E
eumel70
- Registriert
- 09.07.2005
- Beiträge
- 10
Hallo,
wie mal irgendwann angesprochen, habe ich zu tiefsten DDR-Zeiten mal nen Motorsägenkurs gemacht...
Na jedenfalls damals wars so, daß die oberste Grundregel hieß: Nie, aber auch gar nicht und überhaupt nicht mit auslaufender Kette schneiden, da bei einem Kettenriß einem die Kette um die Ohren fliegt. Außerdem durfte niemand vor einem stehen, wenn gearbeitet wurde, sodaß bei einem Kettenriß er nicht die Kette abbekam. Es handelte sich bei der Ausbildung und beim Einsatz (meistens Bruchholz) um Sägen polnischer Herkunft ohne Bremse (keine Ahnung welches Fabrikat...)
Nun lese ich öfters, daß Arbeiten mit auslaufender Kette zur Normalität gehören. Klar, ich habs auch schon gemacht unter Beachtung der Rückschlaggefahr usw. Aber ist denn unter normalen Bedingungen (ohne eingewachsenen Fremdkörper, normalem Kettenverschleiß, NICHT risikofreudigem "Säger") ein Kettenriß wahrscheinlich?
Vielleicht sollte ich doch als "Wiedereinsteiger" mal nen aktuellen Kurs besuchen, oder? Die Grundsätze sind mir ja noch in Erinnerung, aber die Möglichkeiten der neuen Technik nicht
wie mal irgendwann angesprochen, habe ich zu tiefsten DDR-Zeiten mal nen Motorsägenkurs gemacht...
Na jedenfalls damals wars so, daß die oberste Grundregel hieß: Nie, aber auch gar nicht und überhaupt nicht mit auslaufender Kette schneiden, da bei einem Kettenriß einem die Kette um die Ohren fliegt. Außerdem durfte niemand vor einem stehen, wenn gearbeitet wurde, sodaß bei einem Kettenriß er nicht die Kette abbekam. Es handelte sich bei der Ausbildung und beim Einsatz (meistens Bruchholz) um Sägen polnischer Herkunft ohne Bremse (keine Ahnung welches Fabrikat...)
Nun lese ich öfters, daß Arbeiten mit auslaufender Kette zur Normalität gehören. Klar, ich habs auch schon gemacht unter Beachtung der Rückschlaggefahr usw. Aber ist denn unter normalen Bedingungen (ohne eingewachsenen Fremdkörper, normalem Kettenverschleiß, NICHT risikofreudigem "Säger") ein Kettenriß wahrscheinlich?
Vielleicht sollte ich doch als "Wiedereinsteiger" mal nen aktuellen Kurs besuchen, oder? Die Grundsätze sind mir ja noch in Erinnerung, aber die Möglichkeiten der neuen Technik nicht
