H
Heimchen
- Registriert
- 09.01.2018
- Beiträge
- 1
- Wohnort/Region
- Geseke
Hallo alle zusammen,
seit vielen Stunden beschäftige ich mich nun mit der Anschaffung eines HDR für den Hausgebrauch, also Terrasse, Fassade, Rasenmäher, etc. Er wird wohl hauptsächlich für den Frühjahrsputz zum Einsatz kommen, vielleicht noch 1x die Woche zum Rasenmäher saubermachen, also nicht allzu oft. Aber ich hasse nix mehr, als Geräte, die schnell kaputt gehen.
Nach ausführlicher Recherche (danke Alfred) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich mit 200€ nicht auskomme und eher nicht bei Consumer-Geräten schauen sollte. Neben Kärcher (klar) und jetzt auch Kränzle kenne ich von früher noch Stihl, was hier im Forum so gut wie gar nicht auftaucht. Wie verhalten sich die Geräte der Hersteller im Vergleich zueinander?
Aktuell liebäugle ich mit folgenden Modellen, die für den jeweiligen Hersteller die Untergrenze meiner Qualitätsansprüche darstellen:
Gruß,
Heimchen
seit vielen Stunden beschäftige ich mich nun mit der Anschaffung eines HDR für den Hausgebrauch, also Terrasse, Fassade, Rasenmäher, etc. Er wird wohl hauptsächlich für den Frühjahrsputz zum Einsatz kommen, vielleicht noch 1x die Woche zum Rasenmäher saubermachen, also nicht allzu oft. Aber ich hasse nix mehr, als Geräte, die schnell kaputt gehen.
Nach ausführlicher Recherche (danke Alfred) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich mit 200€ nicht auskomme und eher nicht bei Consumer-Geräten schauen sollte. Neben Kärcher (klar) und jetzt auch Kränzle kenne ich von früher noch Stihl, was hier im Forum so gut wie gar nicht auftaucht. Wie verhalten sich die Geräte der Hersteller im Vergleich zueinander?
Aktuell liebäugle ich mit folgenden Modellen, die für den jeweiligen Hersteller die Untergrenze meiner Qualitätsansprüche darstellen:
- Kärcher HD 5/15 CX Plus
- Kränzle K 1050TST (K1152, K2160, es scheinen alle Modelle sehr gut zu sein)
- Stihl RE 163 Plus
Gruß,
Heimchen