Kaufberatung für Schutzgasschweissgerät

Diskutiere Kaufberatung für Schutzgasschweissgerät im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo alle zusammen! Würde mich sehr freuen wenn mir jemand beim kauf einer Schutzgasanlage behilflich sein könnte. Habe in ebay folgendes gerät...
H

hoellis

Registriert
22.03.2006
Beiträge
3
Hallo alle zusammen!
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand beim kauf einer Schutzgasanlage behilflich sein könnte.
Habe in ebay folgendes gerät gefunden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6045037154&ssPageName=ADME:B:BCA:DE:11 und hätte nun gerne gewusst ob man dieses auch kaufen kann. Würde das gerät nur für hobbybastelei verwenden unb höchstens formrohre mit 5mm wandstärke verarbeiten. danke für eure hilfe.
 
F

frg49

Registriert
05.03.2006
Beiträge
490
Ort
Freiburg/Breisgau
Ich würde abstand nehmen von diesem gerät. selbst in der hinsicht das du nur basteleien betreibst so nimm eine maschine die funktioniert wenn du sie brauchst und wenn eine reparatur anfällt auch ersatzteile bekommst.
schau dich um für eine ESAB / EWM / MERKLE / FRONIUS

diese genannten maschinen kosten zwar ein wenig mehr geld aber sie sind gut. vor allem hast du ein zentralanschluss für binzel brenner und nicht so ein billig schrott wie baumarkt.

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
H

hoellis

Threadstarter
Registriert
22.03.2006
Beiträge
3
danke erst mal für deine antwort. ich dachte nur das dieses gerät nicht so schlecht wäre da es eine ed von 20% hat. weiss jemand wo ich vielleicht günstige gebrauchtgeräte herbekomme, möchte ca. 400,- ohne flasche ausgeben.
 
B

bennis88

Registriert
19.03.2006
Beiträge
7
Hallo,
guck mal bei E-bay unter Mig Mag Geräte von Elektra Beckum da ist so die Klasse die für dich wohl reicht ...ein Mig Mag Gerät mit nur 230 Volt ist nicht Empfehlenwert geh lieber auf 400 Volt oder ein Kombigerät ich hatte mal ein Elektra 160/60 ET Combi das wär das richtige für auch preislich bekommt man sowas für 400-500 Euro ( gebraucht ) Zur einschaltdauer je höher desto besser baumarkt geräte liegen meist bei 20-30 % besser 60 %
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Das hier wäre zum Beispiel was:
Messer-Griesheim
Was der Verkäufer mit "nicht für dünne Bleche" meint, kann ich nicht nachvollziehen. Das Gerät fängt bei 25A an, wem das nicht schwach genug ist, der sollte besser üben. :roll:

Hier ist was von Esab, kommt halt auch darauf an, was mann sinnvoll selber abholen kann.

Hier ein Gerät von Metallit aus Berlin. Versand 40 Euro...
 
H

hs

Guest
Hi,

frg49 schrieb:
diese genannten maschinen kosten zwar ein wenig mehr geld aber sie sind gut. vor allem hast du ein zentralanschluss für binzel brenner und nicht so ein billig schrott wie baumarkt.

der Anschluß ist kein zwingender Grund (wobei es selbstverständlich besser ist, wenn bereits ein Zentralanschluß vorhanden ist).
So einen Nachrüst-Anschluß gibt es für € 20 klick und ein neuer Binzelbrenner incl. 4m Paket dürfte man problemlos für unter €60 bekommen (ein Brenner mit 3m-Paket kostet bei dem Anbieter des Anschlusses z.B. € 43)

Gruß, hs
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Beide Geräte sind gut, aber Du solltest davon ausgehen daß auch beide, vor allem das Kemppi, noch deutlich im Preis steigen und Deinen gesteckten Rahmen sprengen werden/können. Das Kemppi ist ein Inverter und somit schön klein und leicht, aber auch richtig teuer.
Trotzdem im Auge behalten, wer weiß...
 
R

Reiner

Registriert
28.05.2004
Beiträge
220
Ort
Mittlerer Neckarraum
Hallo,

nur noch kurz ein Hinweis: Die Geräte von Metallit kommen von Rehm. Da der Name Metallit zumindest bei manchen Hobbyleuten nicht so bekannt ist kann man hier z.T. für faires Geld sehr gute Maschinen bekommen.

Gruß

Reiner
 
Thema: Kaufberatung für Schutzgasschweissgerät

Ähnliche Themen

Kaufberatung Winkelschleifer - Fragen zu techn. Details

OF Montageplatte für Frästisch

Starke Batterie für Rasentraktor?

Kaufberatung Profi 160 vs Profi 175

Erfahrungen mit Nachbau-Akkus

Oben