R
ratchetingwrench
- Registriert
- 08.11.2021
- Beiträge
- 495
Alle Jahre wieder. Komme gerade aus dem Garten und habe die über den Winter eingelagerten Brausen/Gießstäbe auf die Schläuche/Schlauchhalter verteilt. Bisschen Armaturenfett, Schmutzsiebe gewechselt ... das übliche halt. Wirklich glücklich bin ich (mal wieder) nicht.
Seit ein paar Jahren nutzen wir folgende "Gießgeräte".
Gießgerät Aluminium | Manufactum
Anmerkung: Nicht meinen Fehler machen und bei Manufactum kaufen, das Ding wird von Geka zusammengeschraubt und kostet als "Geka Gießstab" nichtmal die Hälfte in üblichen Bau-/Gartenmärkten!
Spritzpistole mit Düsenverstellung | Manufactum
Anmerkung: Nicht meinen Fehler machen und bei Manufactum kaufen, das Teil kommt von Boutté aus Frankreich und ist in anderen Shops günstiger zu bekommen - und selbst dann, das Geld meiner Meinung nach nicht wert!
Mit beiden Geräten bin ich/ sind wir nicht zufrieden. Während man den Geka Gießstab noch zerlegen und halbwegs "gangbar" halten kann, kam aus der Boutté Pistole schon nach einem Jahr kein Duschstrahl mehr, sondern nur noch Nebel - die Lochplatte lässt sich nicht wirklich reinigen. Essig und stärkere Reiniger brachten keine Besserung. Wenigstens passen in beide Geräte die Standard-Schmutzsiebe von Geka.
Wir verwenden im übrigen, je nach Sommer, zu zwischen 65 und 85% gesammeltes Regenwasser zur Gartenbewässerung, sind die Tanks dann leer, kommt Trinkwasser zum Einsatz.
Über das Plastikzeug von Gardena verliere ich nicht viele Worte, das ist und bleibt Saison-Material, und dafür ist es eigentlich zu teuer.
Jetzt bin ich über die Ichihana Gießstäbe von Dictum/Manufactum gestolpert. Dictum hatte ich dazu mal angeschrieben, da kam allerdings nichts belastbares zurück, eigentlich nur peinlich, für den Pathos den sie gerne mitschwingen lassen bei ihren Produkten.
Dictum
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein Produkt dass man für 10 (oder mehr) Jahre hat bei etwas Pflege? Hier kann man immerhin tatsächlich den Kopf zerlegen/ die Gießplatte tauschen.
Und dann drängt ja seit ein paar Jahren auch Fiskars in den Bewässerungs-Markt. Andere Produkte von denen sind ja vielfach gar nicht schlecht, habe gute Erfahrungen mit deren Hochentaster, Scheren und den Composit-Beilen gemacht.
Gießstab mit 3 Funktionen | Fiskars
Jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?
Freue mich auf eure Erfahrungen und einen regen, kontroversen, Austausch zum Thema Gartenbewässerung.
Gruß,
ratchetingwrench
Seit ein paar Jahren nutzen wir folgende "Gießgeräte".
Gießgerät Aluminium | Manufactum
Anmerkung: Nicht meinen Fehler machen und bei Manufactum kaufen, das Ding wird von Geka zusammengeschraubt und kostet als "Geka Gießstab" nichtmal die Hälfte in üblichen Bau-/Gartenmärkten!
Spritzpistole mit Düsenverstellung | Manufactum
Anmerkung: Nicht meinen Fehler machen und bei Manufactum kaufen, das Teil kommt von Boutté aus Frankreich und ist in anderen Shops günstiger zu bekommen - und selbst dann, das Geld meiner Meinung nach nicht wert!
Mit beiden Geräten bin ich/ sind wir nicht zufrieden. Während man den Geka Gießstab noch zerlegen und halbwegs "gangbar" halten kann, kam aus der Boutté Pistole schon nach einem Jahr kein Duschstrahl mehr, sondern nur noch Nebel - die Lochplatte lässt sich nicht wirklich reinigen. Essig und stärkere Reiniger brachten keine Besserung. Wenigstens passen in beide Geräte die Standard-Schmutzsiebe von Geka.
Wir verwenden im übrigen, je nach Sommer, zu zwischen 65 und 85% gesammeltes Regenwasser zur Gartenbewässerung, sind die Tanks dann leer, kommt Trinkwasser zum Einsatz.
Über das Plastikzeug von Gardena verliere ich nicht viele Worte, das ist und bleibt Saison-Material, und dafür ist es eigentlich zu teuer.
Jetzt bin ich über die Ichihana Gießstäbe von Dictum/Manufactum gestolpert. Dictum hatte ich dazu mal angeschrieben, da kam allerdings nichts belastbares zurück, eigentlich nur peinlich, für den Pathos den sie gerne mitschwingen lassen bei ihren Produkten.
Dictum
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein Produkt dass man für 10 (oder mehr) Jahre hat bei etwas Pflege? Hier kann man immerhin tatsächlich den Kopf zerlegen/ die Gießplatte tauschen.
Und dann drängt ja seit ein paar Jahren auch Fiskars in den Bewässerungs-Markt. Andere Produkte von denen sind ja vielfach gar nicht schlecht, habe gute Erfahrungen mit deren Hochentaster, Scheren und den Composit-Beilen gemacht.
Gießstab mit 3 Funktionen | Fiskars
Jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?
Freue mich auf eure Erfahrungen und einen regen, kontroversen, Austausch zum Thema Gartenbewässerung.
Gruß,
ratchetingwrench