R
rockhammer
- Registriert
- 08.03.2018
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- Slowenien
Hallo!
Seit 1 jahr, habe ich im meinen hobbywerkstatt der Iskra 320 AC/DC i WIG schweißgerat und bin sehr zufrieden . Fasst unglaublich was der aparat alles tuhn kan.
Es kann auch bierdosen problemloss schweißen
.
Vor cca. 1 woche, hatte ich eine idee, ein fußpedal fur dem aparat zu basteln. Die WIG brenner hatte ich mit einem klemme über eine dicke stahlplatte mit klemme fixiert (das ich handeloss der brenner zunden könte). Dafür musste ich zuerst identifizieren welche pin kombination im blaue 7-pin buchse für reglung und zundung zustandig ist. Mit einem multimeter habe ich jedes pin-kombination gemessen und mit osciloskop überprüft das es keine "digital" steuerung war.
Dann überprüfte ich mit einer kleinen 12V/0.1A Glühbirne welches paar die Spannungsausgang ist. Dann ging alles schief.
Für par sekunden zündet die machine nich, nachdem habe ich gerochen so einen brennender geruch. Alles war abgeshaltet und danach ins DC modus wieder getestet: die machine zündet und regelt der strom nicht mehr (auch mit elektrode direkt an die masse angebracht.).
Wenn im AC modus zündung funkzioniert ok aber es hört sich alss die negative halbperiode fehlt.
Ein von die powermodülen ist verbrannt, auch die dazupassende supressordiode D20? (PGKE20C), der andere sieht ok aus. Ich dachte dass das problem ins antriebsmodul war also habe ich die temperatur an die steurung platine mit einer wärmebildkamera gemessen. Der DC antriebsstüfe steht bei cca. 60-70 grad wenn die AC seite 15 grad hatte. An der DC? antriebstufe wird der 470ohm widerstand verbrannt.
Der inverter funktioniert wahrscheinlich problemloss.
Die powermodülen sind nich identich: an der DC? seite ist ein Toshiba MG400J1US45 und an die AC? seite ein Mitsubishi CM300HA-12N.
Meine referenz für die reparaturen waren andere beiträge aus diesem Forum:
Cloos GLW 250 h-i reparatur
Esseti 320 TIG
Auf was alles muss ich beim reparatur achten?
Alle fehlerhaften Komponenten ersetzen und die funktion danach testen? Wofür sollte ich aufpassen?
Das Powermodul habe ich noch nicht bestellt
Wenn ich vorher wüsste, dass ein schaltplan für
dem fußpedal oder pulsebox verfügbar ist...
Ich hätte nie probleme
PS: Schone gruße aus Slowenien
Rok
Seit 1 jahr, habe ich im meinen hobbywerkstatt der Iskra 320 AC/DC i WIG schweißgerat und bin sehr zufrieden . Fasst unglaublich was der aparat alles tuhn kan.
Es kann auch bierdosen problemloss schweißen

Vor cca. 1 woche, hatte ich eine idee, ein fußpedal fur dem aparat zu basteln. Die WIG brenner hatte ich mit einem klemme über eine dicke stahlplatte mit klemme fixiert (das ich handeloss der brenner zunden könte). Dafür musste ich zuerst identifizieren welche pin kombination im blaue 7-pin buchse für reglung und zundung zustandig ist. Mit einem multimeter habe ich jedes pin-kombination gemessen und mit osciloskop überprüft das es keine "digital" steuerung war.
Dann überprüfte ich mit einer kleinen 12V/0.1A Glühbirne welches paar die Spannungsausgang ist. Dann ging alles schief.
Für par sekunden zündet die machine nich, nachdem habe ich gerochen so einen brennender geruch. Alles war abgeshaltet und danach ins DC modus wieder getestet: die machine zündet und regelt der strom nicht mehr (auch mit elektrode direkt an die masse angebracht.).
Wenn im AC modus zündung funkzioniert ok aber es hört sich alss die negative halbperiode fehlt.
Ein von die powermodülen ist verbrannt, auch die dazupassende supressordiode D20? (PGKE20C), der andere sieht ok aus. Ich dachte dass das problem ins antriebsmodul war also habe ich die temperatur an die steurung platine mit einer wärmebildkamera gemessen. Der DC antriebsstüfe steht bei cca. 60-70 grad wenn die AC seite 15 grad hatte. An der DC? antriebstufe wird der 470ohm widerstand verbrannt.
Der inverter funktioniert wahrscheinlich problemloss.
Die powermodülen sind nich identich: an der DC? seite ist ein Toshiba MG400J1US45 und an die AC? seite ein Mitsubishi CM300HA-12N.
Meine referenz für die reparaturen waren andere beiträge aus diesem Forum:
Cloos GLW 250 h-i reparatur
Esseti 320 TIG
Auf was alles muss ich beim reparatur achten?
Alle fehlerhaften Komponenten ersetzen und die funktion danach testen? Wofür sollte ich aufpassen?
Das Powermodul habe ich noch nicht bestellt
Wenn ich vorher wüsste, dass ein schaltplan für
dem fußpedal oder pulsebox verfügbar ist...

Ich hätte nie probleme

PS: Schone gruße aus Slowenien
Rok
Anhänge
-
20180309_145138.jpg1,3 MB · Aufrufe: 165
-
20180309_151036.jpg771,4 KB · Aufrufe: 165
-
20180309_152317.jpg810,9 KB · Aufrufe: 163
-
20180306_190503.jpg1,4 MB · Aufrufe: 163
-
20180309_145642.jpg1,6 MB · Aufrufe: 163
-
IMG_20170320_201822.jpg778,7 KB · Aufrufe: 162
-
IMG_20170320_201705.jpg973,9 KB · Aufrufe: 162
-
IMG_20170502_130747.jpg1,1 MB · Aufrufe: 165