Husqvarna werkzeugloser Kettenspanner

Diskutiere Husqvarna werkzeugloser Kettenspanner im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, habe am Montag eine Husqvarna 142e bestellt. Heute bekomme ich einen Anruf von dem Händler, dass es bei Husqvarna ständig Probleme mit dem...
E

Einsteiger

Registriert
20.09.2006
Beiträge
2
Ort
Hadamar
Hallo,
habe am Montag eine Husqvarna 142e bestellt. Heute bekomme ich einen Anruf von dem Händler, dass es bei Husqvarna ständig Probleme mit dem werkzeuglosen Kettenspanner gibt (häufiges Nachstellen, usw.) und dass das ein allgemein bekanntes Problem von Husqvarna ist und ob ich nicht lieber eine herkömmliche haben möchte. Habe mich jetzt mal im Netz umgesehen und konnte nichts darüber finden. Vielleicht kann mir jemand von Euch was darüber sagen?
 
H

Husky357XP

Registriert
05.01.2006
Beiträge
127
Ort
Hürtgenwald
Der schnellspanner ist ganz neu, hab den an einer Säge auf der GaLaBau letzte woche in nürnberg gesehn, würd aber ohne nehmen egal ob Stihl oder Husqvarna.

Gruß, Aaron
 
H

hobbysäger87

Registriert
04.12.2005
Beiträge
361
Ort
BW nahe bei Stihl, Solo und Kox - Landkreis Waibli
Er kostet zusätzlich Geld, das ist richtig an den kleinen Stihl Sägen finde ich ihn aber überaus praktisch! Hab von Stihl her nur gute Erfahrungen bis eben auf das Putzen, aber es muss ja nicht jedes mal blitz blank sein.
mfg :D
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo,

ich kann nur über die Stihl-Kettenschnellspannung sprechen und davon abraten! Mit Kombischlüssel und seitlicher Spannschraube (ich weiß aber nicht, ob Husqvarna das hat) geht's wesentlich schneller und besser.
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nimm KEINEN Werkzeuglosen Kettenspanner!!! Egal welche Marke, halte ich persönlich für absolut unnötig und was nicht dran ist, dass kann nicht kaputt gehen :wink:
 
R

Ron

Registriert
25.03.2006
Beiträge
58
Je mehr 'Gimmicks' dran sind, umso mehr Problemstellen. Reduzieren auf das Notwendige ist schon richtig. Und: das bisschen Kette spannen auf die herkömmliche Art schaffst Du doch locker...

Ron
 
1

115i

Registriert
27.09.2005
Beiträge
439
Ort
Bochum
Hi,

der Martin hat Recht Schnellverstellung ist Mist.
 
H

husky

Registriert
21.09.2005
Beiträge
90
Ort
oberfranken bei hof
Nimm für das Geld lieber einen Kombikanister,dann ist auch der Motorsägenschlüssel gut untergebracht und nachspannen beim tanken kein problem :lol:

mfg Jürgen
 
P

pkoehler

Registriert
12.12.2005
Beiträge
6
Kettenschnellspanner von Stihl funktionieren klaglos und wie der Name schon sagt - schnell. Wir haben eine 026 und eine 180.

Beste Grüsse
pkoehler
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Die normale seitliche Kettenspannung per Schraubenzieher (oder Kombischlüssel) funktioniert bei STIHL ebenfalls einwandfrei und schnell , ich möchte nichts anderes.
 
E

Einsteiger

Threadstarter
Registriert
20.09.2006
Beiträge
2
Ort
Hadamar
Danke für die Infos. Habe mir das Modell mit der normalen Spannung per Schlüssel geholt und war auch gestern schon direkt im Wald. Super!! habe den halben Tag gearbeitet und musste nur 2x nachspannen. Und diese Einsteigersäge kann ich nur empfehlen. die hat Biss und geht auch durch dickere Eichenstämme wie Butter!
 
Thema: Husqvarna werkzeugloser Kettenspanner

Ähnliche Themen

Die Planung von Flachdachabdichtungen

Brennschneiden mit Propan/Butan und Sauerstoff?

Briggs & Stratton 675 Series - Zündung defekt?

Beratung für HD-Reiniger beim Händler - viele offene Fragen

Metabo Winkelschleifer WEA 17-125-Quick (6.00534.00)

Oben