B
BauerKarl
Wer hat einen Tipp für mich? Ein Obstgrundstück v. 1100 qm, flach liegend, ohne Böschung und Hang muss 1-2 x pro Jahr geschnitten werden. Bestand: Kniehohes Gras, Baumtriebe jung und wüchsig. Bei einem Betriebsgelände muss ich ausserdem noch die Kanten freischneiden, wenn Heu gemacht wurde und die Ränder noch Bewuchs haben. Ich mache keine Profilandschaftspflege, eher gehöre ich in die Rubrik Hausmeister.
Meine Sachs Dolmar BS 210 ist in die Jahre gekommen und hat leider ihre kleinen Mucken, ich will ihr einen Fadenkopf aufsetzen und sie nur noch zu Ausputzarbeiten im priv. Hausgarten einsetzen.
Ein Händler hat mit für das Aufgabenprofil eine Stihl 120 empfohlen mit Standard Grasschneideblatt, alle seine Kunden kämen damit klar, vom Dickichtmesser hat er mir vorerst abgeraten.
Kann ich guten Gewissens die SachsDolmar BS210 runterrücken zum Putzen und den Stihl FS 120 kaufen. Hier im Forum gibt es sehr selten kleine Sorgen-Einträge mit techn.Wehwehchen zu Stihl.
Da bin ich jetzt echt im Zweifel ob Stihl, Husqvarna oder noch eine Alternative. Rund 600,- Euro könnte ich ausgeben für eine Maschine die taugt und die anständiges Zubehör hat.
Bitte helft mir mit Eurer Erfahrung. Danke!
BauerKarl
Meine Sachs Dolmar BS 210 ist in die Jahre gekommen und hat leider ihre kleinen Mucken, ich will ihr einen Fadenkopf aufsetzen und sie nur noch zu Ausputzarbeiten im priv. Hausgarten einsetzen.
Ein Händler hat mit für das Aufgabenprofil eine Stihl 120 empfohlen mit Standard Grasschneideblatt, alle seine Kunden kämen damit klar, vom Dickichtmesser hat er mir vorerst abgeraten.
Kann ich guten Gewissens die SachsDolmar BS210 runterrücken zum Putzen und den Stihl FS 120 kaufen. Hier im Forum gibt es sehr selten kleine Sorgen-Einträge mit techn.Wehwehchen zu Stihl.
Da bin ich jetzt echt im Zweifel ob Stihl, Husqvarna oder noch eine Alternative. Rund 600,- Euro könnte ich ausgeben für eine Maschine die taugt und die anständiges Zubehör hat.
Bitte helft mir mit Eurer Erfahrung. Danke!
BauerKarl