Kaufberatung Bohrhammer

Diskutiere Kaufberatung Bohrhammer im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, mein Bohrhammer hat leider die Grätsche gemacht (nach 24 Jahren🙂) und nun brauche ich einen neuen, weiß aber nicht so recht für welches...
A

Allesmassiv

Registriert
13.10.2019
Beiträge
167
Wohnort/Region
LL
Der Bohrhammer mit dem ich am meisten arbeite ist ein kleiner Makita DHR171. Der hat auch nur 1,2J Schlagenergie, aber ich liebe das Gerät. Für die typischen Dübellöcher genau richtig, da schön leicht und mobil. Mit etwas Geduld kann man damit auch mal ein 20er Loch durch eine Betondecke bohren, ohne dass die Maschine dabei überhitzt, aber dafür ist er natürlich nicht gemacht.
Will man ein Gerät mit dem man auch Meißelarbeiten machen kann, braucht man natürlich ebenfalls etwas größeres.
 
D

Dieter Zweigel

Threadstarter
Registriert
13.12.2004
Beiträge
16
OK vielen Dank.
Ich nehme hier mit, dass ich mich wohl entweder nach der Bosch GBH 2-26 oder einer Metabo umschauen werde. Neben der KHE2445 habe ich auch die UHE2660-2 entdeckt. Letztere ist momentan mein Favorit.
 
V

villus

Registriert
28.03.2007
Beiträge
436
Wohnort/Region
Günzburg
Hmm,

300g mehrgewicht wegen dem 4. Gang, 50er Spannhals und nur eine mittelmäßige Elektronik (nix VTC)..
Die GBH gibt es ab 140€
 
igorbalboa

igorbalboa

Registriert
18.06.2021
Beiträge
25
Wohnort/Region
D-RLP
Neben der KHE2445 habe ich auch die UHE2660-2 entdeckt. Letztere ist momentan mein Favorit.
Habe die UHE2860-2 seit ein paar Jahren und bin bisher voll zufrieden... egal ob präzise oder grob, Basalt, Beton, oder sonstiges... nur gute Bohrer und Meißel dazu, dann passts...
 
K

kleinermuk

Registriert
09.03.2020
Beiträge
567
Wohnort/Region
AT-Wien
Ich habe den Makita HR2360T. Kann nichts Negatives darüber berichten. War ein Spontankauf, wird aber selten benutzt.
Wenn ich bewusst einen neuen/neuwertigen Bohrhammer kaufen würde, dann einen Bosch GHB 2-28 F oder den Metabo
UHEV2860-2. Letzterer ist durch sein 2-Gang Getriebe mit einem 1100W auch als Bohrmaschine im höheren Drehzahlbereich sehr gut geeignet.

 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mark 303

Registriert
02.11.2019
Beiträge
593
Wohnort/Region
Odenwaldkreis
Also, mit dem Metabo machst Du mal nichts verkehrt. den habe ich auch, seit Jahren schon. Gerade als 2-Gang Maschine, auch mal um Beton oder ähnliches anzurühren. Ich kann das Ding nur empfehlen, obwohl ich hochpreisige Bohrhämmer verkaufe....

Mal so ganz nebenbei... die GBH 2-26, 2-28 etc werden nur noch in Leinfelden zusammengeschraubt. da ist höchstens noch der Montagemitarbeiter Made in Germany, sonst leider nichts mehr.... Bosch war früher echt mal gut... leider nur noch auf der billig Schiene (ist meine Meinung).....
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Wer in der Klasse über 300gr jammert, der sollte vielleicht jemanden beautragen, der Muckis hat. Hier geht es ja um "gelegentliche" Nutzung, nicht um Stunden am Stück und das jeden 3. Tag.
wegen dem 4. Gang,
Wow. So viele? :wink:
Habe ich auch gerade erst gelesen, aber: na und? So eine Maschine spannt man eher nicht in den Bohrständer, und beim Zusatzhandgriff ist das unwichtig. Was ist da also das Problem (die Frage ist ernst gemeint)?
nur eine mittelmäßige Elektronik (nix VTC)..
Braucht man das wirklich?
Die GBH gibt es ab 140€
Na ja, und der Metabo kostet gerade mal 40€ mehr, wofür man eben auch mehr bekommt.
 
D

Dieter Zweigel

Threadstarter
Registriert
13.12.2004
Beiträge
16
So, nun möchte ich eine Rückmeldung geben:
Der zunächst favorisierte Metabo ist doch ausgeschieden, er liegt mir einfach nicht gut in der Hand. Die Boschs passen hingegen wie angegossen und da habe ich dann bei einem guten Angebot für den 2-28 zugeschlagen.
 
Thema: Kaufberatung Bohrhammer

Ähnliche Themen

Makita Bohrhammer HR2470 vs BOSCH GBH 2-21

Welcher Bohrhammer SDS Max ?

"großer" Bohrhammer oder Bohrhammer und Schlaghammer separat?

Kaufberatung: EFH renovieren mit Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F sinnvoll?

Bohrhammer Kaufberatung/Meinung

Oben