Kränzle vs. Stihl & der böse Anlaufstrom...

Diskutiere Kränzle vs. Stihl & der böse Anlaufstrom... im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Zum Einstand möchte ich gleich mal ein paar Fragen stellen, doch vorab etwas in eigener Sache :mrgreen: Als korinthenkackender Putzmuffel (und...
M

madhuf

Guest
Zum Einstand möchte ich gleich mal ein paar Fragen stellen, doch vorab etwas in eigener Sache :mrgreen:

Als korinthenkackender Putzmuffel (und zwar absolut) habe ich mein Auto nur ein oder wenns hochkommt (verdauungstechnisch gesehen :twisted: ) zweimal pro Jahr gewaschen.
Das Motorrad muß nicht so viel leiden, dafür die Mücken darauf um so mehr...
Die Terrasse hab ich auch jahrelang ignoriert bis es nicht mehr ging.

Die liebe Frau Muttern hat sich vor Äonen mal so einen billigen Kärcher gekauft (6.5L@10MPa) den ich dann vergangenen Sommer auf der Terrasse ordentlich vergewaltigte.
Die Performance war wenig überzeugend, seither habe ich sowohl einen weissen Bart als auch einen Rundrücken.
Die Motorradreinigung ist aber schon um einiges angenehmer als mit Kübel & Pinsel.
Und das Teil sieht dann auch noch erheblich adretter aus als eine mücken-narbige Moorleiche, ne klassische win-win-Situation also ...

Das war kurz zu meinem Hintergrund und jetzt die Fragen auf die es ankommt:

Des Stihl RE 163K PLUS 's Reinigungsmittelansaugung ist die auch auf der Hochdruckseite oder ist das "vernünftiger" gelöst :?:
Sehr gut gefallen hat mir auch der integrierte Faltschauch.
Taugt das was :?: Leider werden die (billigen) bei Amazon ziemlich verrissen.

Über die Kränzle wurde hier ja schon einiges zum Besten gegeben...
Die Reinigungsmittelansaugung der leistbaren Kränzle (und anderen) ist ja nicht so der Bringer wie man hier im Forum unterstellt.
Gibt es von Expertenseite belastbare Angaben zum Beimengungsgrad von wässrigen/öligen Lösungen :?:
Wenns da Daten aus dem Werk gäbe welche Beimengungen sich bei versch. Viskositäten ergäben wäre das hilfreich.
Oder besser gleich totmachen (wegen Performanceverlust) und dem Schauminjektor vertrauen :?:
Hat da jemand den praktischen Vergleich und kann diesbezügliche Erfahrungen einbringen :?:

Die häusliche Wasserversorgung macht mir keine Sorgen, die energetische aber schon.
Die Garage & Werkstätte ist mit 16A abgesichert. Dort habe ich meines Bruders wegen einen fetten Kompressor stehen (nicht so eine fette Schraube wie gewünscht, sondern "nur" ein mittleres Kaeser 2-Zyl-Aggregat mit 1400rpm).
Wenn der Kompressor anläuft (2.2kW & 230V) wird die (20 Jahre alte) Leuchtstoffröhre doch spürbar dunkler. Dies habe ich zum Anlass genommen mal mein Strommeßgerät (leider nur 1s-Abtastrate) ranzuhängen. Ergebnis:
Bis 17.4A Anlaufstrom, Spannungsabfall von 229V auf 218V, mit zunehmenden Kesseldruck geht die permanente Stromaufnahme bis auf ~14.5A rauf. PFC ist ~0.9, Motor zieht bis zu 3400VA. Der Kompressor hat einen fetten Kondensator drauf und eine Anlaufentdrosselung (Ventil am ZYK schließt erst nach einer gewissen Zeit die Druckleitung)...

So ein fetter HDR mit überzeugender Performance hat dann noch ein ordentliches Stück mehr Appetit als die "läppischen" 2.2kW.
Sind die o.g. Angaben in dieser Hinsicht bedenklich :?:

Bisher hatte ich den kleinen Kärcher immer vom Schlafzimmer aus versorgt das aber nur mit 12A abgesichert ist. Da hätte ich beim K1152 TST schon Angst um die Sicherung (U12A steht drauf). K2160 bzw. Profi 160 gehen da ja gar nicht mehr.
Was meint Ihr :?:
Ob die 15m Schlauch von der 16A-Dose bis zum Waschplatz reichen hab ich noch nicht ausgemessen.
Ich denke fürs erste ist mal genug gesagt & gefragt :oops: :wife: :bierchen: .
 
Hallo madhuf,

Dein Werdegang in Sachen Hochdrucktechnik ist eigentlich ziemlich klassisch. Erstmal einen HDR aus dem Discounter kaufen, dann feststellen, dass Hochdruckreinigen eigentlich gar nicht so schlecht ist und die Arbeit erleichtert. Jetzt ist der Hunger nach mehr Leistung geweckt... Etwas Vernünftiges muss her! - Das erlebe ich Tag für Tag. :lol:

Leistung bedingt aber leider auch eine ausreichende Energiezufuhr. Mit Deiner Absicherung von 12 A wirst Du bei einem "vernünftigen" Hochdruckreiniger nicht viel Freude haben. :? Das Hauptproblem sind dabei die hohen Anlaufströme, die bei einem 2-poligen Motor (2800 U/min) bis zum 5-fachen und bei einem 4-poligen Motor (1400 U/min) bis zum ca. 3-fachen der "normalen" Stromaufnahme betragen können. Im Anlauf ist also ein 2160 TST unproblematischer als ein 1152 TST oder der Stihl. So oder so sollte die Absicherung 16 A träge betragen.

Du bezeichnest die Reinigungsmittelansaugung über einen Niederdruckinjektor als "vernünftige" Lösung. :lol: Was die Einwirkzeit betrifft, so hast Du damit nicht einmal ganz Unrecht. Und dennoch: Jeder Niederdruckinjektor auf der Hochdruckseite ist ein Energiekiller. Ganz gleichgültig, ob die Lösung von Kränzle, Stihl (=ALTO) oder Kärcher kommt. Eine genaue Dosierung bekommst Du nie zustande, es kostet Leistung (egal, ob Du gerade den Injektor benutzt oder auch nicht) und der Anteil des Reinigungsmittels, der nicht zum Wirken kommt, ist immer recht hoch.

M.E. ist eine Reinigungsmittelansaugung über den Hochdruckreiniger reine Energie- und Geldverschwendung. Ich empfehle immer ein Drucksprühgerät

http://www.kraenzle.com/fileadmin/u...ge_Broschueren/KRA__NZLE_KATALOG_RZscreen.pdf

Siehe Seite 67.

Damit kannst Du die genaue Konzentration bestimmen, eine ausreichende Einwirkzeit wählen und das Reinigungsmittel gezielt anwenden.


Gruß


Thorsten
 
Also meinst Du wohl das man trotz der spezifizierten 12A beim 1152 das Teil nicht an einer so gering abgesicherten Leitung einstöpseln sollte...
Besonders beim Motorrad "pulst" man viel (will sagen: paar Sekunden spritzen und paar Sekunden gucken obs schon genug war), das wäre dann quasi "tötlich" für die Sicherung?
Gut ich habe an den meisten der Einsatzorte eine 16A-Ltg und sogar noch ne Kraftstromdose dazu...

Ich meinte eher eine Schaumlanze, Schaumkanone oder sowas ähnliches. Ja, mir gehts um die Einwirkzeit. Die Suppe die klebt und nicht gleich wieder vom nächsten Wassermolekül weggeblasen wird, die wirkt am längsten/besten.

So einen Pumpdruckzerstäuber verwende ich zum Befeuchten der Bügelwäsche. Auch am Motorrad habe ich den schon verwendet. Aber weil selbst das "Gel"-Reinigungsmittel vergleichsweise schnell abläuft hat mich das nicht so überzeugt. Deswegen auch im voherigen Absatz aufgeführten Aufbringungsmethoden.

Ich persönlich meine wenn man sich einen aus der 2000er-Serie leisten kann/will, dann bringt einem der Hunderter Aufpreis für einen "Profi" auch nicht mehr um. Der hat dann schon die Messerdüse anstatt dem Vario-Zeugs, ne einstellbare RM-Ansaugung (wenn die für irgendwas gut wäre ausser fürs Prospekt) und den Wasserkasten (den man bei vernünftiger Versorgung eh nicht braucht). Nen krummen Rücken kriegt man beim ziehen auch nicht gleich (aber beim raufwuchten über ne Treppe...).
Die größere Schlauchtrommel könnte man wohl auch mit ein paar Metern mehr "pimpen"...

Zum Zubehör hätte ich noch ein paar Fragen:

Mutters modriger Schwimmteich gehört im Frühling saniert, da ist schon ne ziemlich dicke Schlammschicht drinnen. Bringt http://www.mersch-reinigungstechnik.de/artikel.php?id=23843 das Gerät ordentlich was weg?
Die bisherigen Geräte (normale Saugpumpe) waren nicht der Bringer.

Diese drehbare Verschraubung http://www.mersch-reinigungstechnik.de/artikel.php?id=23824 wirkt die permanent selbst-entdrillend?
Oder muß man per Hand entdrillen, und man spart sich blos das um die eigene Achse winden wie ein Wurm/Kreisel?

Bezüglich der Zusatzlanzen, spürt man den Unterschied zwischen den 500er und den 600mm langen? Trotz bloßer 1,80 scheinen meine Hände weit weg vom Boden zu sein...

Die meisten Lanzen sind gar nicht gekröpft und die wenigen gekröpften sind nur sehr gering ausgebildet.
Wäre es abwegig da mit einer Rohrbiegevorrichtung etwas nachzuhelfen. Besonders bei der Motorradunterseite empfand dich die bisherige gerade Kärcherlanze sehr unpraktisch.
 
Die drehbare Verschraubung drillt permanent.
Ich würde nie wieder ohne das Teil arbeiten, bringt enorm viel.

Kränzle hat auch eine Unterbodenlanze im Programm, die ist schon gebogen!

Je nachdem von wo in OÖ Du kommst kannst Du auch mal vorbeischauen und meinen 195er TST ausprobieren falls Dir die Entscheidung dann leichter fällt. :wink:
 
Hallo madhuf,

Du solltest schon eine Absicherung 16 A träge haben. Sonst wirst Du wahrscheinlich tatsächlich Probleme bekommen.

Zum Schäumen gibt es auch Schauminjektoren, wahlweise mit einem 1 Liter- oder 2 Liter-Behälter für das Schaummittel.

http://www.kraenzle.com/fileadmin/u...roschueren_DE/3030114_Programm_2014_DE_lr.pdf

Siehe Seite 67, z.Bsp. Art.-Nr. 133901.

Bis zum letzten Jahr hatten wir die Drucksprühgeräte auch als "Foamboy" im Programm. Damit ließ sich ein fester Schaum erzeugen. Leider wollen lieber viele Anwender die Reinigungsmittelansaugung des HDR nutzen, so dass wir die Foamboys wieder aus dem Programm genommen haben. :( Dabei funktionierte das m.E. viel wirtschaftlicher als über den HDR. Aber, Du siehst, es gibt auch die Schauminjektoren für den HDR. :)

Ob man sich für die 2000-er Serie oder einen PROFI entscheidet, obliegt m.E. eher den persönlichen Präferenzen. Die 2000-er Baureihe ist etwas kompakter und für mein Empfinden "handlicher" gebaut, ohne großartige Nachteile zu haben.

Der Edelstahlschlammsauger funktioniert wirklich gut, wenn es sich um "wässrigen" Schlamm handelt. Ist der Schlamm eher trocken und zäh, tut sich natürlich auch der Schlammsauger schwer. Dein Link führt übrigens nur zu dem alternativen Aufsatz für den Schlammsauger. Um den verwenden zu können, benötigst Du zunächst den Schlammsauger 41801 selbst. (siehe Gesamtprogramm 2014, Seite 65)

Die drehbare Verschraubung wirkt permanent.

Was abgewinkelte Lanzen betrifft, so solltest Du immer bedenken, dass abgewinkelte Lanzen ein Drehmoment entwickeln und somit nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu handhaben sind. Natürlich kannst Du die Lanzen bei Bedarf etwas nachbiegen. Grundsätzlich bevorzugen wir allerdings eher gerade Lanzen, da dann die Kraft in den ganzen Arm und nicht so sehr auf das Handgelenk geht.

Die Unterbodenlanze 41075 ist aber eine gute Ergänzung, da Du den Winkel auf dem Boden auflegen kannst und ohne Kraftaufwand, nur durch Kippen aus dem Handgelenk, den Unterboden reinigen kannst.


Gruß

Thorsten
 
Thorsmen schrieb:
Der Edelstahlschlammsauger funktioniert wirklich gut, wenn es sich um "wässrigen" Schlamm handelt. Ist der Schlamm eher trocken und zäh, tut sich natürlich auch der Schlammsauger schwer. Dein Link führt übrigens nur zu dem alternativen Aufsatz für den Schlammsauger. Um den verwenden zu können, benötigst Du zunächst den Schlammsauger 41801 selbst. (siehe Gesamtprogramm 2014, Seite 65)

Und wie man seinen Hochdruckreiniger bei der Verwendung des Kränzle Schlammsaugers am einfachsten schädigt ist in dem von Mersch verlinkten Videos vorzüglich demonstriert... :brech:
Da sind wohl nur Verkäufer ohne Ahnung von den verkauften Geräten am Schreibtisch :kp:
Das steht doch in JEDER Anleitung drin, dass die Geräte liegend betrieben werden sollen! Ich fass es nicht. :(

Achso. Noch was wegen dem Saugen an sich: Wenn man beachtet wieviel Wasser aus dem Filtersack in den Teich zurückfließt kann man sich schön vorstellen wie schnell Sauger auf Staubsaugerbasis da volllaufen müssen um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. :shock:
In manchen Beschreibungen ist ja von Wassermengen von 8000 - 15000l/h die Rede!

PS
 
Hallo Powersupply,

heute muss ich Dir tatsächlich mal heftig widersprechen. :wink: Bei der Firma Mersch sitzen keineswegs nur "verkaufende Theoretiker am Schreibtisch". Ganz im Gegenteil. Das sind noch klassische, richtige Hochdruckreiniger-Spezialisten, wie man sie leider nur noch selten findet. Die sind auch noch in der Lage, Dir einen Hochdruckreiniger nach Deinen speziellen Anforderungen anzubieten, oder ggf. sogar zu bauen. :D

Das verlinkte Video stammt ja auch offensichtlich nicht von Mersch selbst, sondern wurde anscheinend im Ausland gedreht. Allerdings, hast Du recht, dass es nicht glücklich ist, dass dort die falsche Betriebsposition gezeigt wird.

Dennoch halte ich die Firma Mersch für eine der Top-10-Adressen für Hochdruckreiniger in Deutschland.

Nichts für ungut! :bierchen:


Thorsten
 
Thorsmen schrieb:
Nichts für ungut! :bierchen:
Thorsten
Wie denn auch bei den stets absolut sachlichen und neutralen Beiträgen! :bierchen:
Und natürlich hast Du auch recht mit dem Video das wohl nicht von Mersch selber stammt. :allesgut:

PS
 
Also es gibt Neuigkeiten von der Front.
Mein Bruder stöpselte sein 800€-Fluke in die Steckdose und ermittelte doch andere Werte wie mein schon sehr guter Engergiekostenmesser.
198V beim Anlauf meines 2.2kW-Kompressors und 215 bei Abschaltdruck.

Deswegen tendierte ich bisher eher zu den kleinen Kraftstromern.
Nur haut Mersch gerade jetzt den 1152 um sage und schreibe 550€ raus. Gibts da eine MHD oder demnächst einen Modellwechsel?
Das sind ganze 200€ weniger als mein Baustoffhändler vor Ort ans Regal schreibt. Die 20€ Versand nach Österreich kosten mich da nur einen Lacher. Ne deutsche Lieferadresse hätte ich zur Not auch bei der Hand. Cool ist auch das dezidierte Fachhändler die billigsten eBay-Preise unterbieten können...

Ich werde die neue Kraftsteckdose mit 220V-Abgriff nun wohl doch montieren und zusehen was sich da dann für Spannungsabfälle ergeben...


Bis dahin würde ich den Thorsmen ganz lieb fragen ob er mir eine Händlerliste für die PLZ 4400 & Umgebung (Österreich) zukommen lassen kann? Die Kränzle-HP spuckt nur einen Tiroler aus...

Den moto4613 wollte ich fragen ob in seiner Nähe ein paar Stufen/Treppen sind wo ich seinen Profi 195 mal rauf & runter wuchten könnte? Und ob die Zahl im Namen mit seiner PLZ korreliert?

Die Unterbodenlanze taugt mir nicht. Beim Motorrad geht es um einen Fläche von ~40x20cm, wenns hoch kommt 50x30, dafür frickel ich nicht eine andere Lanze drauf. Bisher hab ich mich gebückt oder das Motorrad einfach auf die Seite gelegt. Ist viel einfacher so...

Wegen dem Schlammsauger-Aufsatz frag ich mich wozu man da noch den mit 200€ nicht unbedingt billigen Schlammsauger braucht!
Den muß man ja zerlegen und eigentlich verwendet man da nur das Rohr weiter. Das Stück Rohr kostet mich andersto weniger und in der Firma steht eine Drehmaschine wo man sicher prima Adapter bauen kann...
 
Also mein Schätzchen steht im Keller wo er überwintert und wenn Du ihn jetzt un-be-dingt da raufwuchten willst dann bitte.
An mir solls nicht liegen. :mrgreen:

Händler im Umkreis von 4400?
Da ist es wohl besser wenn Du gleich zu meinem Händler fährst in 4710 Grieskirchen.

Der hat alles, macht gute Preise und Du fährst dann immer wieder gerne hin, das ist noch ein echter Händler mit Service und so altbackenen Sachen die man eigentlich gar nicht mehr kennt.
 
madhuf schrieb:
Also es gibt Neuigkeiten von der Front.
Mein Bruder stöpselte sein 800€-Fluke in die Steckdose und ermittelte doch andere Werte wie mein schon sehr guter Engergiekostenmesser.
198V beim Anlauf meines 2.2kW-Kompressors und 215 bei Abschaltdruck.
Der erste Gedanke war: Ui Ui Ui! :shock: Böse Sache.
Aber der Anlauf zählt schon mal nicht unbedingt. Der Wert bei Volllast schon eher. Und da liegst Du bei Deinem 2,2kW Kompressor eigentlich noch voll in der Toleranz des Motors. Allerdings fliessen da auch nur um die 10A. Beim Hochdruckreiniger wären es bei 230V ca 14A und bei etwas Unterspannung womöglich 15A... Wenn es Dir da dann mal nicht so geht wie mir beim Bauen als der Hochdruckreiniger zum Schließen der Lanze einfach abgewürgt wurde weil die 50m Verlängerung einfach zu lang waren...

Wegen dem Schlammsauger-Aufsatz frag ich mich wozu man da noch den mit 200€ nicht unbedingt billigen Schlammsauger braucht!
Den muß man ja zerlegen und eigentlich verwendet man da nur das Rohr weiter. Das Stück Rohr kostet mich andersto weniger und in der Firma steht eine Drehmaschine wo man sicher prima Adapter bauen kann...
Egal ob nun gekauft oder selbst gebaut. Bei den Kränzle Schlammsaugern sind als Mindestwassermenge 10l/min angegeben. Darunter mag der Sauger auch noch funktionieren wird aber deutlich in der Förderleistung nachlassen. Grund ist, dass an der standardmäßig eingebauten 055er bzw 045er Düse bei 8l/min des 195ers zu wenig Arbeitsdruck entsteht. Da muss dann, sofern machbar, eine kleinere Düse rein. Dann ist aber wahrscheinlich, so genau kenne ich mich mit der Venturietechnik nicht aus, die Öffnung in die der Hochdruckstrahl reinbläst für die Fördermenge unangepasst und sollte auch etwas kleiner sein. Also selberbauen...
À propos selberdrehen: Wenn Du schon dabei bist. Ich bin auch grad am schauen nach einem Schlammsauger für eine 042er-045er Düse, passend zum K2160 und 175. :wink:

PS
 
Der Spannungsabfall ist ja nur kurz beim anlaufen...
Bei meinem Bruders 1.9kW-Kompressor (selber Motor, also auch selber Anlaufstrom) gehts runter bis auf 180V!
In meinem ersten Post schrieb ich das an meinem Kompressor bis zu 14.5A bei Abschaltdruck fließen. Weis aber nicht mehr ob das inkl. Blindstrom oder doch nur der Wirkstrom war.

Aber 550€ gegen 900 für den 175er sind schon eine Macht.

Ich hätte meine Mutter gefragt ob ich den Schlammsaugeraufsatz mitbestellen solle (der wird ja mit Düse sein!). Da noch ein Schlauch bis zum Kanal drann muß werden die Rohrkosten nicht wirklich eine Rolle spielen. Meine Zeit an der Drehmaschine sowieso nicht...

Zu Deinem Unterfangen:
Ich würde mal annehmen, daß diese Geräte für den Schlammsauger von Haus aus ohne Umbau sehr gut geeignet wären.
 
Ich habs jetzt grad nochmal überschlagen. Bei den 2,2kW deines Kompressors dürfte die Abgabeleistung des Motors genannt sein womit Du in der selben Liga spielst wie die großen 230V Geräte von Kränzle. Die haben aber offensichlich einen etwas besseren Wirkungsgrad als der Kompressormotor. Also sollte dein 230V Anschluß auch für die 230V Geräte von Kränzle geeignet sein.
Dem Anlaufstrom würde ich keine zu große Bedeutung zumessen solange die Sicherung hält, denn der liegt auch schon mal beim 7-Fachen des Nennstromes. Und wenn Du das berücksichtigen wolltest müsstest Du 16mm² zum HD bzw. Kompressor legen :crazy:

Zum Schlammsaugen hab ich übrigens vor das Wasser nicht in den Kanal, sondern durch einen Filter und wieder zurück in den Teich zu leiten. So wie in dem von mir gescholtenen Video bei Mersch gezeigt.

PS
 
So, es geht nun weiter.

Von den 5 mir bekanntgemachten Händlern im Ukreis einer Stunde Fahrzeit hatte nur einer auch den Profi stehen.
Also halbe Stunde ins Auto und folgendes kommt heraus:

1152TST ist klein, handlich und leicht (naja, +30kg sind +30kg) Den trägt man auch mal in einer Hand die Treppe hoch und runter.
Blöd nur das er so niedrig ist und beim Hint-nachziehen immer gegen meine Ferse stößt. Außerdem muß ich mich leicht bücken.

2xxxTST ist schon größer aber nicht groß genug für komfortables nachziehen. Schwerer ist er auch: man mag es fast nicht glauben, aber entsprechend der technischen Daten reiht er sich auch subjektiv zwischen dem kleinen und der Profi-Serie rein.

Profi 175 ist ein echtes Kalb gegen den kleinen 1152er. Und zwar wirklich. Das Mehrgewicht von +50% ist überdeutlich zu spüren da durch den hohen Schwerpunkt mehr Gewicht auf der Hand lastet. Treppe rauf & runter ist nicht nett... Abgesehen davon ist er genau richtig in der Größe/Höhe.

Ein anderer Händler sagte mir der 1152 würde nach ~1h thermisch bedingt abschalten. Wahrheit oder zu schwache Stromversorgung :?:
Ich interpretiere die Kärcher-Uhr in den Prospekten bei der HD-Serie mit üblicherweise 2-3h...

Den blauen Plaste-Ufo hab ich mir auch angesehen. Ich denke Messerdüsen sehen anders aus. Die sahen rein rund und konisch aus. Derweilen wären die Messerdüsen schon ein Kaufgrund gewesen.

Sofern nicht ein Fünkchen Restverstand (der sagt: nix kaufen oder halt den 1152) übrig bleibt wirds wohl ein Drehstromer werden.

Fragt sich halt 175er oder 15/120er. Die Wasserleitung gibts locker her.
Was performt besser am hypothetischen Schlammsauger 12L bei 150 bar oder 15L bei 120bar :?:
Warum schafft der 2175 sogar 160bar :?:
Bringen mir die 15L einen Mehrwert (im Haushaltsgebrauch) der den Düsentausch bei anderem Zubehör rechtfertigt :?:
Variodüse, Messerdüse & Co sind klar, aber was ist das besondere an der Regeldüse :?:
Kann ich den Schauminjektor an die kurze Doppellanze montieren :?:
Weil dauernd Geräte umschrauben zwischen spülen und schäumen stell ich mir blöd vor.

Also, für heute ist Ruhe, waren ja schon mal wieder reichlich Fragen...
 
Hallo madhuf,

die Bauhöhe eines Hochdruckreinigers ist sicherlich immer eine sehr individuelle Ansichtssache und auch abhängig von der Körpergröße. Da lässt sich auch schlecht in die eine oder andere Richtung ein Ratschlag geben. Andererseits, sind die Anfahrtswege zum Einsatzort ja meistens recht kurz.

Entschuldige, wenn ich mich jetzt etwas... "volkstümlich" ausdrücke: Es ist totaler Bullshit, dass der 1152 TST aus thermischen Gründen nach einer Stunde abschaltet. Alle Geräte sind auf 100% Einschaltdauer ausgelegt. - Rollt man jedoch die billige Baumarktkabeltrommel mit 3 x 1,5 Quadratmillimeter Kabelquerschnitt nicht ab, oder hat noch andere Verbraucher am gleichen Stromkreis laufen, dann kann es passieren, dass das Gerät über den Überstromauslöser abschaltet. Dies gilt aber für nahezu alle Wechselstromgeräte, da man sich schon recht nah an der Kapazitätsgrenze des Wechselstromnetzes bewegt.

Die Messerdüsen sind aus Messing (goldfarben) gefertigt und sehen äußerlich tatsächlich nahezu kreisrund aus, wenn man die Öffnung betrachtet. Im Inneren der Düse sind jedoch zwei kleine Kerben, die den Strahl ablenken. Das ist der Unterschied zu herkömmlichen Hochdruckdüsen, die eine stark oval geformte Öffnung haben.

Bei der Wahl zwischen einem 175-er und einem 15/120-er würde ich mich immer für den 175-er entscheiden, solange ich das Gerät nicht gerade in einer nebenberuflichen Landwirtschaft einsetzen wollte. Der 175-er hat einfach das ausgeglicherene Verhältnis von Wassermenge zu Druck und passt auch besser zum Zubehörprogramm (042-045-er Düsengröße).

Der 2175-er hat nicht wirklich mehr Druck an der Düse (eher umgekehrt) als ein PROFI 175 TST, sondern er zeigt bloß etwas mehr Druck auf dem Manometer an. :wink: Das liegt an dem Niederdruckinjektor des 2175 TST. Die kleine Injektorbohrung wirkt fast wie eine Düse und dadurch zeigt das Manometer etwas mehr Druck als beim PROFI 175 TST, wo ich diese Querschnittsverengung in der Hochdruckleitung nicht habe. :wink:

Die Regeldüse lässt sich, ähnlich wie der Vario Jet, von Hoch- auf Niederdruck umstellen. Dies wird jedoch nur bei Geräten mit Niederdruckinjektor benötigt.

Der Schauminjektor lässt sich leider nicht an der kurzen Doppellanze montieren. Wenn Du sehr häufig das Zubehör wechselst, gibt es die Option eine Schnellwechselsystems. Ich bezweifele jedoch, dass das preislich Sinn macht, wenn Du das Gerät für den Hausgebrauch suchst. Soooo häufig wechselt man dann eigentlich nicht die Lanzen.

Gruß


Thorsten
 
Dank Dir, Thorsten.

Im Prinzip bestätigst Du meine Überlegungen und ich bin nun sicher das der 175TST der richtige für mich wäre.
Jetzt muß nur noch der Händler einen für mich akzeptablen Preis machen.
Als Langbeiner brauch ich natürlich den vollen Meter am Griff, ein kleinwüchsiger Asiate wird den wohl schon beim 1132er als Reckstange misbrauchen können :rotfl:
 
Der Vollständigkeit halber möchte ich hiermit zum Abschluß noch kurz bekanntgeben: In meinem Stall steht nun ein Kalb names 175.

War teuer genug, möge es mich schadlos & funktionsfähig bis ins Grab begleiten...

Zubehör wird nach Bedarf angeschafft. Bisher kam ich ohne aus und wenn man alles zusammenzählt was man mal im Leben brauchen könnte dann gute Nacht.

Das Einzige was derzeit über den Horizont lugt ist ein Verlängerungsschlauch. Was verträgt denn der 175er zu den serienmäßigen 15m noch dazu?
 
Gratuliere zum 175er, Du wirst ihn lieben! :bierchen:

Zubehör... also eine drehbare Schlauchverschraubung ist Pflicht.
Ein Ufo hab ich mir noch dazugekauft und ich denke über einen Spritzschutz nach, aber sonst hab ich noch nichts vermisst.
Auch eine Schlauchverlängerung ist mir noch nicht abgegangen, wenn man ihn strategisch günstig plaziert kann ich meine ganzen 250m2 Pflaster reinigen ohne ihn umzustellen.
 
Hallo madhuf,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung.
Eine drehbare Verschraubung für die Pistole solltest du dir auf jeden Fall noch zulegen. Erleichtert das Handling ungemein.
Eine 10m Verlängerung des Druckschlauchs ist im Normalfall kein Problem. Ich habe letzten Samstag mit meinem 160er bei der Frühlingslreinigung meiner recht ausgedehnten Klinkerflaster-flächen rund ums Haus zeitweise zwei 10m-Verlängerungen völlig problemlos genutzt. Kränzle rät allerdings nur zu einer 10m Verlängerung.
Wichtig ist, dass du passende Profischläuche mit Stahlarmierung nimmst. Billige Kunststoffschläuche dehnen sich zu stark, sodass du beim schließen der Pistole Probleme mit dem Totalstopp kriegen kannst.

Viele Grüße

Kasulske
 
Thema: Kränzle vs. Stihl & der böse Anlaufstrom...
Zurück
Oben