D
DeHiro
- Registriert
- 22.03.2006
- Beiträge
- 1
Hallo zusammmen
nach dem mir Stihl zu viel Plastik hat, (die 230)habe ich mir mal andere Sägen angeschaut, bin dann bei der Husqvarna 340 mit Zubehör fur 370 Euro oder der Dolmar PS43 für 400 Euro hängengeblieben.
Die Dolmar scheint robusterzu sein, aber auch deutlich schwerer, vermutlich durch das schwerere Schwert und die grobere Kette.
Die Husqvarna ist wohl moderner, aber sehr weich aufgebaut, ich bin nicht sicher, ob das Schwert sich genau führen lässt.
Leistungsmassig könnte die 340 besser zu gehen, da die schmalere Kette bei gleicher Motorleistung weniger zerspanen muss, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Welche würdet ihr mir anraten? Oder gibt es bis 400 Euro noch eine Alternative? Sollte nicht teurer werden, wegen der Schutzkleidung, die muss auch noch her
Anwendung ist Brennholz (ca 3 bis 7 Ster) sägen im Wald, aber keine Bäume umlegen!. Und gelegentlich mal eine Drechselholz richeten, da ist ein lamges Schwert auch hilfreich
Freue mich auf eure Ratschläge!
Gruss Robert
nach dem mir Stihl zu viel Plastik hat, (die 230)habe ich mir mal andere Sägen angeschaut, bin dann bei der Husqvarna 340 mit Zubehör fur 370 Euro oder der Dolmar PS43 für 400 Euro hängengeblieben.
Die Dolmar scheint robusterzu sein, aber auch deutlich schwerer, vermutlich durch das schwerere Schwert und die grobere Kette.
Die Husqvarna ist wohl moderner, aber sehr weich aufgebaut, ich bin nicht sicher, ob das Schwert sich genau führen lässt.
Leistungsmassig könnte die 340 besser zu gehen, da die schmalere Kette bei gleicher Motorleistung weniger zerspanen muss, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Welche würdet ihr mir anraten? Oder gibt es bis 400 Euro noch eine Alternative? Sollte nicht teurer werden, wegen der Schutzkleidung, die muss auch noch her

Anwendung ist Brennholz (ca 3 bis 7 Ster) sägen im Wald, aber keine Bäume umlegen!. Und gelegentlich mal eine Drechselholz richeten, da ist ein lamges Schwert auch hilfreich
Freue mich auf eure Ratschläge!
Gruss Robert