M
maddox
- Registriert
- 08.11.2011
- Beiträge
- 246
- Wohnort/Region
- Osthessen
Verbaut ist ein Hörmann Sektionaltor mit einem SupraMatic-Antrieb aus 2004.
Gestern:
Das Tor schließt 2-3 Minuten nach dem Öffnen willkürlich von alleine. Das tat es dann auch noch nach mehrmaligem Öffnen mit dem Handsender, bis es plötzlich auf und zu ging, mittendrin stoppte und dann weiterfuhr - völlig wirr. Alles ohne Benutzung von Taster oder Handsender
Dann erschien ein Fehlercode am Antrieb:
5 =
Fehler: Kraftbegrenzung
mögliche Ursache: Tor zu schwergängig/Hindernis befindet sich im Torbereich
Behebung: Torlauf korrigieren/Hindernis beseitigen ggf. Antrieb neu einlernen
Soweit der Inhalt des Handbuchs.
Nach heutiger Prüfung stellte ich fest, dass der Führungsschlitten in der Laufschiene etwas schwergängig lief.
Torsionsfedern, Führungsrollen - alles soweit normal.
Daraufhin habe ich den Antrieb von der Laufschiene getrennt und den Laufriemen entspannt. Die Laufschiene anschließend wieder zusammengesetzt. Jetzt lief alles leichtgängig.
Anschließend den Mitnehmer wieder in den Führungsschlitten einrasten lassen und den Antrieb an der Führungsschiene montiert.
Netzstecker eingesteckt und gleichzeitig die Programm-Taste gedrückt, so wie es im Handbuch steht, um den Antrieb zurückzusetzen.
Nun versucht das Tor anzulernen und da scheiterte die Sache dann.
Tor öffnet sich bis zum hinteren Anschlag - Antrieb entspannt den Laufriemen um einige Millimeter. Jetzt das Tor wieder schließen mit der Runter-Taste am Antrieb und es passiert nichts.
Das ganze Szenario mit Antrieb rücksetzen und nochmaligem Versuchen brachte nichts. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Anzeige am Antrieb verharrt in Funktion "L" für Lernfahrt.
Am Kunststoff-Führungsschlitten ist mir noch aufgefallen, dass der Stift am Hebel für die manuelle Öffnung des Tores abgebrochen ist. Der Führungsschlitten lässt sich jetzt vom Mitnehmer aber noch mit einem Inbusschlüssel (o. ä.) trennen.
Das kann aber eigentlich nichts mehr dem "normalen" Torbetrieb zu tun haben, da der Schlitten ja immer im Mitnehmer eingerastet ist.
Hat jemand eine Idee, an was es nun liegen könnte? Kann man den Antrieb noch auf irgendeine Art auf Funktion testen? Der verhält sich ansonsten völlig normal, bis auf die Tatsache, dass der bei der Lernfahrt das Tor einfach nicht mehr schließt.
Für sachdienliche Hinweise vorab schon mal vielen Dank!
Gestern:
Das Tor schließt 2-3 Minuten nach dem Öffnen willkürlich von alleine. Das tat es dann auch noch nach mehrmaligem Öffnen mit dem Handsender, bis es plötzlich auf und zu ging, mittendrin stoppte und dann weiterfuhr - völlig wirr. Alles ohne Benutzung von Taster oder Handsender
Dann erschien ein Fehlercode am Antrieb:
5 =
Fehler: Kraftbegrenzung
mögliche Ursache: Tor zu schwergängig/Hindernis befindet sich im Torbereich
Behebung: Torlauf korrigieren/Hindernis beseitigen ggf. Antrieb neu einlernen
Soweit der Inhalt des Handbuchs.
Nach heutiger Prüfung stellte ich fest, dass der Führungsschlitten in der Laufschiene etwas schwergängig lief.
Torsionsfedern, Führungsrollen - alles soweit normal.
Daraufhin habe ich den Antrieb von der Laufschiene getrennt und den Laufriemen entspannt. Die Laufschiene anschließend wieder zusammengesetzt. Jetzt lief alles leichtgängig.
Anschließend den Mitnehmer wieder in den Führungsschlitten einrasten lassen und den Antrieb an der Führungsschiene montiert.
Netzstecker eingesteckt und gleichzeitig die Programm-Taste gedrückt, so wie es im Handbuch steht, um den Antrieb zurückzusetzen.
Nun versucht das Tor anzulernen und da scheiterte die Sache dann.
Tor öffnet sich bis zum hinteren Anschlag - Antrieb entspannt den Laufriemen um einige Millimeter. Jetzt das Tor wieder schließen mit der Runter-Taste am Antrieb und es passiert nichts.
Das ganze Szenario mit Antrieb rücksetzen und nochmaligem Versuchen brachte nichts. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Anzeige am Antrieb verharrt in Funktion "L" für Lernfahrt.
Am Kunststoff-Führungsschlitten ist mir noch aufgefallen, dass der Stift am Hebel für die manuelle Öffnung des Tores abgebrochen ist. Der Führungsschlitten lässt sich jetzt vom Mitnehmer aber noch mit einem Inbusschlüssel (o. ä.) trennen.
Das kann aber eigentlich nichts mehr dem "normalen" Torbetrieb zu tun haben, da der Schlitten ja immer im Mitnehmer eingerastet ist.
Hat jemand eine Idee, an was es nun liegen könnte? Kann man den Antrieb noch auf irgendeine Art auf Funktion testen? Der verhält sich ansonsten völlig normal, bis auf die Tatsache, dass der bei der Lernfahrt das Tor einfach nicht mehr schließt.
Für sachdienliche Hinweise vorab schon mal vielen Dank!
