J
Jo_
- Registriert
- 14.01.2023
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
nach 20 Jahren geben die Akkus meines alten Akkuschraubers den Geist auf
Da ich bei meinen Akku Werkzeugen inzwischen einheitlich auf Makita bin (2x LXT 18v 5Ah vorhanden), suche ich einen Akkuschrauber von Makita. Doch welchen?? Leider bin ich von der großen Auswahl etwas überfordert.
Wichtig wäre mir Robustheit / Langlebigkeit und möglichst flexible Einsatzmöglichkeiten für mich als Heimwerker.
Die erste Frage, die ich mir stelle ist, ob ich einen Akkubohrschrauber oder einen Akkuschlagbohrschrauber kaufen sollte. Einen Bosch Bohrhammer (GBH 2600) besitze ich bereits. Dieser ist allerdings schon 8 Jahre alt … keine Ahnung was hier eine realistische Lebenserwartung ist .... Ich habe im Forum gelesen, dass man mit den Akkuschlagbohrschraubern nicht so präzise bohren kann – ist das ein grundlegendes bautechnisch bedingtes Problem oder ist das Problem bei aktuellen / teuren Modellen zu vernachlässigen?
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das mir aufgefallen ist, ist das unterschiedliche Drehmoment der Maschinen. Ist mehr Drehmoment immer besser oder hat mehr Drehmoment auch Nachteile? Der DDF486 hat ja 130NM Drehmoment – für welche Anwendungsfälle ist dies notwendig?
Viele Grüße
Jo
nach 20 Jahren geben die Akkus meines alten Akkuschraubers den Geist auf

Wichtig wäre mir Robustheit / Langlebigkeit und möglichst flexible Einsatzmöglichkeiten für mich als Heimwerker.
Die erste Frage, die ich mir stelle ist, ob ich einen Akkubohrschrauber oder einen Akkuschlagbohrschrauber kaufen sollte. Einen Bosch Bohrhammer (GBH 2600) besitze ich bereits. Dieser ist allerdings schon 8 Jahre alt … keine Ahnung was hier eine realistische Lebenserwartung ist .... Ich habe im Forum gelesen, dass man mit den Akkuschlagbohrschraubern nicht so präzise bohren kann – ist das ein grundlegendes bautechnisch bedingtes Problem oder ist das Problem bei aktuellen / teuren Modellen zu vernachlässigen?
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das mir aufgefallen ist, ist das unterschiedliche Drehmoment der Maschinen. Ist mehr Drehmoment immer besser oder hat mehr Drehmoment auch Nachteile? Der DDF486 hat ja 130NM Drehmoment – für welche Anwendungsfälle ist dies notwendig?
Viele Grüße
Jo