M
mrt15
- Registriert
- 21.04.2017
- Beiträge
- 61
- Wohnort/Region
- Rhein-Main
Hallo Leute,
ich suche einen nicht stationären Stromerzeuger.
Primärer Verwendungszweck: Da nach 7 Jahren meine Benzinwasserpumpe kaputt gegangen ist, suche ich einen Ersatz für meinen stromlosen Schreber-Garten. Ich möchte (wie mit der Benzinpumpe) einen bequemen (ohne Muskelkraft, also Akku, Benzin, Diesel, etc.) Bypass an der Schwengelpumpe betreiben. Anstatt einer neuen Benzinwasserpumpe, dachte ich an eine Kombination Stromgenerator > 1000 Watt und einer elektrischen Gartenpumpe.
Sekundärer Verwendungszweck: Aus gegeben Anlass lese des Öfteren Artikel bzgl. des Katastrophenfalls; wie Krieg oder die Hochwasserkatastrophe vergangenen Sommer, etc.. Es wäre wohl gut, wenn viele Haushalte eine längere Zeit autark bleiben könnten.
Folgende Kriterien würde ich begrüßen:
Fragen
Gefalle würde mir dieser Honda EU 22i. Jedoch waäre mir der Preis wäre mir für einen Schrebergarten viel zu hoch. Sind die wirklich so gut, dass die 2-3 Mal so viel wie andere kosten?
Denqbar höre ich zum ersten mal? Qualität?
Hyundai wie Auto?
Bin für jeglichen konstruktiven Hinweise dankbar. Sonnigen Sonntag und VG
Murat
ich suche einen nicht stationären Stromerzeuger.
Primärer Verwendungszweck: Da nach 7 Jahren meine Benzinwasserpumpe kaputt gegangen ist, suche ich einen Ersatz für meinen stromlosen Schreber-Garten. Ich möchte (wie mit der Benzinpumpe) einen bequemen (ohne Muskelkraft, also Akku, Benzin, Diesel, etc.) Bypass an der Schwengelpumpe betreiben. Anstatt einer neuen Benzinwasserpumpe, dachte ich an eine Kombination Stromgenerator > 1000 Watt und einer elektrischen Gartenpumpe.
Sekundärer Verwendungszweck: Aus gegeben Anlass lese des Öfteren Artikel bzgl. des Katastrophenfalls; wie Krieg oder die Hochwasserkatastrophe vergangenen Sommer, etc.. Es wäre wohl gut, wenn viele Haushalte eine längere Zeit autark bleiben könnten.
Folgende Kriterien würde ich begrüßen:
- Nichts stationäres. Keine Räder, Soll im Kofferraum verstaubar sein. Möglichst in der Gewichtsklasse 20 kg oder weniger.
- Leise wäre schön. Um den Stresslevel gering zu halten, würde ich eine leisere Variante bevorzugen.
- Ohne Seilzug: Damit auch die Oma den Generator anlassen kann, würde ich einen elektrischen Starter begrüßen, jedoch hat ziemlich jedes Modell einen Seilzug-Starter.
- über 1400 Watt: Da ich eine Pumpe mit ca. 800 Watt anvisiere, sollte der Generator mindestens 1000 Watt in Dauerlast schaffen.
- Die Dauerlast soll problemlos mindestens 1h betrieben werden können. Gerne 2h oder mehr.
Fragen
- Welche Kraftstoffarten gibt es? Benzin ist klar. diesel haben meißt die größeren stationären Geräte. Pros/Cons?
- Inverter? Ich lese oft, inverter Stromerzeuger seien leiser und kompakter. Was sind die Pros Cons?
- Welchen Hersteller kann man empfehlen? Honda, Hyundai, Matrix, Weldinger (kenne ich von Schweißgeräten), Einhell, Scheppach lese ich oft.
- Wenn ich nun im Regelfall die 1kW Dauerlast betreibe, einen Generator mit 2 kW Dauerlastleistung hätte, würde dieser doch leiser und sparsamer als in den Spezifikationen angegeben laufen?
Gefalle würde mir dieser Honda EU 22i. Jedoch waäre mir der Preis wäre mir für einen Schrebergarten viel zu hoch. Sind die wirklich so gut, dass die 2-3 Mal so viel wie andere kosten?
Denqbar höre ich zum ersten mal? Qualität?
Hyundai wie Auto?
Bin für jeglichen konstruktiven Hinweise dankbar. Sonnigen Sonntag und VG
Murat