T
Titanium
- Registriert
- 22.11.2019
- Beiträge
- 3
- Wohnort/Region
- Hamburg
Hallo und willkommen im Forum... Ach ne, umgekehrt, ach ich weiß auch nich...
Ich hab daheim einen Kärcher K2 und der schafft schon einiges. (Terasse und deren Pilzflecke)
Nun ziehe ich aber um, mit größerer zu reinigender Fläche und möchte mir was gescheites holen.
Ich bin durch kurze Recherche auf Kränzle gestoßen. Geld spielt in diesem Fall zum Glück keine Rolle.
(den angepinnten Thread über Hochdruckreiniger habe ich gelesen)
Ich lege schon drauf wert, dass der neue wesentlich schneller reinigt als das olle Plastikspielzeug (und ich lege immer wert auf Langlebigkeit... öhm... ja... bis auf ... diese eine Ausnahme... macht doch jeder mal was Dummes
). Häufig brauchen werde ich ihn aber nicht. Ich liebeugele ehrlich gesagt mit dem Profi 195 TST.
Nun hab ich aber gelesen das der lauter sein soll, als der K1152 (wobei ich aber auch nicht weiß wie laut der widerum ist).
Mir ist der Unterschied zur 2000 Serie auch nicht ganz klar. Sind die "nur" verschleißärmer und schwerer wegen dem langsamer drehenden Motor? Der Profi wäre quasi ein verstärkter 2000er?
Was mir schon sehr wichtig wäre, ist die Lautstärke. Gibt es jemanden, der zufällig einen Vergleich zum K2 Kärcher beschreiben kann?
Aber um eine Höhrprobe beim Händler werde ich wol nicht drum rum kommen...
Machen 170 bar für mich überhaupt Sinn? Der 160T hat eine viel höhere Wasserliefermenge. Da wirkt der 195T etwas schwächlich gegen. Evtl. ist der eher für spezielle Anwendungen, wo der Druck zählt? Wobei, der 195T vieleicht wieder besser ist, wenn zuwenig Wasser aus der Leitung kommt? Oder fördern Wasserhähne generell genug? Bin mir nicht sicher ob ich Wassermenge oder Druck bevorzugen soll. Hatte was von mindestens 10L/min gelesen, der 195T hat "nur" 8.

Ich hab daheim einen Kärcher K2 und der schafft schon einiges. (Terasse und deren Pilzflecke)

Nun ziehe ich aber um, mit größerer zu reinigender Fläche und möchte mir was gescheites holen.
Ich bin durch kurze Recherche auf Kränzle gestoßen. Geld spielt in diesem Fall zum Glück keine Rolle.
(den angepinnten Thread über Hochdruckreiniger habe ich gelesen)
Ich lege schon drauf wert, dass der neue wesentlich schneller reinigt als das olle Plastikspielzeug (und ich lege immer wert auf Langlebigkeit... öhm... ja... bis auf ... diese eine Ausnahme... macht doch jeder mal was Dummes


Nun hab ich aber gelesen das der lauter sein soll, als der K1152 (wobei ich aber auch nicht weiß wie laut der widerum ist).
Mir ist der Unterschied zur 2000 Serie auch nicht ganz klar. Sind die "nur" verschleißärmer und schwerer wegen dem langsamer drehenden Motor? Der Profi wäre quasi ein verstärkter 2000er?
Was mir schon sehr wichtig wäre, ist die Lautstärke. Gibt es jemanden, der zufällig einen Vergleich zum K2 Kärcher beschreiben kann?

Aber um eine Höhrprobe beim Händler werde ich wol nicht drum rum kommen...
Machen 170 bar für mich überhaupt Sinn? Der 160T hat eine viel höhere Wasserliefermenge. Da wirkt der 195T etwas schwächlich gegen. Evtl. ist der eher für spezielle Anwendungen, wo der Druck zählt? Wobei, der 195T vieleicht wieder besser ist, wenn zuwenig Wasser aus der Leitung kommt? Oder fördern Wasserhähne generell genug? Bin mir nicht sicher ob ich Wassermenge oder Druck bevorzugen soll. Hatte was von mindestens 10L/min gelesen, der 195T hat "nur" 8.