R
ranger
- Registriert
- 13.06.2004
- Beiträge
- 225
Hallo,
so nach langem hin und her habe ich jetzt eine bestimmte Serie von Akkuschraubern, die mir persönlich gut gefällt.
Noch sind wir nicht sicher, ob wir unseren Dachboden mit Gipskartonplatten verkleiden. Wenn ja, schaffe ich mir einen neuen Akkuschrauber am.
Im Moment habe ich ein 16,8V Gerät von Meister und bin damit zu frieden. Leider aber nur einen Akku. Von der Leistung ist er noch ausreichend.
Der Akkuschrauber soll ein möglich großes Einsatzgebiet haben. Man weiß ja nie, was man als Heimwerker in Zukunft so alles anstellen möchte.
Mir persöhnlich gefallen die Metabo Akkuschrauber der Serie BSZ besonders gut. Da ich für relativ wenig Geld einen Schrauber mit viel Leistung bekomme. Im vergleich mit einen Makita in der gleichen Preisklasse ist er von den Daten her einfach stärker, dafür aber auch etwas schwerer. Was beim aufbauen von Möbeln sicherlich ein Minus-Punkt ist.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, welchen Schrauber aus der BSZ Serie ich nehmen soll. 9,6 V / 12 V / 14,4 V / 18 V.
Wenn ich jetzt mal vom Drehmoment ausgehe düfte der BSZ 9,6 reichen. Spax mit 5-6mm und 4-8 cm länge dürften die Schreiben sein, von denen ich viele am Stück verschrauben möchte. Längere schrauben eher selten.
Mit dem BSZ 12 hätte ich sicherlich noch einiges an Leistungsreserve. Also ist der im Moment mein Favorite. Lohnt sich die Mehrinvestiton in den BSZ 14,4 noch?
Ein Einsatzgebiet für den 18er fällt mir im Moment nicht ein, was sich aber schnell ändern kann. Aber das wären dann doch einige Euros die ich mehr ausgeben muss. Oder sollte man bei der Neuanschaffung eines solchen Gerätes lieber etwas mehr Power nehmen.
Vom Gewicht her, sind alle in etwa gleich.
Standartmäßig liefert Metabo 2 NiCD 1,4Ah Akkus mit.
In der Impuls-Serie werden 2 NiMH 2,0 Ah Akkus mitgeliefert.
Lohnt sich der Mehrpreis für die besseren Akkus? Mit dem standart Ladegerät sind die Akkus laut Metabo in 0,5h geladen. So schnell düfte ich einen Akku nicht leer bekommen. Wenn doch, hobe ich eine Pause verdient.
Die NiMH Akkus haben evtl. eine längere Lebensdauer. Ob ich das aber ausnutzen werde/kann ist eher fraglich.
Ich danke für eure Tipps.
Gruß
Ranger
so nach langem hin und her habe ich jetzt eine bestimmte Serie von Akkuschraubern, die mir persönlich gut gefällt.
Noch sind wir nicht sicher, ob wir unseren Dachboden mit Gipskartonplatten verkleiden. Wenn ja, schaffe ich mir einen neuen Akkuschrauber am.
Im Moment habe ich ein 16,8V Gerät von Meister und bin damit zu frieden. Leider aber nur einen Akku. Von der Leistung ist er noch ausreichend.
Der Akkuschrauber soll ein möglich großes Einsatzgebiet haben. Man weiß ja nie, was man als Heimwerker in Zukunft so alles anstellen möchte.
Mir persöhnlich gefallen die Metabo Akkuschrauber der Serie BSZ besonders gut. Da ich für relativ wenig Geld einen Schrauber mit viel Leistung bekomme. Im vergleich mit einen Makita in der gleichen Preisklasse ist er von den Daten her einfach stärker, dafür aber auch etwas schwerer. Was beim aufbauen von Möbeln sicherlich ein Minus-Punkt ist.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, welchen Schrauber aus der BSZ Serie ich nehmen soll. 9,6 V / 12 V / 14,4 V / 18 V.
Wenn ich jetzt mal vom Drehmoment ausgehe düfte der BSZ 9,6 reichen. Spax mit 5-6mm und 4-8 cm länge dürften die Schreiben sein, von denen ich viele am Stück verschrauben möchte. Längere schrauben eher selten.
Mit dem BSZ 12 hätte ich sicherlich noch einiges an Leistungsreserve. Also ist der im Moment mein Favorite. Lohnt sich die Mehrinvestiton in den BSZ 14,4 noch?
Ein Einsatzgebiet für den 18er fällt mir im Moment nicht ein, was sich aber schnell ändern kann. Aber das wären dann doch einige Euros die ich mehr ausgeben muss. Oder sollte man bei der Neuanschaffung eines solchen Gerätes lieber etwas mehr Power nehmen.
Vom Gewicht her, sind alle in etwa gleich.
Standartmäßig liefert Metabo 2 NiCD 1,4Ah Akkus mit.
In der Impuls-Serie werden 2 NiMH 2,0 Ah Akkus mitgeliefert.
Lohnt sich der Mehrpreis für die besseren Akkus? Mit dem standart Ladegerät sind die Akkus laut Metabo in 0,5h geladen. So schnell düfte ich einen Akku nicht leer bekommen. Wenn doch, hobe ich eine Pause verdient.

Die NiMH Akkus haben evtl. eine längere Lebensdauer. Ob ich das aber ausnutzen werde/kann ist eher fraglich.
Ich danke für eure Tipps.
Gruß
Ranger