Kränzle 1151T Manometer kaputt?

Diskutiere Kränzle 1151T Manometer kaputt? im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, eigentlich ist mein 1151T noch praktisch neu. Ich habe ihn nun nach einigen Monaten Standzeit wieder benutzt und festgestellt, dass das...
D

druckspüler

Registriert
24.04.2010
Beiträge
11
Hallo,

eigentlich ist mein 1151T noch praktisch neu. Ich habe ihn nun nach einigen Monaten Standzeit wieder benutzt und festgestellt, dass das Manometer konsequent auf Null stehen bleibt, egal welchen Druck ich einstelle. Das Gerät baut jedoch einwandfrei Druck auf. "Hängt" da nur irgendwas und ich muss wo "dagegenklopfen", oder ist das Teil kaputt? Es hat auch noch nie den vollen Druck von 130 bar angezeigt, sondern bei 120 war Schluss.

Viele Grüße an die Experten
 
Hallo Druckspüler,

Deine "Schadensbeschreibung" klingt nach einer simplen Verschmutzung der Manometerbohrung. Allerdings ist so eine Verschmutzung nicht immer simpel zu entfernen. :?

Wenn Du das Manometer abschraubst, dann siehst Du in dem Gewindestutzen eine kleine Bohrung. Die sitzt wahrscheinlich zu. Du kannst mal versuchen, diese Bohrung mit einem 1mm-Bohrer zu "reinigen". Wenn Du Glück hast, funktioniert das Manometer dann wieder. Allerdings ist das kein Allheilmittel. Manchmal hilft auch nur der Austausch des Manometers. Aber, weniger als jetzt kann es ja eh nicht anzeigen... Daher ist es einen Versuch wert.

Andererseits wird der 1151-er ja noch nicht so lange produziert und dürfte sich noch in der Garantiezeit befinden. Du kannst also auch das Manometer bei Deinem Fachhändler, bei dem Du das Gerät gekauft hast, reklamieren. Der wird es an uns einschicken und meine Kollegen werden dann die Ursache überprüfen. Verschmutzungen fallen allerdings nicht unter Garantie. :?


Gruß


Thorsten
 
Danke für den Hinweis, Thorsten! :thx:

Werde ich am Wochenende mal probieren. Wenn es nicht funktioniert, bleibt nur der Austausch - war ein Ebay-Gerät, also leider nix mit Garantie :mrgreen:

Beste Grüße
 
JA, dass Thema ist zwei Jahre alt, aber mir hat es geholfen.

Das Manometer meines 1151T hat auch nichts mehr angezeigt, obwohl der HDR einwandfrei arbeitete.
Nach dem Tipp oben mit 14mm Maulschlüssel gelöst, herausgeschraubt und mit einer feinen Nähnadel das winzige Loch gesäubert.
Mittels Teflonband soweit umwickelt, dass es gerade stehend dicht montiert ist.

Habe zum Manometer und dessen Glycerin Füllung noch eine Frage.
Kann ich da Glycerin nachfüllen? Im liegenden Betriebszustand ist ca. 2/3 des Manometers von einer Luftblase gefüllt.
Die dämpfende Wirkung ist so nicht wirklich gegeben.
Wenn ich den schwarzen Verschluß entferne ist da ca 1-1.2cm "Luft" bis zur Glycerinfüllung.
Glycerin habe ich noch, aber kann ich das einfach nachfüllen?
 
Das macht nichts wenn im liegenden Zustand nicht alles bedeckt ist.
Nicht alle relevanten Teile sind sichtbar. :wink:
 
Moin

Bin nun auch wieder auf dem Lande
Das Manometer, denke ich, darf gar nicht randvoll gefüllt sein.
Schliesslich dehnt sich darin ja die Messfeder etwas aus und diese "Arbeit" muss die Luft aufnehmen. Wenn das Manometer ganz gefüllt wäre müsste ja das Glas oder das Gehäuse nachgibig sein..

PS
 
Hallo Chris,

es freut mich, wenn der Tipp Dir geholfen hat. :D

Natürlich kannst Du etwas Glycerin nachfüllen. Notwendig ist es aber wahrscheinlich nicht, solange Du überhaupt eine Luftblase erkennst. Und eine kleine Luftblase sollte tatsächlich bleiben.

Gruß


Thorsten
 
Hallo. Sorry wenn ich diesen Thread mal aus der Versenkung hole aber es bietet sich bei meinem Problem gerade an. Ich habe einen 1152TST wo auch das Manometer "kaputt" ist, das soll heissen dass ich den Kränze mal an einem heissen Ort stehen hatte , sich die schwarze Gummikappe an der Seite des Manometers gelöst hat und die ganze Öl/Glycerin Suppe aus dem Manometer raus gelaufen ist. Muss ich jetzt einen neuen kaufen oder kann man dieses Öl einfach nachfüllen? Wenn ja was für ein Mittel muss es sein und wieviel am besten? Schon mal Danke für eure Antworten.:bierchen:
 

Hochdruckreiniger K125 ölige klare Flüssigkeit trat aus - evtl. Manometer ?

Glycerin befüllte Manometer müssen belüftet werden, damit sich das Glycerin ausdehnen kann, ohne das Messfehler entstehen. Bei Glycerin befüllten Manometern soll nach dem Einbau, in den im Gehäuse befindlichen Stopfen eine kleine Öffnung mit einer Nadel durchgestoßen werden, damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke mal für die Antwort! Macht es einen unterschied ob das Glycerin technischen oder pflanzlichen Ursprungs ist?
 
Synthetisches ist Chemisch gesehen das gleiche wie pflanzliches. Synthetisches Glycerin fällt in der Erdöl Verarbeitung als Nebenprodukt an und wird aus Propen gewonnen. Pflanzliches fällt als Nebenprodukt zb. in der Biosprit Herstellung an. Oder bei der Spaltung von pflanzlichen oder tierischen Fetten, welche die Industrie bei der Herstellung von Emulgatoren und Tensiden benötigt. Bei der Herstellung von seifen. Reinheit nach DAB-Standard bekommt man es leichter mit synthetischem Glycerin hin, darum verwendet es die Pharmaindustrie bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Kränzle 1151T Manometer kaputt?

Ähnliche Themen

Kränzle 1150 Wartung (Manometer & Steuerkolben) mit Video

Kränzle K 1152 TST: Kein Druck auf Manometer

Kränzle Junior 120: Probleme nach Reparatur

Kränzle Profi 160TST, Manometer geht nicht auf "Null"

Kränzle 1150 / 1151 Wasser im Öl graue Suppe kaputt?

Zurück
Oben