Hi,
@Dietrich
das was H.Gürth schreibt ist nicht ganz falsch, aber eben auch ...
Z.B. einfach mal so Druckverluste von ~ 1bar in der Anlage anzunehmen ist schon interessant ... ohne die Armaturen, Leitungslänge, Leitungsdurchmesser, etc. zu kennen
Der von ihm genannte Rodcraft-Schlagschrauber verbraucht lt. deren Website zwischen 350 und 650l/min (und
das sind die Werte, die überhaupt maßgeblich zur Berechnung der Strömungsverluste benötigt werden).
Um den Druckverlust zu vergleichen, nimmt man bei einem Membranventil mit DN25 ca. 1,2m ... bei DN40 ca. 2m zus. Leitungslänge an. Da aber der Durchmesser kleiner als DN25 sein wird, dürfte der Druckverlust vernachlässigbar sein. Bei DN8 (also ~9mm Innen-Durchmesser) geht man bei einer Rohrlänge von bis zu 20m und einem Druck von 8bar von ~ 0,1bar Druckverlust aus, wenn bis zu ~ 200l/min durch das Rohr strömen. Du möchtest jetzt bis zu ~ 500l/min strömen lassen - allerdings vermutlich weniger als 20m.
Lange Rede, kurzer Sinn : die Druckverluste kann man vernachlässigen (denn der Leistungsabfall, sollte dieser vorhanden sein, zwischen 6,1bar und 5,9bar an der Maschine - wird man eh' nicht merken).
--------
seine Aussage
Pro Rad a 5 Schrauben wird er beim Lösen ca. 1 - 2 x Nachladen.
kann stimmen, muß aber nicht. Das hängt von versch. Faktoren ab : wie groß ist das tatsächliche Losdrehmoment der Schrauben, wie hoch ist der Wirkungsgrad des Schraubers, ...
--------
grundsätzlich ist es so, daß ein großer Tank im Verhältnis zu einem kleinen Aggregat nur eine Notlösung sein kann.
Denn wenn der Druck im Tank erstmal abgefallen ist, dauert es ja um so länger bis er wieder aufgefüllt ist (da Du nicht die eff.-Luftleistung - bzw. die Schaltpunkte angegeben hast, kann man keine genauen Zeiten nennen - aber ich vermute das es leicht 4min werden können, bis der kleine Kompressor im Tank wieder 10bar aufgebaut hat).
D.h. wenn Du den großen Tank für kleines Geld oder gar für 'lau' bekommst ... und auch den Platz dafür hast : warum nicht ?
Ansonsten : lieber größeres Aggregat besorgen
---------
die günstigen Schlagschrauber (und ob Du da das Einsteigermodell von ElektraBeckum nimmst - oder das Billigst-Teil aus dem Baumarkt macht da keinen Unterschied), haben kein soo tollen Wirkungsgrad (ich habe so einen Schlagschrauber von jemanden geschenkt bekommen, der so einen Mini-Kompressor wie Du ihn hast, besitzt :
'.... geht bei mir nicht - kannste' haben ...')
Möchtest Du also was vernünftiges (und hey - Du stehst ja auf vernünftige Sachen

), dann greif', wie H.Gürth geschrieben hat, lieber zu einem etwas besseren Gerät.
Wobei sich dann wiederum die Frage sicher stellt : lohnt die Anschaffung für zweimal im Jahr Räder wechseln ? (o.k. kommt auch auf die Größe des Fuhrparks an

)
Gruß, hs