Kupplung geht nicht runter

Diskutiere Kupplung geht nicht runter im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - hallo. wie oben schon erklärt bekomme ich die kupplung nicht von der welle. hab einen kolbenblockierer in die zündkerzenöffnung geschraubt und...
B

brennholzer

Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
hallo.
wie oben schon erklärt bekomme ich die kupplung nicht von der welle.
hab einen kolbenblockierer in die zündkerzenöffnung geschraubt und versucht die kupplung mit dem zündkerzenschlüssel abzuschrauben. ich denke das sie im uhrzeigersinn abgeraubt wird. die sitzt aber so fest wie granit. hab schon wd-40 ans gewinde gesprüht was aber anscheinend auch nix bringt.
was meint ihr, sollte ich es vielleicht mit nem druckluftschlagschrauber probieren oder wie macht ihr das wenn die kupplung zu fest sitzt?
 
T

Trabold

Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.663
Ort
Mannheim/Baden-Württ.
also ich glaube Sie Drehen in die verkehrte Richtung
da sich nach meiner unmaßgeblichen Meinung
alle Kupplungen in Kettenlaufrichtung festziehen :idea:
P.S.
Mit einem Pressluftschrauber könnten Sie vermutlich
die Kubelwelle abreisen oder das Gewinde zerstören :cry:
 
B

brennholzer

Threadstarter
Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
also ich glaube die richtung stimmt schon.
bei der säge handelt es ich um eine 046. bei meiner 020 hatte ich die kupplung vor kurzem auch ab und die ging in diese richtung auf.
von daher denke ich das die 046 ebenfalls so aufgeht
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Ändert aber nix an der Tatsache, dass die 046 auch LINKSGEWINDE hat :!:
 
D

Dirk1968

Registriert
04.04.2006
Beiträge
24
Ort
Ketzin
Ich hab ja auch keine Ahnung , aber könnte die Welle wo die Kupplung drauf sitzt konisch sein und mit so eine Art Abzieher funktionieren ? Druckluftschrauber !!!! Auf keinen Fall !!!! Ist doch kein PKW oder LKW ! Eigentlich müsste es Linksgewinde sein .
 
T

thd

Registriert
19.05.2004
Beiträge
868
Ort
Ortenau
Hallo,

also die üblichen Kupplungsgewidne sind Linksgewinde. Wenn man auf die Kupplung schaut, dann gehen die im Uhrzeigersinn ab, soweit auch ganz richtig.
Also jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, der Anfang mit WD war ja schon einmal recht gut.

Also einen richtigen Schlüssel nehmen und kein so Schrott wie einen Kettenschlüssel, eine schöne Ratsche ohne Verlänger nur mit der Nuss und dann probieren. Da hat man doch einen besseren Hebel, wie mit dem Blechteil.

oder doch der Schlagschrauber, dazu aber bitte den Kolbensperrbolzen ausbauen, das hilft dann mehr durch die Schläge zusmamen mit den schnellen Drehbewegungen.

Beim Aufschrauben reicht "gut handfest", mehr muß nicht sein.
Gruß

Thomas
 
K

Kettenschärfer

Registriert
11.09.2005
Beiträge
236
Ort
Haimhausen/Dachau
Alle Kettensägen haben Linksgewinde, ansonsten würde sich die Kupplung durch die Massenträgheit, von selbst abschrauben.
Schlagschrauber sind am effektivsten, allerdings nur ohne Kolbenstopper verwenden.

Ansonsten hilft nur eine gute Nuss, eine Ratsche oder einen starren Hebel und eine zweite Person zum sägenhalten. Nach rechts auf, nach links zu.

Gruß
Andy
 
B

brennholzer

Threadstarter
Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
mit ner normalen nuss hatte ich auch schon probiert.
ich werd das dann mal mit dem schlagschrauber ohne den kolbenblockierer probieren.
könnte mir vorstellen das das funktioniert.
danke schonmal für die antworten
 
B

brennholzer

Threadstarter
Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
also das mit dem schlagschrauber hat ebenfalls nicht funktioniert.
ich weiß jetzt nicht ob das an meinem kompressor liegt oder ob der schlagschrauber (hab ich mir von nem kumpel geliehen) nicht genug power rüberbringt. der dreht nämlich irgendwie erst wenn er keinen widerstand hat.
hat vielleicht sonst wer noch ne idee?
die muß doch irgendwie abzu machen sein
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Die Kupplung war bestimmt noch nie runter, vermute das sie richtig fest sitzt. Schlagschrauber wird nix, dann musste doch Knarre und 19er Nuß nehmen. Die kommt bei einem kräftigen Ruck bestimmt!
Nicht so zaghaft, kenne aber deinen Kolbenstopp nicht da gibts ja die dollsten Konstruktionen.
 
K

Kettenschärfer

Registriert
11.09.2005
Beiträge
236
Ort
Haimhausen/Dachau
Liegt wohl an beidem. Zu wenig Luft für den Schrauber. Zuviel Gewalt mit dem Kolbenstopper würde ich nicht ausüben. Da kannst du dir schon ein verbogenes Pleul holen und hast dann nichts gewonnen.
Eine Werkstatt in der Nähe kann dich bestimmt schnell mal an den Schlagschrauber lassen.

Gruß
Andy
 
B

brennholzer

Threadstarter
Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
hab die säge ca ein jahr.
denke auch das die kupplung noch nie untern war.
als kolbenstopper habe ich einen aus kunststoff zum einschrauben in die zündkerzenöffnung.
der war schon ziemlich gekrümmt beim letzen versuch.also wenn da ein pleulbruch droht werd ich wohl nix machen.
dann bleibt der schmaddel halt hintendran.
 
T

Torben83

Registriert
07.07.2005
Beiträge
598
Ort
Rheinland Pfalz/DÜW/SÜW
Also Kurbellwelle blockieren und bitte nicht mit dem Kolbenstoper eher einen Schraubenzieher am Polrad ansetzten.Nicht zwichen zwei rippen sondern so das es an dem dicken Teil anliegt.Dann nuß mit verlängerung ansetzen.
Nun mit nem Hammer mal ordentlich draufgehauen auf den Schlüßel und gut ist.
Wenn nicht warm machen aber mit Gefühl nicht alles durchbrennst :wink:
 
H

Hati3

Registriert
10.03.2004
Beiträge
171
Oh, oh, das hört sich nach kaputtem Polrad und ebensolchen Fingern an!!!
@brennholzer
Bist Du sicher, daß Du alles richtig gemacht hast?
Probier mal als Kolbenstopper die Schnur mit den Knoten, das ist elastisch und die Gefahr von einem verbogenen Pleul nicht gegeben. Dann dreh mit dem gut passenden Werkzeug rechts herum, also im Uhrzeigersinn!
Nach einem Jahr kann die Kupplung eigentlich nicht so fest sein.

Gruß Hartmut
 
B

brennholzer

Threadstarter
Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
Hati3 schrieb:
@brennholzer
Bist Du sicher, daß Du alles richtig gemacht hast?
Probier mal als Kolbenstopper die Schnur mit den Knoten, das ist elastisch und die Gefahr von einem verbogenen Pleul nicht gegeben. Dann dreh mit dem gut passenden Werkzeug rechts herum, also im Uhrzeigersinn!
Nach einem Jahr kann die Kupplung eigentlich nicht so fest sein.

Gruß Hartmut

denke schon das ich alles richtig gemacht habe.
habe im uhrzeigersinn gedreht.
von schnur mit knoten hab ich noch nix gehört.
wie geht das?
 
K

Kettenschärfer

Registriert
11.09.2005
Beiträge
236
Ort
Haimhausen/Dachau
Vom heißmachen würde ich die Finger lassen. Das Nadellager der Kupplung hat einen Kuststoffkäfig.

Die Idee mit den Knoten habe ich auch schon ausprobiert, hat aber nicht funktioniert, da ich soviel Knoten machen mußte, das sie nicht mehr durch´s Zündkerzenloch gingen.

Ansonsten hilft wirklich nur noch ein Schlagschrauber, aber nur zum sauber machen die Kupplung abnehmen? Mit Pressluft die Späne wegblasen und mit etwas Bremsenreiniger das Restöl entfernen. Fertig

Gruß
Andy
 
Thema: Kupplung geht nicht runter
Oben