Hi,
Alfred schrieb:
Hallo,
ich würde lieber in bessere Marken investieren da man solche Werkzeuge oft ein Leben lang besitzt. Ich habe z.b. einen Heyco Kasten schon seit über 30 Jahren, einzelne Nüsse kann man bei Verschleiß leicht ersetzen, diese gibt es heute noch.
ich bin hier vollkommen anderer Meinung.
Einerseits bekommt man alles irgendwann alles kaputt (sofern man viel damit arbeitet), andererseits passen in die Formen der Kästen auch Produkte anderer Firmen. Zudem kauft man (wenn man häufig schraubt) eh' dieses oder jene Spezialteil oder irgendwas doppelt hinzu, sodaß dann auch nicht mehr das ganze Sammelsorium in den Kasten passt.
Für normale Ansprüche wird das Werkzeug von Mannesmann vermutlich genügen - der Link zur Website :
hier klicken
Ich habe auch mal mit einen billigen Kasten (dessen Inhalt seinerzeit
deutlich schlechter als die im Link wirkte) angefangen. Inzwischen habe ich einige Teile ersetzt (die beiden Knarren - jetzt Würth und Stahlwille, den Handgriff für 1/4" - jetzt Stahlwille) sowie um div. Dinge erweitert (z.B. zöllige Nüsse (von Hazet) oder Verlängerungen (Stahlwille und Garant),1/2"auf3/4"-Adapter (Hazet), 38er Stecknuß (glaube Elora), etc.).
Aber viele Teile stammen auch noch original aus dem Baumarkt und haben schon
sehr viele Schrauben gelöst und angezogen (und auch Lager im Schraubstock ausgepresst und unter der Presse damit 1,5mm-Blech für Wagenheberaufnahmen tiefgezogen ... o.k. für sowas sind die Nüsse nicht konstruiert - aber man ist ja kreativ was die möglichen Einsatzmöglichkeiten anbelangt

)
Als Gelegenheitsschrauber kommt man mit dem Mannesmann-Knarrenkästen schon sicher sehr weit - ich würde allerdings nochmal mit Angeboten von eBay vergleichen, dort werden von div. Herstellern immer ähnliche Kästen angeboten.
Gruß, hs