M
Matchless
- Registriert
- 03.04.2017
- Beiträge
- 640
- Wohnort/Region
- Leipzig
Ich würde gerne über die theoretischen Hintergründe diskutieren. Impact Nüsse vs. Chrom Nüsse
Impact Nüsse weisen generell (von einzelnen Ausnahmen vielleicht abgesehen) einer geringere Härte als Chromnüsse auf. Dafür mehr Zähigkeit, bei Schlageinwirkung sehr willkommen für die Langlebigkeit des Werkzeugs.
Härte und Festigkeit sind nicht das Gleiche (Härte ist indes eine besondere Form der Festigkeit, anders herum gilt das jedoch nicht), doch haben härtere Stähle eine größere Festigkeit (irre ich mich da vielleicht, Gegenbeispiele willkommen!). Ich gehe also davon aus, dass die Chromnüsse einer höhere Festigkeit haben, als die Impact Nüsse.
Der E-Modul und damit das Maß der elastischen Verformung bei Dehnung ist beiden Legierungen (Chrom vs Impact) vernachlässigbar gleich.
Was macht die Impact Nüsse also effektiver, als ihre glänzenden Verwandten?
Ich gehe bei allen meinen Überlegungen davon aus, dass wir uns im elastischen Bereich, also auf der Hookschen Geraden bewegen, da dies den Normalfall darstellen sollte (damit sich Interessierte Laien auch was darunter vorstellen können: dies meint, die Nuss wird nicht bleibend verformt)
M. E. ist es unstrittig, dass es Schrauben gibt, die - obwohl mit einer Chrom Nuss unlösbar - mit einer Impact Nuss problemlos zu lösen sind (erst vorgestern hatte ich den Fall, der mich auf dieses Thema hier gebracht hat). Der Vergleich hinkt aber insofern, dass Impactnüsse quasi immer eine größere Wandstärke (dadurch größere Steifigkeit), höheres Gewicht haben und somit bei gleicher Nennweite ein größeres rotatorisches Moment (mehr Energie im Schlag) übertragen können. Was wäre, wenn wir eine Impact Nuss so abdrehen, dass sie die exakt gleichen Maße und das gleiche Gewicht wie eine verchromte Nuss hätte und uns rein im elastischen Bereich bewegen? Die Härte der Chromnuss betrage 50 HRC und die der Impact Nuss 40 HRC. Die Schraube sei eine übliche 8.8, Härte um die 20 HRC.
Meine Schlussfolgerung hier wäre: beide Nüsse würden die Schraube gleich gut lösen, trotz unterschiedlicher Härte. Stimmt das so?
Oder anders gefragt. Gibt es zum das Lösen einer Schraube entscheidende Werkstoffparameter, die bei Impact Nüssen grundsätzlich anders als bei Chromnüssen sind?
Impact Nüsse weisen generell (von einzelnen Ausnahmen vielleicht abgesehen) einer geringere Härte als Chromnüsse auf. Dafür mehr Zähigkeit, bei Schlageinwirkung sehr willkommen für die Langlebigkeit des Werkzeugs.
Härte und Festigkeit sind nicht das Gleiche (Härte ist indes eine besondere Form der Festigkeit, anders herum gilt das jedoch nicht), doch haben härtere Stähle eine größere Festigkeit (irre ich mich da vielleicht, Gegenbeispiele willkommen!). Ich gehe also davon aus, dass die Chromnüsse einer höhere Festigkeit haben, als die Impact Nüsse.
Der E-Modul und damit das Maß der elastischen Verformung bei Dehnung ist beiden Legierungen (Chrom vs Impact) vernachlässigbar gleich.
Was macht die Impact Nüsse also effektiver, als ihre glänzenden Verwandten?
Ich gehe bei allen meinen Überlegungen davon aus, dass wir uns im elastischen Bereich, also auf der Hookschen Geraden bewegen, da dies den Normalfall darstellen sollte (damit sich Interessierte Laien auch was darunter vorstellen können: dies meint, die Nuss wird nicht bleibend verformt)
M. E. ist es unstrittig, dass es Schrauben gibt, die - obwohl mit einer Chrom Nuss unlösbar - mit einer Impact Nuss problemlos zu lösen sind (erst vorgestern hatte ich den Fall, der mich auf dieses Thema hier gebracht hat). Der Vergleich hinkt aber insofern, dass Impactnüsse quasi immer eine größere Wandstärke (dadurch größere Steifigkeit), höheres Gewicht haben und somit bei gleicher Nennweite ein größeres rotatorisches Moment (mehr Energie im Schlag) übertragen können. Was wäre, wenn wir eine Impact Nuss so abdrehen, dass sie die exakt gleichen Maße und das gleiche Gewicht wie eine verchromte Nuss hätte und uns rein im elastischen Bereich bewegen? Die Härte der Chromnuss betrage 50 HRC und die der Impact Nuss 40 HRC. Die Schraube sei eine übliche 8.8, Härte um die 20 HRC.
Meine Schlussfolgerung hier wäre: beide Nüsse würden die Schraube gleich gut lösen, trotz unterschiedlicher Härte. Stimmt das so?
Oder anders gefragt. Gibt es zum das Lösen einer Schraube entscheidende Werkstoffparameter, die bei Impact Nüssen grundsätzlich anders als bei Chromnüssen sind?