M
mike557
- Registriert
- 20.03.2011
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade angemeldet und brauche Unterstützung für die Wahl des richtigen HDR.
Ich nutze seit Jahren einen kleinen Kärcher 330.
Da ich aber für den Haupteinsatz (Reinigen Betonpflasterung mit sehr rauer Oberfläche, ca. 160qm) ewig lange brauche, wollte ich mir einen neuen, leistungsstärkeren zulegen.
Für die anderen Arbeiten (Gartenstühle, Rollläden, Fahrräder etc. würde ich den Druck wohl eher runterregeln).
Vorgestern hätte ich mir fast einen Kärcher 7.410 T400 bestellt, bin dann aber auf dieses Forum gestoßen.
Jetzt, nach Lesen der FAQ und vieler Beiträge, glaube ich eher, dass der Kränzle 1151T + UFO die bessere Wahl wäre (trotz Mehrpreis von ca. 160€).
Beide haben ein Messing-Pumpengehäuse, das vom Kränzle scheint aber haltbarer zu sein.
Beim Kränzle finde ich auch den längeren Schlauch besser, und die Deuckregulierung am Gerät soll auch besser sein nach dem, was ich hier gelesen habe.
Beim Kärcher ist in der Bedienungsanleitung angegeben:
Arbeitsdruck 15 MPa (max. Überdruck 16 MPa)
Fördermenge 9,2 l/min
Beim Kränzle:
Arbeitsdruck 13 MPa
Fördermenge 10 l/min
Was ist für die Reinigungsleistung jetzt besser, der höher Druck des Kärcher oder die höhere Wassermenge des Kränzle?
(Der Kränzle 2160 TS T ist für mich wohl überdimensioniert?! Hier hätte ich auch Probleme, meine bessere Hälfte vom zusätzlichen Mehrpreis von 230€ zu überzeugen.
Der 1151T ist genehmigt
)
Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben, und freue mich über Antworten.
ich habe mich gerade angemeldet und brauche Unterstützung für die Wahl des richtigen HDR.
Ich nutze seit Jahren einen kleinen Kärcher 330.
Da ich aber für den Haupteinsatz (Reinigen Betonpflasterung mit sehr rauer Oberfläche, ca. 160qm) ewig lange brauche, wollte ich mir einen neuen, leistungsstärkeren zulegen.
Für die anderen Arbeiten (Gartenstühle, Rollläden, Fahrräder etc. würde ich den Druck wohl eher runterregeln).
Vorgestern hätte ich mir fast einen Kärcher 7.410 T400 bestellt, bin dann aber auf dieses Forum gestoßen.
Jetzt, nach Lesen der FAQ und vieler Beiträge, glaube ich eher, dass der Kränzle 1151T + UFO die bessere Wahl wäre (trotz Mehrpreis von ca. 160€).
Beide haben ein Messing-Pumpengehäuse, das vom Kränzle scheint aber haltbarer zu sein.
Beim Kränzle finde ich auch den längeren Schlauch besser, und die Deuckregulierung am Gerät soll auch besser sein nach dem, was ich hier gelesen habe.
Beim Kärcher ist in der Bedienungsanleitung angegeben:
Arbeitsdruck 15 MPa (max. Überdruck 16 MPa)
Fördermenge 9,2 l/min
Beim Kränzle:
Arbeitsdruck 13 MPa
Fördermenge 10 l/min
Was ist für die Reinigungsleistung jetzt besser, der höher Druck des Kärcher oder die höhere Wassermenge des Kränzle?
(Der Kränzle 2160 TS T ist für mich wohl überdimensioniert?! Hier hätte ich auch Probleme, meine bessere Hälfte vom zusätzlichen Mehrpreis von 230€ zu überzeugen.


Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben, und freue mich über Antworten.