L
Labello1501
- Registriert
- 27.06.2013
- Beiträge
- 67
- Wohnort/Region
- Hochrhein
Hallo zusammen,
unsere kleine Hobby-Werkstatt ist in eine Halle ohne Stromanschluß umgezogen. Wir haben dort eine Solar-Insellösung in Form eines EcoFlow Delta 2 mit einem Zusatzakku installiert, mit der die wichtigsten Geräte und Werkzeuge wie Bohrmaschine, Winkelschleifer und Staubsauger auch funktionieren. Leider gilt dies nicht für meinen guten alten Kompressor, ein zweizylindriges und ziemlich antikes Industriegerät mit 15 Bar, aber nur zwei sehr kleinen Speichern, welches mit Lichtstrom läuft. Der Anlaufstrom ist offenbar zu hoch. Dürfte wohl auch am ebenfalls zur Verfügung stehenden Stromerzeuger G 4700 von Bosch problematisch werden, dies wurde aber mangels Gelegenheit noch nicht getestet.
Typschild des Stromerzeugers hier zu sehen: Frage zu Röwac KGL 105
Der Kompressor wurde bislang überwiegend zum Aus- und Abblasen, z. B. nach Schleif- und Entrostungsarbeiten an Kfz, benötigt sowie zum Nachpumpen von Reifen. Verarbeitung von Unterbodenschutz wäre zukünftig auch noch ein Thema. Das Typschild des Kompressors ist leider weitgehend unleserlich.
Nun würde mich interessieren, ob es überhaupt dem Aufgabenprofil entsprechende elektrische Kompressoren gäbe, die unter diesen Bedingungen betrieben werden können. Alternativ käme evtl. auch noch ein Benzinkompressor in Betracht.
Vielen Dank für Euren Input!
Schöne Grüße
Martin
unsere kleine Hobby-Werkstatt ist in eine Halle ohne Stromanschluß umgezogen. Wir haben dort eine Solar-Insellösung in Form eines EcoFlow Delta 2 mit einem Zusatzakku installiert, mit der die wichtigsten Geräte und Werkzeuge wie Bohrmaschine, Winkelschleifer und Staubsauger auch funktionieren. Leider gilt dies nicht für meinen guten alten Kompressor, ein zweizylindriges und ziemlich antikes Industriegerät mit 15 Bar, aber nur zwei sehr kleinen Speichern, welches mit Lichtstrom läuft. Der Anlaufstrom ist offenbar zu hoch. Dürfte wohl auch am ebenfalls zur Verfügung stehenden Stromerzeuger G 4700 von Bosch problematisch werden, dies wurde aber mangels Gelegenheit noch nicht getestet.
Typschild des Stromerzeugers hier zu sehen: Frage zu Röwac KGL 105
Der Kompressor wurde bislang überwiegend zum Aus- und Abblasen, z. B. nach Schleif- und Entrostungsarbeiten an Kfz, benötigt sowie zum Nachpumpen von Reifen. Verarbeitung von Unterbodenschutz wäre zukünftig auch noch ein Thema. Das Typschild des Kompressors ist leider weitgehend unleserlich.
Nun würde mich interessieren, ob es überhaupt dem Aufgabenprofil entsprechende elektrische Kompressoren gäbe, die unter diesen Bedingungen betrieben werden können. Alternativ käme evtl. auch noch ein Benzinkompressor in Betracht.
Vielen Dank für Euren Input!
Schöne Grüße
Martin