Husqvarna-Kopfschutzkombination

Diskutiere Husqvarna-Kopfschutzkombination im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, nachdem bei mir schon die dritte Generation Peltor-Ohrschützer an den Peltor- oder Stihl-Kopfschutzkombinationen verreckt ist, muss jetzt...
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo,

nachdem bei mir schon die dritte Generation Peltor-Ohrschützer an den Peltor- oder Stihl-Kopfschutzkombinationen verreckt ist, muss jetzt endlich etwas Gutes her. Der Jonsered-Helm, baugleich Husqvarna, eines Bekannten hat mich überzeugt.

Dieser hier soll's werden: http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-PRO-Sc...9QQihZ009QQcategoryZ57463QQrdZ1QQcmdZViewItem.

Hat jemand schlechte Erfahrungen mit diesen Husqvarna-Produkten gemacht? Kann man den Nackenschutz leicht an- und abbauen?
 
B

Barisax

Registriert
27.12.2005
Beiträge
25
Ort
Offenburg
Der Link zu ebay geht bei mir nicht.

Aber ebay starten und

190019257159

eingeben funzt. Die Nr. ist in dem Link enthalten. Damit kann man auch alte Angebote nach dem Verfallsdatum noch ankucken.

Gruss
Klaus
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
traktorist2222 schrieb:
Hallo,

nachdem bei mir schon die dritte Generation Peltor-Ohrschützer an den Peltor- oder Stihl-Kopfschutzkombinationen verreckt ist, muss jetzt endlich etwas Gutes her. Der Jonsered-Helm, baugleich Husqvarna, eines Bekannten hat mich überzeugt.

Dieser hier soll's werden: http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-PRO-Sc...9QQihZ009QQcategoryZ57463QQrdZ1QQcmdZViewItem.

Hat jemand schlechte Erfahrungen mit diesen Husqvarna-Produkten gemacht? Kann man den Nackenschutz leicht an- und abbauen?

Keine Ahnung was Du mit Deinen Gehörschützern machst :D :lol: :roll: Bei mir die halten die sehr lange. Habe erst den dritten Gehörschützer... in 20 Jahren !
Für Peltor spricht meiner Meinung nach , das problemlos überall die Ersatzteile verfügbar sind , beim Huski-Helm ist das nicht so.
 
T

traktorist2222

Threadstarter
Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo,

keine Ahnung, warum der Link nicht funktioniert.

@ Hellwig: Ich weiß auch nicht. Innerhalb von drei Jahren habe ich schon den zweiten Helm (seit Dezember 2005). Nachdem der linke Ohrschützer in der Arbeitsposition immer selbständig nach außen gerastet ist, habe ich Kox das Zeug zurückgeschickt und die haben Ersatz geliefert - kostenlos, versteht sich. Nach 20 Minuten (!!!!!) Tragedauer wieder das gleiche Problem. :evil: :x :(

Ich habe mir nun den teuren Husqvarna-Helm geleistet und hoffe, dass er lange hält. :?
 
J

Jörn

Registriert
04.08.2005
Beiträge
185
Komisch, ich hatte mit Peltor auch noch nie Probleme. Schreib mal wie der Huski-Helm so ist!
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Ich interessiere mich auch schon seit längerem für den Huski-Helm. Aber erstens ist er ziemlich teuer , zweitens konnte ich wie gesagt kaum Ersatzteile dafür finden und drittens halten meine Helme wie gesagt ziemlich lange. Ich halte sie allerdings wenn sie nicht benutzt werden unter Verschluß (Schutz vor UV-Strahlung). Grobe Verschmutzungen werden sofort mit feuchtem Lappen entfernt usw. - ein bischen Pflege halt. Der Anklappmechanismus der Peltorschützer (H20) ist extrem belastbar , hatte noch nie Probleme damit.

Bin mal gespannt auf Erfahrungsberichte mit dem Huskyhelm. Allerdings kann ein guter Bericht erst nach langer , intensiver Nutzung verfaßt werden... mal eben den Helm aufsetzen und die Säge anlassen reicht nicht.
 
T

traktorist2222

Threadstarter
Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo Hellwig,

Helme sollten zumindest alle fünf Jahre ausgetauscht werden. Auch wenn man das nicht sieht, verändert sich die Konstellation im Kunststoff und der Helm bietet keinen optimalen Schutz mehr.

ET gibt's bei jedem Husky-Händler, denke ich...
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Das ist mir bekannt , als Nichtprofi der seine Helme nicht ständig benutzt , sondern wie beschrieben unter Verschluß hält , ist es für mich zu vernachlässigen. Mein ältester Helm zeigt schon die typischen Veränderungen im Kunstoff , der andere nicht...

Jemand der zb. seinen Helm auf der Heckablage im PKW transportiert , wird ihn evtl. noch früher wechseln müssen.
 
R

robtschub

Registriert
07.12.2005
Beiträge
9
Ort
Zuhause
Martin hat was von Husqvarna??????
Na dann.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
D

dummbax59

Registriert
11.07.2004
Beiträge
635
Hallo,
lt. BG sind die Helme alle 5 Jahre zu wechseln.
Siehe Herstellerprägestempel im inneren.
Sollte Martin etwa Vulkanier sein, Raumschiff Enterprice, Mr. Spock, dann würde die die Ohrenprobs. verstehen.
Ich fahre nur Peltor, eben weil es da nie was zu bemängeln gab.
Grus Peter
 
Thema: Husqvarna-Kopfschutzkombination

Ähnliche Themen

FUXTEC-Geräte und Reparaturservice

Rasentraktor Husqvarna CTH224T

Neuer Kränzle 1151 T

TEST OBI KETTENSÄGE

Oben