Kupplungsfunktion Rasentraktor

Diskutiere Kupplungsfunktion Rasentraktor im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, ich habe Schwierigkeiten mit der Kupplungsfunktion meines Rasentraktors MTD 10.5/76 den ich mir gerade gebraucht gekauft habe und...
J

Jean

Registriert
19.04.2006
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe Schwierigkeiten mit der Kupplungsfunktion meines Rasentraktors MTD 10.5/76 den ich mir gerade gebraucht gekauft habe und zu allererst mal die Riemen wechseln wollte.

Drücke ich den Kupplungspedal im Leerlauf so lockert die Riemenspannscheibe den Riemen eigendlich ausreichend. Im Betrieb allerdings zieht der Riemen immer noch so kräftig an den Scheiben (trotz gekuppelt und lockerer Riemen) das der Traktor zwar mehr oder weniger stehen bleibt, aber ich die Gänge (Vorwärts, neutral Rückwärts; Geschwindigkeit=Variomatik) nicht mehr geschaltet bekomme da immer noch eine gewisse Last an der Getrieberiemenscheibe vorliegt. Ich muß den Mäher ausschalten, dann kann ich problemlos schalten. Die Riemen sind neu und stimmen von der Länge her auch mit den alten überein.

Danke im Vorraus
Jean
 
ähm................... :wink:
so wie Sie schreiben vermute ich mal
"ferndiagnose" :oops: die Orginalriemen sind nicht verbaut
die Spannrolle ist in ordnung :?: lager in ordnung :?:
laut MTD -0280 und -0370
diese sind mit einem Flankenwinkel 55 Grad :idea:
und die Höhe ist geringer als bei handelsüblichen Riemen :idea:
ist meine Vermutung richtig oder falsch :?: :?: :?:
Der Satz Riemen orginal siehe PM
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort, die Riemen sind orginal und sehen auch wie die alten aus. Die Rollen und Spanner habe ich alle schön gangbar gemacht.
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist die stark verschlissene Antriebsscheibe am Motor. Genau in dieser klemmt sich der Riemen rein. Der hintere Teil der Lauffläche ist stärker eingelaufen als der vordere. Ich werde also noch versuchen diese zu ersetzten. Ist gut das Sie mir die Flankenwinkel gegeben haben, werde die Scheibe nämlich selber drehen.

Danke und Grüße Jean
 
Die für mich-und auch alle Forenteilnehmer zur Info- wichtige Antwort haben sie mir nicht gegeben :cry:
da aus dem Wort "wie die Alten riemen "

nicht erkennbar ist ob da wohl
"deutsche riemen oder Zoll riemen " Montiert sind :cry:

Ihr Problem 8)
diese Varioscheibe könnten Sie gerne über uns beziehen
kostet 104,95 Eurolein zuzü Fracht
Gruß aus Mannheim
 
@ Jean
Vorsicht beim drehen der Scheibe das hat ein guter bekannt von mir auch versucht. Und hat damit bewirkt das sich die Kurbelwelle richt schön eingelaufen hat. Folge motorschaden!!
Die sind dann nicht richtig gewuchtet
 
Guten morgen allerseits.

ich kann mir eigendlich nicht vorstellen das durch eine kleine Unwucht der Riemenscheibe am Motor die Kurbelwellenlager zerstört werden können. An der Kurbelwelle zerren doch andere Kräfte durch Riemen und Mähbetrieb als 2 zehntel Riemenscheibenunwucht. Ich glaube eher das dein Bekannter einfach Pech hatte mit seinem Motor oder eine extreme Unwucht in der Scheibe hatte.

Ich benötige die Doppelscheibe am Motor, nicht die Varioscheiben.
Danke für die Tipps.
 
auch kein Problem
-0488 Doppelriemenscheibe :D € 62,87 zuzü. Versand

wie ist da kaputtgegangen ? versteh ich nicht ?

war da ein Hammer im Weg ?

und Sie haben Post :idea: :!: :!:
 
die Laufflächen sind extrem stark eingelaufen. Ein Hammer hat da aber auch schon seinen Teil zu getan so wie es aussieht.
Die Riemen sind zöllig habe ich gesehen. Hättest du dazu auch den Flankenwinkel? Ich will erst mal sehen ob das Teil vernünftig läuft bevor ich noch in Neuteile investiere und mir darum die Scheibe erst mal selber drehen. Sollte das Erfolg bringen gedenke ich alle Scheiben durch Orginalteile zu ersetzen.
 
denkfehler ? :?: :?:
wenn die Riemen 55 Grad haben muß die riemenscheibe das
gleiche sein sonst haben Sie den Salat :?:
 
Hi
Naja das kann sein das er pech hatte aber er hat daraus gelernt und macht sowas nicht wieder!!!!
 
Thema: Kupplungsfunktion Rasentraktor

Ähnliche Themen

MTD Antriebsriemen

Zurück
Oben