H
heimwerker-neuling
- Registriert
- 10.05.2016
- Beiträge
- 19
- Wohnort/Region
- Schwarmbeck
Moin Leute!
Ich bin noch recht frisch hier (ist erst mein zweites Thema), also habt Erbarmen bzgl. meiner Unwissenheit.
Im Sommer möchte ich unsere Terrasse vergrößern sowie im Inneren Klick-PVC verlegen. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Kappsäge anzuschaffen. Bislang habe ich nämlich alles mit meiner Stichsäge gemacht. Bin zwar nur Hobby-Handwerker (was halt so anfällt, versuche ich erstmal selber). Aber es ist ja auch eine Investition für die Zukunft.
Nun muss ich gestehen, dass ich absolut keine Ahnung habe, welche Hersteller in dem Bereich gut sind (ich lande aus "Reflex" immer bei Metabo, weil mein alter Herr alles davon hat). Außerdem weiß ich nicht, worauf beim Kauf zu achten ist. Orientiert habe ich mich eigentlich bislang ausschließlich an der Schnittbreite und Schnitttiefe. Aber das macht ja wahrscheinlich nur 10% bei der Wahl der passenden Maschine aus. Daher hoffe ich auf eure Beratung!
Was sie können soll:
Schnittbreite/Schnitttiefe:
Bei der Schnittbreite sollen Dielen u.ä. ohne Probleme möglich sein. D.h "round about" 200 mm würde ich schätzen.
Bei der Schnitttiefe habe ich Probleme, mich zu entscheiden. Irgendwie schwebt mir im Kopf, dass ich z.B. bei einer Carport-Erweiterung auch mal nen Balken schneiden können möchte. Die "klassischen" Balken haben ja i.d.R. 100x100 mm, richtig? Hieße, dass das total klasse wäre, allerdings wohl auch eher die Seltenheit. Hier würde ich mich nicht "auf Biegen und Brechen" drauf versteifen.
Viel wichtiger wäre mir hingegen, dass das Gerät "rundum einen guten Eindruck" macht und nicht wegen der Schnitttiefe nun überall sonst Abstriche gemacht werden müssen. Denn größer bedeutet bestimmt auch teurer.
Mein Budget liegt bei max. 350 Euro. Ja, ich weiß, damit wäre die KGS305M schon nicht mehr realisierbar. Dann wird es halt um 20 Euro erhöht.
Ich gebe aber auch gerne weniger aus. Wenn ich für ~200 Euro also ein super Gerät bekomme, womit ich lediglich beim "Balkenschneiden" Abstriche machen muss (z.B. KGS254M), würde ich klar dazu greifen!
Ich bin übrigens nicht auf Metabo fixiert. Kenne nur, wie gesagt, nicht so viele andere Hersteller und bin bei meiner Suche überfordert. Würde mich daher über eure Unterstützung sehr freuen!
MfG
Ingo
Ich bin noch recht frisch hier (ist erst mein zweites Thema), also habt Erbarmen bzgl. meiner Unwissenheit.

Im Sommer möchte ich unsere Terrasse vergrößern sowie im Inneren Klick-PVC verlegen. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Kappsäge anzuschaffen. Bislang habe ich nämlich alles mit meiner Stichsäge gemacht. Bin zwar nur Hobby-Handwerker (was halt so anfällt, versuche ich erstmal selber). Aber es ist ja auch eine Investition für die Zukunft.

Nun muss ich gestehen, dass ich absolut keine Ahnung habe, welche Hersteller in dem Bereich gut sind (ich lande aus "Reflex" immer bei Metabo, weil mein alter Herr alles davon hat). Außerdem weiß ich nicht, worauf beim Kauf zu achten ist. Orientiert habe ich mich eigentlich bislang ausschließlich an der Schnittbreite und Schnitttiefe. Aber das macht ja wahrscheinlich nur 10% bei der Wahl der passenden Maschine aus. Daher hoffe ich auf eure Beratung!
Was sie können soll:
- 45°-Schnitt, sowie Winkeleinstellung können sie ja irgendwie alle.
- Anwendungsbereich ist der Heimbereich. D.h. ich bin kein Zimmermann, der einen Balken nach dem anderen schneidet. Vor allem Holz, PVC, Laminat, Dielen, etc. Metall eher selten (vielleicht mal ne Abschlussleiste schneiden).
- Transport sollte möglich sein, damit man auch mal bei Freunden aushelfen kann. Ich kann ehrlich den Unterschied zwischen z.B. 13kg und 19kg (entspricht dem Unterschied Metabo KGS254M vs. Metabo KGS305M) nicht wirklich einschätzen.
- Zug darf sie haben. Ist wohl der einfachste Weg, auf kompakte Weise eine hohe Schnittbreite zu bekommen, oder?
Schnittbreite/Schnitttiefe:
Bei der Schnittbreite sollen Dielen u.ä. ohne Probleme möglich sein. D.h "round about" 200 mm würde ich schätzen.
Bei der Schnitttiefe habe ich Probleme, mich zu entscheiden. Irgendwie schwebt mir im Kopf, dass ich z.B. bei einer Carport-Erweiterung auch mal nen Balken schneiden können möchte. Die "klassischen" Balken haben ja i.d.R. 100x100 mm, richtig? Hieße, dass das total klasse wäre, allerdings wohl auch eher die Seltenheit. Hier würde ich mich nicht "auf Biegen und Brechen" drauf versteifen.
Viel wichtiger wäre mir hingegen, dass das Gerät "rundum einen guten Eindruck" macht und nicht wegen der Schnitttiefe nun überall sonst Abstriche gemacht werden müssen. Denn größer bedeutet bestimmt auch teurer.
Mein Budget liegt bei max. 350 Euro. Ja, ich weiß, damit wäre die KGS305M schon nicht mehr realisierbar. Dann wird es halt um 20 Euro erhöht.

Ich bin übrigens nicht auf Metabo fixiert. Kenne nur, wie gesagt, nicht so viele andere Hersteller und bin bei meiner Suche überfordert. Würde mich daher über eure Unterstützung sehr freuen!
MfG
Ingo