Kaufentscheidung kompaktes Schweißgerät für privaten Einsatz

Diskutiere Kaufentscheidung kompaktes Schweißgerät für privaten Einsatz im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, ein Schweißgerät steht schon länger auf meinem Wunschzettel, da ich jetzt recht günstig an einen guten Automatikhelm gekommen...
D

Drehmomentapostel

Registriert
21.07.2020
Beiträge
332
Wohnort/Region
Zerbst
Hallo Leute,

nur mal grad so ne Frage, gibts eigentlich auch Elektroden zu Edelstahl schweißen, also für den Stino Schweißtrafo und Taugt das was, oder ist es so wie bei den Alu Elektroden, mehr schlecht als recht.

CrNi Elektroden lassen sich wunderbar verschweißen. Ich nutze auch welche, damit mache ich Reperaturen wenn ich zu Faul bin mein WIG Gerät rauszuholen... ist aber eher was für dickes Material. Dünnes Blech wird eher nichts
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
V

villus

Registriert
28.03.2007
Beiträge
436
Wohnort/Region
Günzburg
Wie PS schon schreibt: Die Ergebnisse (wer ist Stino) sind brauchbar bis sehr gut - eigentlich werden die VA-Elektroden mit einem Gleichrichter verschweißt, aber ich mag Wechselstrom sogar lieber. Kommt auf die Stromquelle an.
 
Wickie

Wickie

Registriert
22.10.2022
Beiträge
59
Hallo Leute,

Stino = Sinknormal.
419.gif


Wäre interessante alternative, wenn man kein WIG Schweißgerät hat und einem die Hampelei mit Seele, E. Draht und Gas beim MIG Schweißgerät zu aufwendig für nen gelegentliche Schweißnaht ist, wobei natürlich auch die Kostenfrage ne Rolle spielt.
Was ich hier so gelesen habe, entsteht mir der Eindruck, das man unter 1.000,- Euronen wohl kein gescheites WIG bekommt.

Mein Schweißtrafo ist ein Einhell CE 160 (noch) DDR Gerät mit 220 V und 380 V Anschluß, reicht von 45 - 160 A.
Die Ampere werden bei dem Gerät noch mittels verschiebbaren Eisenkern über einer Spindel eingestellt, also richtig Oldschool.

Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund wünscht
Wickie
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
noch mittels verschiebbaren Eisenkern über einer Spindel eingestellt
Das ist das sogenannte Streujoch mit dem man so einen Trafo von etwas steifer(ausgefahren) nach immer weicher(ganz eingefahren) einstellen kann.
Wenns möglichst steif sein soll müsstest Du den ganzen zusätzlichen beweglichen Eisenkrempel komplett ausbauen und die Wicklungen ganz zusammenschieben. In der Theorie jedenfalls.
Dieselbe Funktionalität haben übrigens auch die Eisenstücke zwischen den Wicklungen im Mikrowellentrafo --> Strombegrenzung der Ausgangswicklung.

PS
 
E

Eicke

Guest
VA läst sich einfacher wie Alu schweißen,
man muss bis auf sauber schweißflächen nix machen.

beim Alu muste das werkstück, oder die gegend wo man schweißen will, erst heis machen,
sonst giebs nix vernünftiges.
hab nen dose Grilium (2) ALMN 3,25mm 80 - 125A elektroden vererbt bekommen, vermutlich noch von Opa die teile,
und mal probe geschweißt vor längerer zeit,
nicht schön aber es geht.

gruß eicke
 
Thema: Kaufentscheidung kompaktes Schweißgerät für privaten Einsatz

Ähnliche Themen

Set für WIG-Einsteiger Abnicken

WIG-Schweißgerät Anschaffung - erbete Infos

Welches und Wo gutes Wig Schweißgerät kaufen??

Oben