Ketteneteilung Husqvarna

Diskutiere Ketteneteilung Husqvarna im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich benötig dringent Eure Hilfe. :D :!: :!: :!: Ich möchte eine Husqvarna 136 kaufen (Pro Jahr ca 3lfm Brennholz, überwiegend...
F

fichtenmoped

Registriert
20.10.2005
Beiträge
29
Hallo,

ich benötig dringent Eure Hilfe. :D :!: :!: :!:
Ich möchte eine Husqvarna 136 kaufen (Pro Jahr ca 3lfm Brennholz, überwiegend Laubholz) und weiß nicht welche Kettenteilung ich nehmen soll.
Die Husqvarna 136 wird normalerweise mit 38 Schwert und 0,325 1,3mm Kette ausgeliefert.
Ist das wirklich für die Leistung (2,2Ps) angemessen oder ist vielleicht eine 3/8 1,3mm (3/8mini/hobby) besser geeignet.
Habt Ihr Erfahrung?
Was ist Eure Meinung?
Andere Sägen von Dolmar oder Oleo mac liefern Sägen mit gleicher Leistung nur mit 3/8 1,3mm Garnitur aus
Ein Händler hat mir erklärt der Reibungswiederstand eine 3/8-Kette ist an der Kettenspitze größer als bei 0,325 und dass es somit egal ist ob 0,325 oder 3/8. Stimmt das?
Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe. :!:
Grüße
fichtenmoped
 
K

Knatterton

Registriert
01.08.2005
Beiträge
452
Ort
Hannover
Husqvarna hat auf seine Sägen anstatt 3/8h ,0.325er Ketten drauf.
Ich mag diese Ketten und hab sie auch auf meiner Dolmar PS5000 und Husqvarna 346.
Die Stihlketten sind nach meiner Meinung aber besser als die Husqvarna Ketten, daher ist es sinnvoll zu schauen ob Du ne Kettenteilung 3/8 nimmst, wen du vor hast Stihlketten zu verwenden.
Aber bitte vorher abchecken ob du die Stihlketten in der richtigen länge auch günstig beim Händler bekommst.
Gegen die 0.325er ist sonst überhaupt nix einzuwenden.
Also, wenn du nicht unbedingt Stihlketten benutzen willst, nimm ruhig 0,325.
 
1

115i

Registriert
27.09.2005
Beiträge
439
Ort
Bochum
Hi,

nimm ruhig die 325 Teilung habe damit nur positive Erfahrungen gemacht.
 
S

SägeTroll

Registriert
27.04.2006
Beiträge
74
Ort
Troms, Nord Norwegen
Die .325 Pixel/Microlite ketten (Oregon 95VP/Husqvarna H30) macht eine schmalere schnitt als "normale" .325 ketten, und ist sehr gut fur 40 bis etwa 50 cc sägen, aber ich weiss eigentlich nicht mit eine 36 cc säge.

Ich glaube 36 cc ist etwa die grenzwerte fur .325 Pixel gegen 3/8" Hobby/Picco etc.
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
fichtenmoped schrieb:
....Ein Händler hat mir erklärt der Reibungswiederstand eine 3/8-Kette ist an der Kettenspitze größer als bei 0,325 und dass es somit egal ist ob 0,325 oder 3/8. Stimmt das?...

hab ich noch nie gehört :? :?: normalerweise haben die sägen in dieser leistungsklasse ein rolltop, also einen umlenkstern, und der ist gelagert.

die kette wird in diesem bereich leicht von der schiene abgehoben. und wieso sollte jetzt die teilung auf den reibungswiderstand einen einfluss haben???

ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber für mich klingt das nach vera... (sorry)

die ,325er teilung ist genial. wichtig ist die schärfe ( :wink: natürlich unabhöngig von der teilung).

bin selbst am überlegen, ob ich meine 044 auch auf die 1,6er ,325 umrüste, wenn ein neues schwert fällig wird (ist "leider" fast neu :wink: ).

entrscheide selbst - ich würde die ,325er nehmen. für beide gibts übrigens geniale schärflehren von husqvarna, die würde ich gleich mit raushandeln (ab ca. 8 euro).

wäre die nummer 505 69 81 -11 für die feillehre ,325 / 1,3 bzw. die ..... -08 für die kombilehre (mit tiefenbegrenzerlehre)

für die 3/8 hobby 1,3 gibts nur die feillehre ..... -14
 
H

hainbuche

Registriert
12.12.2004
Beiträge
1.139
Ort
Sauerland
Stihlketten gibt es für beide Varianten, selbst für 1,5mm
Nutbreite - ist nur die Frage ob dein Händler die auf Lager hat
oder erst besorgen muss.

Reibungswiderstand, wenn überhaupt, sollte nix merkbares
ausmachen.

Mach keine 3/8p Baumarktketten drauf, denn die sind teilweise
zu Orrgon oder Stihl wesentlich schwächer in der Schnittleistung,
weil sie eventuell weniger Schneidzähne haben.

MfG hainbuche
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
hainbuche schrieb:
...Mach keine 3/8p Baumarktketten drauf, denn die sind teilweise zu Orrgon oder Stihl wesentlich schwächer in der Schnittleistung,
weil sie eventuell weniger Schneidzähne haben....

stimmt, aber ohne motorpower helfen dir viele zähne garnix. es sollte schon einigermaßen abgestimmt sein.
 
B

Baumsäge

Registriert
25.09.2006
Beiträge
38
Ort
Karlsbad
Die Stihl Ketten haben eine Oil-Tasche am Treibglied. DIe einen sagen das wäre besser die anderen verneinen das. Muß ausprobiert werden. Ich finde Persöhnlich die Kette die dabei ist völlig in Ordnung.

-----------------------------------------------------------
Dolmar PS 7900H, PS 5000H
Husqvarna 357, 575
 
S

SägeTroll

Registriert
27.04.2006
Beiträge
74
Ort
Troms, Nord Norwegen
hainbuche schrieb:
Stihlketten gibt es für beide Varianten, selbst für 1,5mm
Nutbreite - ist nur die Frage ob dein Händler die auf Lager hat
oder erst besorgen muss. ...
:? Ja, und nein...

Ja, Stihl habe 1.3 mm .325 ketten....

...aber nein, diese ketten ist ganz sicher nicht eine gute wahl fur eine 36 ccm säge, als sie macht eine breitere schnitt als die 95VP/H30 ketten (braucht mehr leistung).
 
Thema: Ketteneteilung Husqvarna

Ähnliche Themen

"Professionelle" Elektro-Kettensägen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Unterschieder Husqvarna 135 435 und McCulloch 410 Elite

Makita DCS460 ist kaum hier vertreten, ein guter Kauf?

Längschnittkette für Husqvarna

Oben