, probiere ich heute noch etwas herum und stelle dabei folgendes fest:
Erstes einschalten mit ca. 7bar Restdruck im Kessel: Er versucht anzulaufen, schafft es aber nicht. -> Vermutung: Spannung in der Leitung bricht zu stark ein. Messung ergab 180V. :wacko:
Dann habe ich die Luft abgelassen und den Hahn offen gelassen: Kompressor läuft sofort an, läuft auch nach dem Schließen des Hahns wunderbar weiter.
Ich schalte bei 2bar ab und wieder an, Kompressor läuft ohne zu mucken wieder an. Selbes Spiel bei 4, 6 und auch 8 bar. Ich lasse voll aufladen und verbrauche Luft mit einem Werkzeug bis zur automatischen Zuschaltung bei ca. 7bar: Siehe da, er läuft wunderbar wieder an. ?(
Wenn die Leitung grundsätzlich zu schwach wäre, dann müsste der problemlose Wieder-Anlauf bei Restfüllung ja NIE funktionieren. Aber warum klappt genau das IMMER, wenn man beim ersten Anschalten alle Luft ablässt und mit offenem Hahn anschaltet?! Welchen elektrischen Kniff verstehe ich nicht?
Kann da jemand was dazu sagen?
VG Manuel