M
Mountie72
- Registriert
- 09.01.2021
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- NRW
Hallo zusammen,
nach langem Zögern habe ich mir endlich einen Kompressor gegönnt, da ich doch immer
häufiger Druckluft vermisst habe.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen Scheppach HC53DC. (ölgeschmiert)
Hätte nicht gedacht, dass es eine kleine Raketenwissenschaft für sich ist.
Im Moment versuche ich herauszufinden welche Wartungseinheit ich benötige.
Aber vorab erst einmal etwas zu meinen Plänen:
Zuerst werde ich das gute Stück vorwiegend zum ausblasen oder Reifenfüllen/kontrolle nutzen.
Im Forum habe ich gelesen, dass hierfür Ölabscheider nicht unbedingt notwendig sind, da die austretende Ölmenge sehr gering zu sein scheint.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich später auch mal versuchen werde damit zu lackieren - also Holz - keine hochwertigen KFZ Lackierungen. Schlagschrauber wäre auch noch denkbar.
So - da haben wir schon den Knackpunkt. Zum lackieren brauche ich ölfreie Leitung und für einen Schlagschrauber müsste, sofern ich es richtig verstanden habe, Öl beigemischt werden.
Am Kompressor habe ich ja zwei Ausgänge. Würde ich dann an "Anschluss 1" einen Wasser/Ölabscheider hängen und an "Anschluss 2" einen Beimischer (oder wie heißen die Teile?)?
Die Idee mir an verschiedenen Ecken des Hauses ein Rohr zu legen um dort Druckluft zu haben werde ich verwerfen - dann müsste ich ja theoretisch auch zwei x Rohre verlegen. So oft werde ich dies sicherlich nicht nutzen.
Werden so Wasser/Ölabscheider direkt am Kompressor angeschlossen oder nach dem Schema: Kompressor-Stück Schlauch -Abscheider (an Wand montiert)
Ach so - scheinbar sind vernünftige Schläuche das A und O für Spass an der Arbeit. Worauf sollte ich da achten und in welcher Preisklasse bewegt man sich da? Nimmt man da 6, 9 oder 13mm Innendurchmesser?
Gibt es Empfehlung für Öl/Wasserabscheider?
Puuhhhhh - jetzt habe ich genug gefragt.
Beste Grüße
Stephan (Mountie72)
nach langem Zögern habe ich mir endlich einen Kompressor gegönnt, da ich doch immer
häufiger Druckluft vermisst habe.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen Scheppach HC53DC. (ölgeschmiert)
Hätte nicht gedacht, dass es eine kleine Raketenwissenschaft für sich ist.

Im Moment versuche ich herauszufinden welche Wartungseinheit ich benötige.
Aber vorab erst einmal etwas zu meinen Plänen:
Zuerst werde ich das gute Stück vorwiegend zum ausblasen oder Reifenfüllen/kontrolle nutzen.
Im Forum habe ich gelesen, dass hierfür Ölabscheider nicht unbedingt notwendig sind, da die austretende Ölmenge sehr gering zu sein scheint.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich später auch mal versuchen werde damit zu lackieren - also Holz - keine hochwertigen KFZ Lackierungen. Schlagschrauber wäre auch noch denkbar.
So - da haben wir schon den Knackpunkt. Zum lackieren brauche ich ölfreie Leitung und für einen Schlagschrauber müsste, sofern ich es richtig verstanden habe, Öl beigemischt werden.
Am Kompressor habe ich ja zwei Ausgänge. Würde ich dann an "Anschluss 1" einen Wasser/Ölabscheider hängen und an "Anschluss 2" einen Beimischer (oder wie heißen die Teile?)?
Die Idee mir an verschiedenen Ecken des Hauses ein Rohr zu legen um dort Druckluft zu haben werde ich verwerfen - dann müsste ich ja theoretisch auch zwei x Rohre verlegen. So oft werde ich dies sicherlich nicht nutzen.
Werden so Wasser/Ölabscheider direkt am Kompressor angeschlossen oder nach dem Schema: Kompressor-Stück Schlauch -Abscheider (an Wand montiert)
Ach so - scheinbar sind vernünftige Schläuche das A und O für Spass an der Arbeit. Worauf sollte ich da achten und in welcher Preisklasse bewegt man sich da? Nimmt man da 6, 9 oder 13mm Innendurchmesser?
Gibt es Empfehlung für Öl/Wasserabscheider?
Puuhhhhh - jetzt habe ich genug gefragt.
Beste Grüße
Stephan (Mountie72)