Kettensägenbremse ein muß ?

Diskutiere Kettensägenbremse ein muß ? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - hallo an alle, habe mal ne frage und hoffe einer kann mir helfen. wollte mit meiner alten 051 av ( keine kettenbremse ) holz machen. jetzt wurde...
C

chaba

Registriert
09.11.2005
Beiträge
27
Ort
berlin
hallo an alle,

habe mal ne frage und hoffe einer kann mir helfen. wollte mit meiner alten 051 av ( keine kettenbremse ) holz machen. jetzt wurde mir gesagt, aber nicht mit der säge!!!

was ist richtig für den privatanwender?

hoffe auf schnelle antworten und bedanke mich schon jetzt

gruß chaba
 
Es ist wie beim Gurt am Auto: Im Falle eines Falles verhindert diese Einrichtung schwere Verletzungen.
Da du nur hobbymäßig Holz machst, ist es nicht verboten. Für Leute die beruflich sägen und damit auch über die BG versichert sind, sind solche Sägen tabu bei der Arbeit.

Ich habe selber eine 051AV. Die ist aber äusserst selten im Einsatz.
Ausserdem würde ich mit der auf keinen Fall mein ganzes Holz machen wollen, die ziegt dir mit ihren ca 15kg voll betankt mit Garnitur die Arme schnell lang.

mfg
 
Moin Caba,

bei uns schreibt der Forst oder Eigentümer den Selbstwerbern vor, welche Ausstattung sie im Walde nutzen müssen. Wenn dort BG-Vorschriften übernommen werden, dann gelten diese und wenn Du dann mit einer bremsenlosen Säge angetroffen wirst, dann war's das für alle Zeit. Wenn Du Dich mit so einer Säge verletzt oder auch nur irgendwas passiert, so daß jemand mal näher hingucken muß, dann kriegt der Forst einen Einlauf wegen mangelnder Kontrolle der Selbstwerber.

Glaubst Du, die lassen Dich dann noch als Wanderer in den Wald?

Ganz nebenbei ist so eine Bremse durchaus nicht völlig unnütz.
 
chaba schrieb:
hallo an alle,

habe mal ne frage und hoffe einer kann mir helfen. wollte mit meiner alten 051 av ( keine kettenbremse ) holz machen. jetzt wurde mir gesagt, aber nicht mit der säge!!!

was ist richtig für den privatanwender?

hoffe auf schnelle antworten und bedanke mich schon jetzt

gruß chaba

Hallo chaba,

man kann dir nur ganz schnell raten: nicht ohne Kettenbremse (und Schutzausrüstung!) ins Holz!

Lucki
 
danke an alle für die antworten,

habe in diesem jahr bis jetzt ca. 12 rm holz gesägt, gespalten und gestapelt alles mit der 051 av und der ms 180.

war aber alles noch holz was schon lag, bzw vom kumpel umgelegt wurde.

da nun aber der schein da ist, wollte ich natürlich selber für den nachschub sorgen...

jetzt meine andere frage: gibt es für die 051 av eine kettenbremse zum nachrüsten?

mfg chaba
 
chaba schrieb:
danke an alle für die antworten,

habe in diesem jahr bis jetzt ca. 12 rm holz gesägt, gespalten und gestapelt alles mit der 051 av und der ms 180.

war aber alles noch holz was schon lag, bzw vom kumpel umgelegt wurde.

da nun aber der schein da ist, wollte ich natürlich selber für den nachschub sorgen...

jetzt meine andere frage: gibt es für die 051 av eine kettenbremse zum nachrüsten?

mfg chaba

Es gab zumindest einen solchen Nachrüstsatz. Für die 051AV wohlgemerkt. Ob der auch an die 050 paßt weiß ich nicht. In jedem Fall gabe es die 051AV auch als 051AVEQ - also mit eingebauter Kettenbremse und Elektronikzündung ab Werk.
Die 051 wird heute noch NEU im Ausland verkauft , sie wird in Brasilien gebaut. Von der internationalen Webseite www.stihl.com aus kannst Du mal schauen was es anderswo alles noch gibt , was bei uns nicht mehr erhältlich ist.

MfG , Hellwig 8)
 
Die Kettenbremse ist eine aktive Sicherheitseinrichtung an der Motorsäge. Wer mit einer Säge ohne arbeitet handelt Grob Fahrlässig. Was du privat machst ist eigentlich egal, nur wenn was passiert dann weiss ich nicht ob du alles ohne Meckern bezhalt bekommst. Wenn du im Staats bzw. Kommunlwald arbeitest sind Kettenbremse und Kettenfänger sowieso Pflicht (meistens jedenfalls.)


Es sollte einem die eingen Sicherheit schon Wert sein eine Säge mit Kettenbremse zu kaufen.
 
Ich würde an deiner Stelle keine Motorsäge ohne kettenbremse benutzen. Sorry meine Meinung! Aber da ist mir meine Gesundheit wichtiger. Und wenn der Förster kommt und du sägst ohne Kettenbremse dann gibts wohl eine heikle Diskussion.

Viele Grüße

Markus
 
Baumfäller schrieb:
... Und wenn der Förster kommt und du sägst ohne Kettenbremse dann gibts wohl eine heikle Diskussion.

Bei uns hier in Sachsen wird da nicht diskutiert: Der Holzschein verfällt ersatzlos und Du must auch keinen mehr beantragen. Schutzausrüstung ist Vorschrift und wer bewußt gegen diese Vorschrift verstößt bricht den Selbstwerbervertrag. Deshalb wird er des Waldes verwiesen. Das gilt übrigens genauso für nicht biologisch abbaubare Kettenöle.
 
hinack schrieb:
. Das gilt übrigens genauso für nicht biologisch abbaubare Kettenöle.

...wenn das tatsächlich so im "Vertrag" (oder was immer Dir der Waldbesitzer in die Hand drückt) steht, kannst Du theoretisch auch Altöl tanken (bitte nicht wirklich machen!!)...das ist auch biologisch abbaubar...dauert zwar ein paar Jahrhunderte länger als "Bio-Öl" (Pflanzenöl), aber immerhin.
 
Christof schrieb:
hinack schrieb:
. Das gilt übrigens genauso für nicht biologisch abbaubare Kettenöle.

...wenn das tatsächlich so im "Vertrag" (oder was immer Dir der Waldbesitzer in die Hand drückt) steht, kannst Du theoretisch auch Altöl tanken (bitte nicht wirklich machen!!)...das ist auch biologisch abbaubar...dauert zwar ein paar Jahrhunderte länger als "Bio-Öl" (Pflanzenöl), aber immerhin.

Das wollen wir mal ganz schnell vergessen. Altöl gehört in die Altölannahmestelle , nirgendwo anders hin. Punkt.

Selbst das normale , mindergiftige Alkylat-Kettenhaftöl ist biologisch abbaubar , aber eben nicht so schnell wie es jetzt in den meisten Wäldern gefordert wird. Bio-Kettenhaftöl wird nach 21 Tagen schon zu über 90% abgebaut.

MfG , Hellwig 8)
 
Bei uns macht der Förster auch nicht lange rum, wer keine Schutzkleidung an hat oder an der Motorsäge nicht die geforderten Sicherheitsausrüstung bzw. alleine in den Wald geht und mit der Motorsäge arbeitet fliegt raus ohne wenn und aber.
 
Hellwig schrieb:
Das wollen wir mal ganz schnell vergessen. Altöl gehört in die Altölannahmestelle , nirgendwo anders hin. Punkt.

Sag ich ja, mir ging es nur um die "Wischiwaschiformulierung" biologisch abbaubar.

Jedes Öl hat diese Eigenschaft. Bei manchen geht´s eben schneller (wie Du schon richtig sagst 90% in 20 Tagen), bei anderen dauert es halt länger.
 
Hm, danke. Und wie funktioniert das? Was bewirkt das?
 
Thema: Kettensägenbremse ein muß ?

Ähnliche Themen

Einhell Akku Adapter - Einhell-Alt auf Einhell-Neu (Power X-Change)

Stihl 024 AV: Kettenspannung nicht einstellbar: Kette fest

Welches Gerät für zum Schleifen dieses Boden verwenden?

Pergola - Praktiker gefragt

Kärcher HDS 1000 BE heizt nicht mehr

Zurück
Oben