K
Knecht_712
- Registriert
- 29.12.2020
- Beiträge
- 2
- Wohnort/Region
- Oberfranken
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und suche hilfe für die Reparatur eines Kärcher HDS 11/18 4s Hochdruckreiniger.
Ich war schon bis jetzt öfter stiller Mitleser und habe mit manchen Tip manches repariert.
Nun zum Problem:
Der Kärcher heizt ständig -- auch bei der Schalterstellung "Kaltwasser" und ich bin mit meiner Fehlersuche am "Ende".
Er heizt egal welche Schalterstellung (Kalt / Energiesparen / Heißwasser).
Die Zündung der Heizung bekommt immer Spannung, wenn das Schütz für den Motor anzieht (ist dort direkt darauf geklemmt).
Also wird Heizung über das Magnetventil an der Brennstoffpumpe gesteuert. Dort liegen immer 24V an, auch bei Kaltwasser. Also habe ich die Hauptplatine hinter den dem Einschalter in Verdacht. Auf dieser sind drei Relais aufgelötet (vermute für Ein/Aus Pumpe, Heizung, Reinigungsmittel). Leider weiß ich nicht welches für welche Funkion verantwortlich ist. Habe die Platine ausgebaut und die Relais durchgemessen nach Datesheet aus dem Netz. Es scheint keins festgeklebt zu sein (Dauerhaft ein).
Auch den Hauptschalter habe ich überprüft. Dort ist eine Art Drehgeber drauf, die der Platine die Schalterstellung "digital gibt". Kaltwasser eine Leitung Spannung, Energiesparen andere Leitung Spannung, Heißwasser beide Leitungen Spannung an die Hauptplatine.
Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte?
Habe noch ein zweites Problem / Störung mit dem Gerät. Die Motorkontrolleuchte blinkte doppelt. Dies scheint an der Temperaturüberwachung im Motor zu liegen, Die hat laut Messung 1,6 Ohm. Mit einer Brücke geht das zwar wieder -- aber ist keine Dauerlösung. Gibt es evtl. einen Umbausatz auf ein externen Fühler, der aussen am Motor angebracht wird? Vielleicht hatte jemand schon mal den gleichen Fall?
Leider bin ich von der Qualität diese Professionalgeräts enttäuscht. Ist nun 4 Jahre alt und hat über 3000,-€ gekostet. Nun soll oder muss ich es für mehr als 1000€ (Platine 170, Motor??, Arbeitszeit??) reparieren lassen -- das kann doch nicht sein!
Grüsse Knecht_712
PS: HDS 11/18 4S war ein Sondermodell, ist aber ziemlich Baugleich mit 12/18 4s!
ich bin neu hier im Forum und suche hilfe für die Reparatur eines Kärcher HDS 11/18 4s Hochdruckreiniger.
Ich war schon bis jetzt öfter stiller Mitleser und habe mit manchen Tip manches repariert.
Nun zum Problem:
Der Kärcher heizt ständig -- auch bei der Schalterstellung "Kaltwasser" und ich bin mit meiner Fehlersuche am "Ende".
Er heizt egal welche Schalterstellung (Kalt / Energiesparen / Heißwasser).
Die Zündung der Heizung bekommt immer Spannung, wenn das Schütz für den Motor anzieht (ist dort direkt darauf geklemmt).
Also wird Heizung über das Magnetventil an der Brennstoffpumpe gesteuert. Dort liegen immer 24V an, auch bei Kaltwasser. Also habe ich die Hauptplatine hinter den dem Einschalter in Verdacht. Auf dieser sind drei Relais aufgelötet (vermute für Ein/Aus Pumpe, Heizung, Reinigungsmittel). Leider weiß ich nicht welches für welche Funkion verantwortlich ist. Habe die Platine ausgebaut und die Relais durchgemessen nach Datesheet aus dem Netz. Es scheint keins festgeklebt zu sein (Dauerhaft ein).
Auch den Hauptschalter habe ich überprüft. Dort ist eine Art Drehgeber drauf, die der Platine die Schalterstellung "digital gibt". Kaltwasser eine Leitung Spannung, Energiesparen andere Leitung Spannung, Heißwasser beide Leitungen Spannung an die Hauptplatine.
Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte?
Habe noch ein zweites Problem / Störung mit dem Gerät. Die Motorkontrolleuchte blinkte doppelt. Dies scheint an der Temperaturüberwachung im Motor zu liegen, Die hat laut Messung 1,6 Ohm. Mit einer Brücke geht das zwar wieder -- aber ist keine Dauerlösung. Gibt es evtl. einen Umbausatz auf ein externen Fühler, der aussen am Motor angebracht wird? Vielleicht hatte jemand schon mal den gleichen Fall?
Leider bin ich von der Qualität diese Professionalgeräts enttäuscht. Ist nun 4 Jahre alt und hat über 3000,-€ gekostet. Nun soll oder muss ich es für mehr als 1000€ (Platine 170, Motor??, Arbeitszeit??) reparieren lassen -- das kann doch nicht sein!
Grüsse Knecht_712
PS: HDS 11/18 4S war ein Sondermodell, ist aber ziemlich Baugleich mit 12/18 4s!