
exit
- Registriert
- 01.10.2023
- Beiträge
- 26
- Wohnort/Region
- Niedersachsen
Moinsen @ all....ich hab viele interessante threads gefunden und ich glaube ich bin richtig ^^
Die Renovierung des Hauses & Co hat sehr viel zeit verbraucht und da bald die schlechte Jahreszeit vor der Tür steht ist dann wieder Zeit sich seiner Werkstatt zu widmen..
Nicht wundern...einiges räume ich gerade um da mit schränken und regalen neue konzepte geschafften werden.
Ich hab einfach mal ein paar Fotos gemacht damit man einen Eindruck bekommt... Eine Seite soll Werkstatt werden mit Hebebühne etc. das andere wird reine Fahrzeughalle und Lagerstelle....
Da ich immer nur mit einem alten kleinen Kompressor gearbeitet habe , erstand ich fix bei Kleinanzeigen einen guten gebrauchten. Bin nämlich der absolute Kleinanzeigen Junkie ^^
In dem kleinen Raum den ihr seht, soll mal ein Versorgungsraum entstehen...teilweise ist er es schon. Hinzu kommt noch PV Technik und ein paar kleiner schaltschränke...um platz zu schaffen verschwindet aber auch einiges an regalen etc. wieder...Küche bleibt natürlich ^^ .
Jetzt zu meiner Frage. Der Kompressor soll in den Raum seinen Platz finden....ob ich mir Montageschienen + Entkopplung besorge weiss ich noch nicht...vill auch einfach ganz klassisch auf den Boden stelle.
[edit] Kompressordaten habe ich natürlich fotografiert.
Ich würde mich vorsichtig als handwerklich begabt einstufen, jedoch habe ich von druckluft null ahnung.
Mit meinem Kompressor denke ich habe ich gute Ressourcen all meine Wünsche umzusetzen ...power sollte für mich reichen.
Ich würde somit einen Abgang machen und innerhalb meines kleinen Raumes eine Versorgungsdose setzen bzw wandanschlußdose....
Dieses passiert dann noch an meinen beiden Werkbänken und noch an zwei oder drei anderen stellen um möglichst flexibel zu sein.
Zuletzt soll noch eine versorgungsleitung rüber gehen auf die Fahrzeugseite und einmalauf der rechten und linken seite auch einen wandanschluß zu haben...selbst wenn es nur für reifendruck ist
Da ich hier noch schlitze für strom und datenleitungen schlitzen muss ist das alles kein problem.
Vill verlege ich auch einfach ein stinknormales schutzrohr ...aber das ist mein bier
Wichtig ist hier noch in der Fahrzeughalle einen ausgangn nach draußen zu schaffen um auch draußen mal fix ne flexible leitung anschließen zu können für reifendruckkontrolle oder mal eine pistole um dreck asuzublasen usw.....
Angeschlossen werden soll eigentlich nix wildes.
Alles standardmäßig mit einem Schlagschrauber, druckluft und solchem hobby gedöns.
Da man natürlich nie weiß was nochmal dazu kommt möchte ich bei der installation keine fehker machen in richtung querschnitt etc...
Meine Idee wäre auf kunstoff zu gehen da ja mittlerweile kupfer etc. glaube ich kaum noch zu bezahlen ist..gerade bei meiner lönge.
Zu den maßen...die werkstatt ist 10m breit und 20m lang und am first 6Meter.
Verlegen würde ich auf längere wege direkt an dem stück zwischen wand und decke, da dort noch datenleitungen folgen und daher dort noch eine Verkleidung folgt......
jetzt wollte ich mich mal nach ein paar kleinen tips erkundigen.
Zu welchem Hersteller und komponentzen würdet ihr mir raten?
Welcher querschnitt wäre sinnvoll?
Ich meine das ganze wird kein Flugzeugmotor aber funzen sollte es
Freue mich auf eure Antworten ^^
Die Renovierung des Hauses & Co hat sehr viel zeit verbraucht und da bald die schlechte Jahreszeit vor der Tür steht ist dann wieder Zeit sich seiner Werkstatt zu widmen..
Nicht wundern...einiges räume ich gerade um da mit schränken und regalen neue konzepte geschafften werden.
Ich hab einfach mal ein paar Fotos gemacht damit man einen Eindruck bekommt... Eine Seite soll Werkstatt werden mit Hebebühne etc. das andere wird reine Fahrzeughalle und Lagerstelle....
Da ich immer nur mit einem alten kleinen Kompressor gearbeitet habe , erstand ich fix bei Kleinanzeigen einen guten gebrauchten. Bin nämlich der absolute Kleinanzeigen Junkie ^^
In dem kleinen Raum den ihr seht, soll mal ein Versorgungsraum entstehen...teilweise ist er es schon. Hinzu kommt noch PV Technik und ein paar kleiner schaltschränke...um platz zu schaffen verschwindet aber auch einiges an regalen etc. wieder...Küche bleibt natürlich ^^ .
Jetzt zu meiner Frage. Der Kompressor soll in den Raum seinen Platz finden....ob ich mir Montageschienen + Entkopplung besorge weiss ich noch nicht...vill auch einfach ganz klassisch auf den Boden stelle.
[edit] Kompressordaten habe ich natürlich fotografiert.
Ich würde mich vorsichtig als handwerklich begabt einstufen, jedoch habe ich von druckluft null ahnung.
Mit meinem Kompressor denke ich habe ich gute Ressourcen all meine Wünsche umzusetzen ...power sollte für mich reichen.
Ich würde somit einen Abgang machen und innerhalb meines kleinen Raumes eine Versorgungsdose setzen bzw wandanschlußdose....
Dieses passiert dann noch an meinen beiden Werkbänken und noch an zwei oder drei anderen stellen um möglichst flexibel zu sein.
Zuletzt soll noch eine versorgungsleitung rüber gehen auf die Fahrzeugseite und einmalauf der rechten und linken seite auch einen wandanschluß zu haben...selbst wenn es nur für reifendruck ist

Da ich hier noch schlitze für strom und datenleitungen schlitzen muss ist das alles kein problem.
Vill verlege ich auch einfach ein stinknormales schutzrohr ...aber das ist mein bier

Wichtig ist hier noch in der Fahrzeughalle einen ausgangn nach draußen zu schaffen um auch draußen mal fix ne flexible leitung anschließen zu können für reifendruckkontrolle oder mal eine pistole um dreck asuzublasen usw.....
Angeschlossen werden soll eigentlich nix wildes.
Alles standardmäßig mit einem Schlagschrauber, druckluft und solchem hobby gedöns.
Da man natürlich nie weiß was nochmal dazu kommt möchte ich bei der installation keine fehker machen in richtung querschnitt etc...
Meine Idee wäre auf kunstoff zu gehen da ja mittlerweile kupfer etc. glaube ich kaum noch zu bezahlen ist..gerade bei meiner lönge.
Zu den maßen...die werkstatt ist 10m breit und 20m lang und am first 6Meter.
Verlegen würde ich auf längere wege direkt an dem stück zwischen wand und decke, da dort noch datenleitungen folgen und daher dort noch eine Verkleidung folgt......
jetzt wollte ich mich mal nach ein paar kleinen tips erkundigen.
Zu welchem Hersteller und komponentzen würdet ihr mir raten?
Welcher querschnitt wäre sinnvoll?
Ich meine das ganze wird kein Flugzeugmotor aber funzen sollte es

Freue mich auf eure Antworten ^^
Anhänge
-
1696119023621.jpg309,3 KB · Aufrufe: 86
-
1696119023724.jpg331,5 KB · Aufrufe: 85
-
1696119023708.jpg370,1 KB · Aufrufe: 78
-
1696119023692.jpg345,7 KB · Aufrufe: 80
-
1696119023677.jpg378,1 KB · Aufrufe: 78
-
1696119023663.jpg341,9 KB · Aufrufe: 78
-
1696119023652.jpg424,4 KB · Aufrufe: 84
-
1696119023636.jpg364,8 KB · Aufrufe: 100