R
Rocco
- Registriert
- 24.06.2013
- Beiträge
- 106
- Wohnort/Region
- Nordhessen
Hallo miteinander!
Seit einer Woche bin ich auf der Suche nach einem neuen Knarrenkasten/Steckschlüsselsatz. Habe sehr viel hier im Forum, aber auch in den übrigen Untiefen des WWW gelesen, jedoch konnte ich bisher keine Entscheidung treffen. Fast jeder schreibt etwas anderes (bei den Kästen aus dem günstigen und mittleren Segment) und jeder quasselt dem anderen nach, dass nur Stahlwille, Hazet und Gedore das einzig Wahre sind und es ohne diese nicht geht...
Manch einer schmeisst dann noch Facom, Bahco, Snap on, Ko Ken etc. in die Runde, aber irgendwie ist es sehr schwierig herauszufinden, wer tatsächlich aus eigener Erfahrung spricht und wer nur Aufgeschnapptes wiedergibt.
Lange Rede kurzer Sinn. -> Ich schraube seit 12 Jahren mit einem Mannesmann Satz (nicht täglich, aber 2-3 Mal im Monat) an meinen Autos, Motorrädern etc.
Bisher ging das mit dem Mannesmann Satz eigentlich ganz gut
Jedoch hat sich nun nach dieser Zeit der Griff gelöst und einige Nüsse fangen an zu Gammeln.
Aus diesem Grund würde ich mir gerne etwas neues gönnen, was qualitativ auch besser ist, damit ich vielleicht merke was ich die letzten 12 Jahre nicht hatte.
Zuerst wollte ich einen Proxxon 1/4" und 1/2" kaufen; darüber liest man recht viel Negatives. Dann war ich kurz davor den BGS Kasten mit 171 Teilen zu kaufen. Die Meinungen sind durchweg positiv und über BGS liest man kaum Schlechtes (außer die Aussagen, dass es zu günstig ist um gut zu sein). Aber irgendwie bin ich bei dem Preis trotzdem etwas skeptisch.
Am liebsten hätte ich wohl nen Gedore Kasten mit der 1993 U-20, jedoch bin ich dann preislich locker >500€ (mit 1/4", 3/8" und 1/2"), was mir einfach zu viel Kohle ist. Bestimmt super Werkzeug, aber für 2-3 Mal im Monat Einsatz, ist es vielleicht wie mit den Perlen und der Säule.
Aktuell schwanke ich zwischen dem Carolus Slim Sixty Satz und einem von Würth Zebra. Feinverzahnt (ca. 60 Zähne) wäre super (beim Würth habe ich es noch nicht herausgefunden, was die Knarre tatsächlich an Zähnen hat...).
Würde einen Koffer mit 1/4" und 1/2" und einen weiteren mit 3/8" kaufen.
Welche von beiden Marken würdet ihr denn eher empfehlen?
Welche (besseren!) Alternativen würdet ihr im Bereich bis 250€ noch empfehlen?
Seit einer Woche bin ich auf der Suche nach einem neuen Knarrenkasten/Steckschlüsselsatz. Habe sehr viel hier im Forum, aber auch in den übrigen Untiefen des WWW gelesen, jedoch konnte ich bisher keine Entscheidung treffen. Fast jeder schreibt etwas anderes (bei den Kästen aus dem günstigen und mittleren Segment) und jeder quasselt dem anderen nach, dass nur Stahlwille, Hazet und Gedore das einzig Wahre sind und es ohne diese nicht geht...

Lange Rede kurzer Sinn. -> Ich schraube seit 12 Jahren mit einem Mannesmann Satz (nicht täglich, aber 2-3 Mal im Monat) an meinen Autos, Motorrädern etc.
Bisher ging das mit dem Mannesmann Satz eigentlich ganz gut

Aus diesem Grund würde ich mir gerne etwas neues gönnen, was qualitativ auch besser ist, damit ich vielleicht merke was ich die letzten 12 Jahre nicht hatte.

Zuerst wollte ich einen Proxxon 1/4" und 1/2" kaufen; darüber liest man recht viel Negatives. Dann war ich kurz davor den BGS Kasten mit 171 Teilen zu kaufen. Die Meinungen sind durchweg positiv und über BGS liest man kaum Schlechtes (außer die Aussagen, dass es zu günstig ist um gut zu sein). Aber irgendwie bin ich bei dem Preis trotzdem etwas skeptisch.
Am liebsten hätte ich wohl nen Gedore Kasten mit der 1993 U-20, jedoch bin ich dann preislich locker >500€ (mit 1/4", 3/8" und 1/2"), was mir einfach zu viel Kohle ist. Bestimmt super Werkzeug, aber für 2-3 Mal im Monat Einsatz, ist es vielleicht wie mit den Perlen und der Säule.
Aktuell schwanke ich zwischen dem Carolus Slim Sixty Satz und einem von Würth Zebra. Feinverzahnt (ca. 60 Zähne) wäre super (beim Würth habe ich es noch nicht herausgefunden, was die Knarre tatsächlich an Zähnen hat...).
Würde einen Koffer mit 1/4" und 1/2" und einen weiteren mit 3/8" kaufen.
Welche von beiden Marken würdet ihr denn eher empfehlen?
Welche (besseren!) Alternativen würdet ihr im Bereich bis 250€ noch empfehlen?