Ist das normal?

Diskutiere Ist das normal? im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, Ich habe am Freitag 400 Schrauben 10x200 in Holz reinschraubtt ohne vorbohren. Geschraubt wurde mit einem Hilti-Akkuschrauber UH 240-A...
H

Hellraiser

Registriert
24.01.2005
Beiträge
20
Ort
Göppingen
Hallo,

Ich habe am Freitag 400 Schrauben 10x200 in Holz reinschraubtt ohne vorbohren. Geschraubt wurde mit einem Hilti-Akkuschrauber UH 240-A, Akku 24V/3,0 Ah NiMH. Ich musste 2x den Akku wechseln, ist das Normal? Dauer der Schraubaktion etwa 2-3 Stunden. Müsste so ein Akku nicht eigentlich länger halten? Der Akkuschrauber ist relativ neu, etwa 3 monate.

mfg Harald
 
Der Akkuschrauber ist kaputt, am besten schickst Du Ihn zur Entsorgung zu mir :lol: :lol:

Vom Gefühl her würde ich sagen dass das passt. 10x200 sind ganz schöne Klopfer - und dann auch noch ohne Vorbohren, da muss der Akkuschrauber schon gewaltig hinlangen - und das saugt Power.

Gruss
Markus
 
Hallo Markus,

der Beitrag vor Deinem klingt fast wie eine Werbespruch:(

10mm Holzschrauben sind (Hilti gibt max. 12mm an), sind schon hart an der Grenze, und dann gleich 200mm lang und 400 Stück mit 2 Akkuladungen, kann nicht sein.

Ein 3 Ah Akku hält doch keine 1-1,5 Stunden bei solchen Belastungen, oder gar 200 solcher Monsterschrauben.
Komm Hilti-Freund, erzähl uns die Wahrheit, waren es 40 Schrauben? :)))
 
Hallo Dietrich,

die Aussage "musste 2x den Akku wechseln" interpretiere ich so dass ingesamt drei Akkus (-ladungen) zum Einsatz kamen (der der am Anfang dran war plus zwei Wechsel).

Ich hatte den UH 240-A schon mal leihweise und bin von der Maschine schwer begeistert, brachiale Kraft und sehr ausdauernd (wir haben allerdings "nur" 8x220 damit verschraubt, waren 2 Packungen a 50, den Akku habe ich im letzten Drittel erst gewechselt).

Tolle Maschine, wenn ich 800 Ois zum Ausgeben hätte würde ich mir das ernstlich überlegen.

Gruss
Markus
 
Dietrich schrieb:
Hallo Markus,

der Beitrag vor Deinem klingt fast wie eine Werbespruch:(

10mm Holzschrauben sind (Hilti gibt max. 12mm an), sind schon hart an der Grenze, und dann gleich 200mm lang und 400 Stück mit 2 Akkuladungen, kann nicht sein.

Ein 3 Ah Akku hält doch keine 1-1,5 Stunden bei solchen Belastungen, oder gar 200 solcher Monsterschrauben.
Komm Hilti-Freund, erzähl uns die Wahrheit, waren es 40 Schrauben? :)))


Richtig! Klingt etwa so: "Ich habe ein Problem. Mein Ferrari hat 660 PS und braucht von 0 auf 100 über 3 Sekunden. Ist das normal? Eigentlich müßte er doch schneller sein!"
Ich hasse solche infantilen Angeber-Beiträge, die nichts weiter wollen, als provozieren. Pfui!
 
Hallo,

Ist nicht Angeben!
Ich meinte der Akkuschrauber hätte schon mehr geschafft, ist nicht das 1. mal das Ich so viele schrauben reindrehe.

Jedoch hatten meine SF150 (ebenfalls 3,0Ah NiMH) schon ausfälle, einer brannte aus, bei den anderen gingen die Bohrfutter kaputt, jedoch bei 8x80 Schrauben.

Ich kenne keine Akkuschrauber mit einer Vergleichbaren Leistung zu dem Preis. Nur meine alte UPAT + schafft in etwa die Leistung, jedoch mit Kabel.

Harald
 
Hellraiser schrieb:
Hallo,

Ist nicht Angeben!
Ich meinte der Akkuschrauber hätte schon mehr geschafft, ist nicht das 1. mal das Ich so viele schrauben reindrehe.

Jedoch hatten meine SF150 (ebenfalls 3,0Ah NiMH) schon ausfälle, einer brannte aus, bei den anderen gingen die Bohrfutter kaputt, jedoch bei 8x80 Schrauben.

Ich kenne keine Akkuschrauber mit einer Vergleichbaren Leistung zu dem Preis. Nur meine alte UPAT + schafft in etwa die Leistung, jedoch mit Kabel.

Harald

Also bei der Leistung würd ich mich nicht aufregen, ich kann dir ja mal einen 9,6 V billigschrauber geben, vielleicht schafft der mehr?! :wink:

Sei zufrieden, imho is das eine anständige Leistung wobei ich persönlich wenig Erfahrung mit solchen Maschinen hab. Kenn nur den Festo 12V Schrauber (mit Akku vorne, das alte Modell) und der hat schon sehr viel Dampf, vorallem mit dem Schnelllader, das Akkupack is in 15 Min 100% geladen wenns drauf ankommt, so lange kann man ja mal ne Kaffeepause machen :wink:
 
mir ist gestern die beton-maschine durchbrannt.....hab dann mein festo schrauber geholt ....kurz angeschlossen...ja dann gings wieder weiter....fünf trommeln hat er geschafft...erst dann musste ich den akku wechseln...das hat mich schon etwas gestört..da bei dem wetter der beton schnell zieh. :lol:
 
jetzt müsste man wissen was das für ein Mischer war, meiner hat (leider nicht mehr erkennbar) geschätzt 1 kW Leistung, da wäre ich dann schon etwas skeptisch.
 
Hi,

Alfred schrieb:
jetzt müsste man wissen was das für ein Mischer war, meiner hat (leider nicht mehr erkennbar) geschätzt 1 kW Leistung, da wäre ich dann schon etwas skeptisch.

ich vermute Deus2k meinte das als Scherz.
Allerdings dürfte das tatsächlich klappen (bis auf die Bastelei mit der entsprechenden Halterung). Ich habe neulich bei unserem Mischer (ca. 35 Jahre alt) den Motor gewechselt : Leistung des neuen (auch alten) Motors weiß ich jetzt auch nicht genau, aber dessen Riemenscheibe kann man mit der Hand (und Handschuh :wink: ) festhalten - dennoch mischt er auch zähe Mischungen prima durch. So ein Mischer holt seine Kraft ja aus der riesigen Übersetzung - mit einem kräftigen Akkuschrauber sollte das eigentlich auch funktionieren.

Gruß, hs
 
Erst wird hier mit Akkuschraubern Farbe gerührt, dann in Beton gebohrt und nun auch noch als Ersatz für den Mischermotor misbraucht. Was kommt noch alles? Fährt demnächst jemand in seiner AC Cobra statt eines V8 einen AC Loktor? :wink:
 
Thema: Ist das normal?

Ähnliche Themen

Entscheidung Akku Schrauber/Bohrmaschine mit hoher Drehzahl / Schnellwechselsystem

Metabo KPA 12 400 Akku-Kartuschenpistole (601217600)

Bosch GSS 18V-10

Milwaukee Akku-Trockenbauschrauber M18 FSGC-202X

Fein 4 Gang Akkuschrauber ASCM 12 C mit ALED

Zurück
Oben