S
silent_s
- Registriert
- 29.12.2020
- Beiträge
- 3
- Wohnort/Region
- Oberbayern
Hallo zusammen,
ich muss vorab um Geduld bitten: Ich habe bisher in einer Wohnung mit absolutem Bohrverbot gewohnt, daher auch kaum Erfahrung mit dem Gebiet. Bitte habt also etwas Nachsicht, falls mir ein, zwei Dinge noch nicht geläufig sein sollten. Ich schildere nachfolgend das Nennswerteste.
Für bisherige Schraubkleinstarbeiten lieh ich mir immer den älteren IXO meiner Mutter, Deckenlampe montierte ich mit dem 18V Akkuschlagbohrer meines Stiefpapas (ist aber auch schon wieder Ewigkeiten her). Mit dem Um-/ und örtlichen Wegzug in eine große WG haben sich mir jetzt einige Baustellen eröffnet, die ich gerne angehen würde und für die ich ein eigenes Gerät brauche.
Was potenziell ansteht: Das Austauschen mehrerer uralter Lampen; einige Löcher in die Wand bohren & verdübeln; Neuinstallation von Gardinenstangen; Anbohren von Halterungen unterhalb des Schreibtischs (Massivholz).
Ich denke, dass da von Zeit zu Zeit immer wieder mal etwas anfallen wird, aber ich werde das Gerät sicherlich nicht jede Woche benutzen.
Zur Wandbeschaffenheit: Die Decke besteht aus Holz, das Material der Wände weiß ich leider nicht - zumindest kann man sehr dünne Nägel mit einem Hammer sehr einfach und ohne viel Kraft oder Verformen in die Wand schlagen.
Ich möchte perspektivisch nur einen Schrauber/Bohrer kaufen bzw. besitzen, 12V Geräte erschienen mir für meine Einsatzzwecke und auch perspektivisch als sinnvollste Variante. Auch möchte ich lieber einmal etwas mehr Geld ausgeben als mehrmals halbgar zu kaufen.
Potenziell hatte ich mir da den Bosch GSR 12V-15 FC (mit zwei Akkus, Bohrfutteraufsatz und Schnellladestation) ausgeguckt. Mich würde eure Meinung interessieren, ob dies ein passables Gerät ist oder es in der Preisklasse anderweitig bessere Alternativen gibt.
Auch bräuchte ich, egal welches Gerät es wird, eine Erstausrüstung an Bits und Bohraufsätzen. Ich habe beim ständigen Ausleihen in der Familie ja gemerkt, wie schnell man hier und da mal unterschiedlichste Aufsätze braucht und wäre da gerne endlich mal selbstständig. Falls ihr also dort Empfehlungen aussprechen könntet, wäre ich euch echt dankbar.
Falls sich noch Nachfragen ergeben, beantworte ich die natürlich gerne. Ansonsten danke ich schon mal für jegliche Antwort!
ich muss vorab um Geduld bitten: Ich habe bisher in einer Wohnung mit absolutem Bohrverbot gewohnt, daher auch kaum Erfahrung mit dem Gebiet. Bitte habt also etwas Nachsicht, falls mir ein, zwei Dinge noch nicht geläufig sein sollten. Ich schildere nachfolgend das Nennswerteste.
Für bisherige Schraubkleinstarbeiten lieh ich mir immer den älteren IXO meiner Mutter, Deckenlampe montierte ich mit dem 18V Akkuschlagbohrer meines Stiefpapas (ist aber auch schon wieder Ewigkeiten her). Mit dem Um-/ und örtlichen Wegzug in eine große WG haben sich mir jetzt einige Baustellen eröffnet, die ich gerne angehen würde und für die ich ein eigenes Gerät brauche.
Was potenziell ansteht: Das Austauschen mehrerer uralter Lampen; einige Löcher in die Wand bohren & verdübeln; Neuinstallation von Gardinenstangen; Anbohren von Halterungen unterhalb des Schreibtischs (Massivholz).
Ich denke, dass da von Zeit zu Zeit immer wieder mal etwas anfallen wird, aber ich werde das Gerät sicherlich nicht jede Woche benutzen.
Zur Wandbeschaffenheit: Die Decke besteht aus Holz, das Material der Wände weiß ich leider nicht - zumindest kann man sehr dünne Nägel mit einem Hammer sehr einfach und ohne viel Kraft oder Verformen in die Wand schlagen.
Ich möchte perspektivisch nur einen Schrauber/Bohrer kaufen bzw. besitzen, 12V Geräte erschienen mir für meine Einsatzzwecke und auch perspektivisch als sinnvollste Variante. Auch möchte ich lieber einmal etwas mehr Geld ausgeben als mehrmals halbgar zu kaufen.
Potenziell hatte ich mir da den Bosch GSR 12V-15 FC (mit zwei Akkus, Bohrfutteraufsatz und Schnellladestation) ausgeguckt. Mich würde eure Meinung interessieren, ob dies ein passables Gerät ist oder es in der Preisklasse anderweitig bessere Alternativen gibt.
Auch bräuchte ich, egal welches Gerät es wird, eine Erstausrüstung an Bits und Bohraufsätzen. Ich habe beim ständigen Ausleihen in der Familie ja gemerkt, wie schnell man hier und da mal unterschiedlichste Aufsätze braucht und wäre da gerne endlich mal selbstständig. Falls ihr also dort Empfehlungen aussprechen könntet, wäre ich euch echt dankbar.
Falls sich noch Nachfragen ergeben, beantworte ich die natürlich gerne. Ansonsten danke ich schon mal für jegliche Antwort!
