Höhenextender Selbstbau nutzbar als Kabelcase

Diskutiere Höhenextender Selbstbau nutzbar als Kabelcase im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo. Wir überlegen an einem Selbstbau eines Höhenextenders, das ganze soll natürlich möglichst flexibel sein. Ideen kamen schon alla Amprack...
T

Tamaris-PA

Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Hallo.

Wir überlegen an einem Selbstbau eines Höhenextenders, das ganze soll natürlich möglichst flexibel sein.

Ideen kamen schon alla Amprack, usw. aber das gefiel mir nicht sonderlich, die praktikablste Lösung scheint mir noch den Höhenextender als Kabelcase zu nutzen.
Jetzt bleibt die Überlegung wegen der Umsetzung.
Was auf jedenfalls klar ist, ist folgendes:

-Größe
-4 Griffe
-4 Blue Wheels auf der Rückseite
-ev schwarze Stapelecken(haben wir noch da)

Das ganze wird aus 15mm starkem Multiplex entstehen und entsprechend lackiert.

Der Extender soll wie die Originalbox aussehen.

Um den Extender als Kabelcase nutzen zu können, sollte das ganze einen bewegbaren(zu öffnen) Deckel haben.

Da er wie eine original Beschallungsbox aussehen soll, muss er auf der Frontseite auf jedenfall Frontschaumstoff + Logo bekommen.

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Den Deckel etwas nach innen versetzen, das der Schaum bündig zur Front ist. Bleibt die Frage der Verieglung des Deckels.
2. den Boden öffnebar zu machen, hat allerdings einige Nachteile(Case offen nicht rollbar, usw.)

Also bleibt die Frage wie man das ganze am besten umsetzen kann.

Für Tips und Anregungen währen wir sehr dankbar.

Falls es interesiert Größe des Extenders wird: 588x770x800 (Breite x Höhe x Tiefe)

So soll das ganze aussehen( http://img87.exs.cx/my.php?loc=img87&image=imgp06522ji.jpg ) natürlich nicht so wackelig wie auf dem Bild:)
 
Hallo,

Höhenextender = Unterbau, damit die Boxen ein Stück höher kommen?

Wie wäre es denn mit Butterfly's? Also die Box irgendwo, bevorzugt an der Rückseite zum öffnen machen und mit Butterflys verschließen. Am besten einen Deckel, den du komplett mit den Butterflys befestigst. Der Deckel sollte gefälzt sein, damit er besser zu befestigen ist.

Schau dir mal dieses Rollbrett an, da machen wir das mit zwei Butterflys und einem Falz. Da aber bei deiner Anwendung der Deckel während des Betriebes drauf bleibt, würde ich vier nehmen, damit nichts rasselt.

Scharniere würde ich nicht nehmen, da diese garantiert rasseln werden.

Gruß

Heiko
 
Der Heiko :D .
Hatte ich jetzt garnicht bedacht das du auch dein Unwesen hier treibst.

Lösung ist eigentlich mehr als einfach, bin aber irgendwie nicht darauf gekommen.

Die Front bekommt 2 Haken bei dennen man ein Rollbrett einhängen kann, das macht man dann während der VA ab und wenn man den Extender noch als Case braucht lässt man sie eben dran.

Hinten kommen ebenfalls 2 dieser Verschlüsse hin und so lässt sich das ganze von da öffnen.
Wenn das ganze aufgestackt ist und man noch ein Kabel braucht, macht man die 2 Butterflys auf und kann sich daran bediehnen.

Wir brauchen sowieso noch Kabelcases also liegt diese Lösung doch sehr nah.
 
Thema: Höhenextender Selbstbau nutzbar als Kabelcase
Zurück
Oben