Kanthölzer verleimen

Diskutiere Kanthölzer verleimen im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hi, Ich möchte mir nen schrank bauen und will dafür 3 Kanthölzer 80*80mm verleimen... so das ein L entsteht. Was muß ich beachten ??? müssen die...
G

gonzoo

Registriert
09.01.2005
Beiträge
18
Hi,

Ich möchte mir nen schrank bauen und will dafür 3 Kanthölzer 80*80mm verleimen... so das ein L entsteht.
Was muß ich beachten ???

müssen die kanthölzer gehobelt sein? wenn ja reicht es wenn ich mir gehobelte im Holzhandel kaufe und sie dann verleime.
Welche richtung muß das Holz haben ( auf die Schnittkante geschaut ).
Kann leider nicht mit nem verleimfräser fräsen um die Leimfläche zu vergrößern ist das schlimm?

Das sollen Massieve außenpfosten für den schrank werden. Die L form daher damit im inneren nicht zu viel platz verlohren geht.

Gruß

Gonzoo
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Gonzoo,

für welches Möbel braucht man 80mm starke Stollenwände?

Nicht falsch verstehen, ich bin ansich ein Freund von stabilen Massivholzmöbeln. Ich fertige Stollenwände immer in 30-35mm starkem verleimtem Holz, Eckbank auch 40mm, aber 80mm sind eindeutig zu viel.

Zudem sind auch gehobelte Balken selten wirklich gerade also verleimfähig. Besser sind da Leimbinder, die kann man beim Holzhändler so bestellen wie man will, sofern es nicht technisch unsinnig ist. 80x240 sollte machbar sein und nicht mal so teuer.
Ich habe für 35m Leimbinder (12x12, 6x10, 8x12) 400€ bezahlt.
Dafür kann man sie in der Qualität nicht machen!
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
Mal von der Dimension abgesehen.
Du kannst das auch ohne Verleimfräser machen.
In der Firma Verleimen wir nur ohne Verleimfräser.
Machen das oft bei Küchenarbeitsplatten, z.B. aus Ammi Nussbaum oder so dann.
 
G

gonzoo

Threadstarter
Registriert
09.01.2005
Beiträge
18
danke für die antworten

@Dietrich die 80*80mm Kanthölzer haben nur eine Optische bedeutung statisch betrachtet könnte man ja sonst nen LKW aufbocken :P

Will halt das der Schrank außen sehr Massiv und optisch ansprechend aussieht, werde ihn auch aus fichte oder Kiefer bauen und hinterher ganz dunkel ölen oder sowas und die türen mit Zinn verschönern ( deswegen mein Frage zum Muster Fräsen )

Kennt jemand gute Fräser habe welche von Festo aber brauche für den schrank noch 2 und das übersteigt mein budget :? wenn ich 2 von festo nehm die kosten dann 105 EUR.

Wie groß sind die unterschiede von HS und HW Fräsern ?

Danke im vorraus

Gonzoo
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Gonzo,

Du musst wissen was Du machst:)

Gute Fräser sind ein Muß, wenn man sauber, sicher und lange arbeiten will. Ob Festo oder Metabo Fräser, beide dürften von Leitz beliefert werden, spielt weder beim Preis noch bei der Qualität eine Rolle. HM-Schneiden sollten sie haben!

Hol Dir aber Leimbinder.

Schriftenfräser oder auch V-Nutfräser gibt es ebenfalls von Festo und Metabo.
 
G

gonzoo

Threadstarter
Registriert
09.01.2005
Beiträge
18
Habe mich mal beim Holzfachhandel erkundet, Leimholz gibt es erst ab 10*10 cm bei gleicher Kantenlänge :( .

War gestern im Baumarkt und habe mit 78*78 mm Kanthölzer gehobelt angeschaut die waren nicht besonders grade ist das Baumarktholz 1 Wahl oder so lala, bekomme ich im holzfachmarkt bessere qualität ?

Dachte das wäre so einfach mit dem Schrank :D
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Gonzoo,

im Baumarkt bekommst Du kein Holz 1. Wahl.

In guten Holzhandlungen gibt es oft Abrichthobelmaschinen und Dickenhobelmaschinen, für einige Kanthölzer braucht der Mann vor Ort 15 Minuten, dann sind die 4seitig gehobelt!
Stundensatz incl. Maschine beträgt 45-70€.
Dürfte vertretbar sein.
 
Thema: Kanthölzer verleimen

Ähnliche Themen

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Oben